zum Hauptinhalt

Der Landkreis Halberstadt in Sachsen-Anhalt hat ein Konzert des Liedermachers Konstantin Wecker in einer Schule untersagt. Hintergrund ist ein Protest der rechtsextremen NPD gegen die Veranstaltung unter dem Motto "Nazis raus aus dieser Stadt".

Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen ist eine britische Fliegerbombe am Abend in Charlottenburg entschärft worden. Aus Sicherheitsgründen waren 300 Wohnungen evakuiert worden. Die Stadtautobahn war abschnittsweise gesperrt.

Die führende deutsche Fernsehsender-Gruppe ProSiebenSat.1 steigt angesichts verhaltener Werbemärkte ins Pay-TV-Geschäft ein. Filme werden über eine DSL-Leitung abgerufen und können über den Computer oder über eine Set-Top-Box am Fernsehgerät gesehen werden.

Das Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter darf gebaut werden. Die Genehmigung für das Lager war rechtens, entschied das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg.

Mit der Fluggesellschaft Air Berlin wagt sich erstmals in Deutschland ein Billigflieger an die Börse. Die Ausgabe der Aktien soll frisches Geld in das Unternehmen fließen lassen. Germanwings und Condor wollen im Vertrieb enger kooperieren.

Der Waffenhändler Karlheinz Schreiber darf von Kanada an Deutschland ausgeliefert werden. Das hat das höchste Berufungsgericht der kanadischen Provinz Ontario entschieden. Schreiber will nun vor dem Obersten Gerichtshof Berufung einlegen.

Im Jahr 2005 haben sich die Deutschen so selten krank gemeldet wie nie zuvor seit Einführung der Lohnfortzahlung. Doch der Tiefpunkt scheint erreicht. Nach jahrelangem Rückgang stagniert der Krankenstand.

Michendorf - Für die Fraktion Bündnis 90/Grüne in der Michendorfer Gemeindevertretung zeichnet sich eine Möglichkeit ab, ihren Sitz im Hauptausschuss zu behalten. Klaus Benthin (Freie Bürgerliste/FDP) kündigte an, dass seine Fraktion einer Änderung der Hauptsatzung zustimmen würde, um das Gremium um einen Sitz zu erweitern.

Der Werderaner FC 1920 baut eine Frauenfußball-Mannschaft auf: Nachdem zur Auftaktveranstaltung im Februar mehr als 40 Mädchen und Frauen ins Viktoria Sportcasino gekommen waren, standen jetzt beim ersten gemeinsamen Training rund 50 fußballbegeisterte Damen auf dem Arno-Franz-Sportplatz. In den nächsten Tagen ist Übungsleiter Carsten Gottschalk nun damit beschäftigt, die Spielerinnen in den einzelnen Altersklassen zu formieren.