zum Hauptinhalt

Die Schweizergarde, der Sicherheitsdienst des Vatikans, feiert am Sonntag den 500. Jahrestag

Von Paul Kreiner

Wenn Journalisten unter sich sind, reden sie gerne von „Aufhängern“ – also von jenem Teil eines Artikels, der gewissermaßen die ganze Geschichte trägt. Die Suche nach dem richtigen Aufhänger kann äußerst zermürbend sein – da ist man froh, wenn einem das Schicksal wie im vorliegenden Fall eine komplette Aufhänger-Sammlung in die Finger spielt.

Berlin - Schwache Zahlen aus den USA ließen den Deutschen Aktienindex am Freitag unter die Marke von 5400 Punkten fallen. Bis Handelsschluss fuhr der Dax einen Verlust von 1,5 Prozent ein und lag bei 5349,02 Punkten.

Die Querelen im Aufsichtsrat von Volkswagen sind beigelegt, künftig gibt Großaktionär Porsche den Ton an. Es ist auch eine Rückkehr zu den Wurzeln – Ferdinand Porsche hat einst den Käfer erfunden, den ersten Volkswagen, den man auch „Kugelporsche“ nannte.

Frankreich verfügt gegenwärtig über 200 bis 300 nukleare Sprengköpfe , von denen permanent ein Teil rund um den Erdball für einen eventuellen Einsatz zur Verfügung steht: Vier U-Boote sind je mit 16 Raketen des Typs M 45 ausgerüstet, die ab 2010 von neueren M 51 ersetzt werden, die über eine Reichweite von 8000 Kilometern verfügen. Die Marine besitzt ebenfalls nukleare Mittelstreckenraketen.

Istanbul - Nach gut einer Woche in Freiheit ist Papst-Attentäter Mehmet Ali Agca am Freitag in der Türkei erneut festgenommen worden. Das Oberste Berufungsgericht des Landes erklärte am Freitag die vorzeitige Haftentlassung des 48-Jährigen für unrechtmäßig; die Istanbuler Polizei nahm Agca darauf am Abend im Istanbuler Stadtteil Kartal fest.

Von Thomas Seibert

Schulden, keine Arbeit und ein reines Gewissen: Der Weg des einstigen Turn-Olympiasiegers Andreas Wecker

Von Frank Bachner

Egal, wie häufig in der Kunstwelt gehäkelt, gestrickt oder gestickt wird: Das Klischee vom unbedarften Heimwerkeln werden die Handarbeiten nur selten los. Wenn es gut geht, spielt die Kunst mit diesem Klischee.

Obwohl der Verein ihm einen Wechsel nahe legt, bleibt Thorben Marx bei Hertha BSC

Von Mathias Klappenbach

Gegen Rumäniens Ex-Premier Nastase wird wegen Korruption ermittelt – ihm droht das politische Aus

Von Sven Lemkemeyer

Mitte. 100 Menschen wollen um 13 Uhr vor der Vertretung des UN-Flüchtlingskommissars in der Wallstraße 9 gegen die Regierungspolitik in Syrien demonstrieren, Autofahrer sollten die Straße meiden.

Wer jemals einen Marathon gelaufen ist, weiß, dass 42,195 Kilometer selbst bei Optimalbedingungen keine Leichtigkeit sind. Doch manch einem reichen die Qualen eines normalen Straßenrennens nicht.

Aus Sicht der Konkurrenz hat der letzte Biathlon-Weltcup vor den Olympischen Spielen in Antholz so begonnen wie viele Rennen in diesem Winter: eintönig und frustrierend. Schon wieder dominieren die Deutschen.

Die neue Staatliche Münze Berlin wurde gestern in Betrieb genommen. Für 4,5 Millionen Euro war in den vergangenen Monaten eine ehemalige Glasfabrik an der Ollenhauerstraße in Reinickendorf in eine moderne Prägeanstalt umgebaut worden.

Beinahe wäre Q-Cells ein Berliner Unternehmen geworden, denn die Gründer stammen aus Berlin und leben noch heute in der Hauptstadt. Wegen der Berliner Bürokratie entschied man sich aber vor gut sechs Jahren für Thalheim bei Bitterfeld , das Investoren mit offenen Armen empfängt.

Beim Schwimm-Weltcup in Berlin (Halle an der Landsberger Allee) starten Athleten aus 37 Nationen , darunter die Olympiasiegerinnen Agnes Kovac (Ungarn), Camelia Potec (Rumänien) und Al Shibata (Japan). Es geht um insgesamt 102 000 Dollar Preisgeld .

Heute Abend zeigt der Sender RTL eine neue Folge des Sängerwettstreites „Deutschland sucht den Superstar“. In jeder Folge scheidet ein Kandidat aus, bis nur noch einer übrig bleibt – der Superstar eben.

Vom Lehniner Platz zum Prenzlauer Berg: Anne Tismer, international gefeierte Darstellerin der „Nora“, geht eigene Wege. Die Schauspielerin, die seit 2001 bei Thomas Ostermeier an der Schaubühne spielt, zuletzt nur noch den Ibsen-Hit, eröffnet in der Pappelallee 15 das Ballhaus Ost.

Wiesbaden - Die hessische SPD tut sich schwer bei der Suche nach einem Herausforderer für Ministerpräsident Roland Koch (CDU) für die Landtagswahl 2008. „Wenn es schlecht läuft, spielen wir im Sommer Berliner CDU“, sagt ein Wiesbadener Spitzengenosse.

Von Christoph Schmidt Lunau

Es gibt viele Möglichkeiten, sich durch die Messehallen zu schlemmen Wir bieten drei Touren: für Schnorrer, Frischluftfanatiker und Abenteurer

Von Jens Mühling

EU-Justizkommissar Franco Frattini hat sich in der CIA-Affäre gegen Druck auf die USA ausgesprochen. Dies wäre „ein Fehler“, sagte Frattini dem Schweizer Magazin „Facts“.

FENSTER NICHT KIPPEN Richtig teuer ist es, im Winter durchgängig zu lüften, indem die Fenster in die bequeme Kippstellung gebracht werden. Denn dadurch muss man schon bei einer Heizperiode mit 200 Euro zusätzlichen Energiekosten rechnen.