zum Hauptinhalt

Der FC Schalke 04 steht im Halbfinale des Ligapokals. Der Titelverteidiger gewann die zweite Partie der Doppelveranstaltung in der Düsseldorfer LTU Arena gegen Bayer 04 Leverkusen mit 10:9 nach Elfmeterschießen.

Die kriegerischen Auseinandersetzungen gehen weiter: Israel hat eine von den Vereinten Nationen geforderte Feuerpause zur Versorgung von Verletzten und zur Lieferung von Hilfsgütern abgelehnt.

Die so genannte Fuckparade ist am Nachmittag mit nach Polizeiangaben rund 1150 Teilnehmern durch die Berliner Innenstadt gezogen. Die Parade versteht sich als Demonstration für einen "lebenswerten Kiez".

Die große Reisewelle zum Ferienanfang hat vor allem in Norddeutschland zu Verkehrsbehinderungen geführt. Zeitweise stauten sich die Fahrzeuge auf einer Länge von insgesamt rund 100 Kilometern.

Michael Schumacher startet am Sonntag beim Großen Preis von Deutschland vom zweiten Startplatz seine Aufholjagd auf Weltmeister Fernando Alonso. Der Finne Kimi Räikkönen erkämpfte sich die Pole Position.

Berühmt wurde die Schauspielerin und Sängerin durch ihre Rolle als Eliza Doolittle in dem Musical "My Fair Lady". Daneben stand sie in verschiedenen Edgar-Wallace-Verfilmungen vor der Kamera.

Heftige Gewitter haben am Freitag in Hessen ein Todesopfer gefordert und zahlreiche Schäden angerichtet. Betroffen waren auch der Süden Sachsens und Thüringens.

Die neue Rechtschreibung tritt ab dem 1. August endgültig in Kraft. Doch in der zeitgenössischen Literatur bleibt vieles beim Alten, denn die großen Literaten wie Grass und Walser scheren aus.

Die CSU will Arbeitsmarktreformen, die über den bestehenden Koalitionsvertrag hinaus gehen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (Foto) ist dagegen bestrebt, die bestehenden Absprachen einzuhalten.

Spielmacher Marcelinho von Fußball-Bundesligist Hertha BSC Berlin verlässt den Hauptstadtklub. Der 31-jährige Brasilianer wechselt zum türkischen Verein Trabzonspor. Über die Höhe der Ablöse schweigt Hertha.

SPD-Vize Bullerjahn rechnet mit Veränderungen bei den Reformen und warnt die Koalitation davor, bei den Bürgern zu große Hoffnungen zu wecken. Die Wirtschaft zeigt sich enttäuscht über die bisherige Arbeit der Koalition.

Die Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt will die Vorstände der Krankenkassen bei Beitragsmißbrauch für Kampagnen gegen die Reform notfalls haftbar machen. Noch hofft sie aber auf eine gütliche Einigung.

In der kommenden Spielzeit der Fußball-Bundesliga will Hertha BSC Berlin offenbar kleinere Brötchen backen. Trainer Falko Götz sieht sein Team am Saisonende nicht weit oben. Man brauche noch Zeit, um oben anzukommen, sagte er.

Der CDU-Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl, Friedbert Pflüger, möchte den innerstädtischen Flughafen Tempelhof offen halten. Pflüger will im Fall eines Wahlsiegs dort eine Sonderwirtschaftszone einrichten.

Die Ostsee war schon immer bevorzugtes Urlaubsziel von Volker Knedel. In diesem Jahr hat sich der Trainer des Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam für einen Aufenthalt in Graal-Müritz entschieden.

Ute Beckert, Sopran, und Gottfried Eberle, E-Piano, gestalten am morgigen Sonntag um 17 Uhr ein musikalisch - literarisches Programm, gestaltet nach Eduard Mörikes Novelle „Mozart auf der Reise nach Prag“ mit Liedern, Arien und Klavierwerken des Komponisten.Die Sopranistin Ute Beckert wurde in Potsdam geboren.

Potsdam/Berlin - Der Leiter der Stabsstelle Projektmanagement Kultur und Medien, Moritz van Dülmen, wird seine Tätigkeit für die Stadt Potsdam beenden. Van Dülmen wird als Geschäftsführer der künftigen Kulturprojekte Berlin GmbH, einem Zusammenschluss der Berliner Kulturveranstaltungs GmbH und des Museumspädagogischen Dienstes, nach Berlin wechseln.

Wegen der Potsdamer Erlebnisnacht sind heute viele Straßen gesperrt. Die Veranstalter empfehlen darum, das Auto zu Hause stehen zu lassen und mit Bus und Bahn in die City zu fahren.