zum Hauptinhalt

Ein Patient der Berliner Charité hat ganze drei Tage unentdeckt in einem defekten Fahrstuhl festgesteckt. Der 68-jährige Mann, der eine leichte geistige Behinderung haben soll, hat vermutlich den Alarmknopf nicht gedrückt.

US-Präsident George W. Bush ist am Dienstag zu einem nicht angekündigten Besuch im Irak eingetroffen. Dort will er mit Ministerpräsident Nuri al-Maliki über Sicherheitsfragen beraten.

Die Hitze hilft dem Braunbären Bruno: Wegen der hohen Temperaturen musste die Suche nach dem seit Wochen im deutsch-österreichischen Grenzgebiet streunenden Bären am Mittag im Karwendelgebirge in Tirol abgebrochen werden.

Verbraucherschutzminister Seehofer will die EU-Vorgaben zum Verbot von Tabakwerbung "unverzüglich" in Deutschland umsetzen. Der Klage vor dem Europäischen Gerichtshof räumt Seehofer keine großen Chancen mehr ein.

Schwere Vorwürfe gegen den Friedensnobelpreisträger Menachem Begin: Der spätere israelische Regierungschef war Presseberichten zufolge Drahtzieher eines versuchten Mordanschlags auf Konrad Adenauer.

Die IG Metall hat ihre Ablehnung einer 35-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich bei Volkswagen bekräftigt. Ein erstes Sondierungsgespräch brachte nach Ansicht der Gewerkschaft keine Klarheit.

Die Serie von gewalttätigen Vorfällen an Berliner Schulen reißt nicht ab. Am Dienstag kam es in Zehlendorf an einer Hauptschule zu einer Schlägerei einer Gruppe von Schülern mit einem 16-Jährigen und dessen Vater.

Wolfsburg - Im November 1993 wurde bei VW in Wolfsburg mit der Vier-Tage-Woche ein Tarifmodell entwickelt, das bundesweit für Aufsehen sorgte. Der Autobauer war wegen einer Absatzflaute in die Krise geraten und hatte einen Personalüberhang von 30.

Im Vergleich zu 2,0 Prozent im April ist die Inflationsrate im Mai leicht auf 1,9 Prozent zurückgefallen. Hauptverantwortlich für die Teuerung sind hohe Energiepreise; ohne diese Effekte hätte die Rate bei 0,7 Prozent gelegen.

Auf Einladung des DFB kommt Daniel Nivel zum Vorrundenspiel Deutschland - Polen am Mittwoch. Der Franzose war bei der WM 1998 von deutschen Randalierern niedergeschlagen und schwer verletzt worden.

Schwedische Journalisten sind beim öffentlichen Training von Paraguays Nationalteam abgewiesen worden, weil sie angeblich reißerisch über einen Spieler berichtet hätten. Schwedens Verband erstattete Anzeige bei der Fifa.

Johannes Sandner wird heute um 16 Uhr in der Inselkirche Hermannswerder sein Repertoire für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ vortragen. Der siebzehnjährige Schüler gewann mit seiner Musik den ersten Preis in der Kategorie „Orgel“ beim Brandenburger Landeswettbewerb und nahm anschließend am bundesweiten Vergleich in Freiburg teil.

Der derzeitige Aufenthalt von fünf kunstbeflissenen georgischen Schülern im Alter von 11 bis 15 Jahren setzt die Tradition eines Schüleraustausches mit Kammermusikgruppen und Solisten fort, die seit 2003 zwischen der Brandenburgisch-Georgischen Gesellschaft und der Städtischen Musikschule Potsdam besteht. Am Donnerstag, den15.

Beelitz - In den Nieplitzwiesen unweit des Gewerbegebietes Beelitz wurde ein Beobachtungsturm errichtet, der Aussicht auf eine abwechslungsreiche Landschaft bietet. Im Rahmen der „Erlebniswoche Naturpark Nuthe-Nieplitz“ wird der Turm heute um 10 Uhr eingeweiht.

Berlin - In Berlin blüht die Schwarzarbeit. Rund 17,5 Milliarden Euro werden in der Bundeshauptstadt jährlich am Fiskus vorbei erwirtschaftet – etwa ein Fünftel des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Von Yasmin El-Sharif

Claudia Hoffmann vom SC Potsdam gewann am Wochenende bei den Berlin- Brandenburgischen Meisterschaften der Leichtathleten im Stadion Wilmersdorf die 200 m in 23,67. In einem spannenden Rennen setzte sich die 23-jährige 400-m- Spezialistin im Endspurt gegen Nadine Balkow (LG Nike Berlin/23,73) durch.