zum Hauptinhalt

Ein spätes Kopfballtor des eingewechselten Okoronkwo hat Hertha BSC Berlin in der Uefa-Cup-Qualifikation einen glücklichen Heimsieg über Ameri Tiflis beschert. Vor nur rund 7000 Zuschauern taten sich die Berliner erneut über weite Strecken schwer.

Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Karin Evers-Meyer, hat Äußerungen von BA-Chef Frank-Jürgen Weise zu den Kosten der Ausbildung von Behinderten kritisiert.

Der brasilianische Stürmer Edu wechselt von Fußball-Bundesligist VfL Bochum zu Ligakonkurrent FSV Mainz 05. Der 24-Jährige unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag.

Zlatan Ibrahimovic vom italienischen Ex-Meister Juventus Turin, der wahrscheinlich in die Serie B absteigen muss, wechselt zu Inter Mailand. Auch Teamkollege Camoranesi will nicht bei Juve blieben.

Die britischen Terrorwarnungen haben im europäischen Flugverkehr für erhebliche Turbulenzen gesorgt. Die Sperrung des Londoner Flughafens Heathrow sorgte für Chaos.

Der bundesweit bekannte so genannte Kirchenstörer Andreas Roy muss sich am Freitag in Berlin erneut vor Gericht verantworten. Dieses Mal geht es um den Stör-Auftritt in der ZDF-Sendung "Wetten, dass..?" im Oktober 2004.

Knapp 17 Jahre nach dem Mauerfall ist in Berlin ein Streit über die Zahl der Opfer des DDR-Grenzregimes entbrannt. Die Betreiber des privaten Mauermuseums zweifeln eine Studie an, die zu weniger Mauertoten kommt als bisher angenommen.

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit hat erneut ein Grußwort für das umstrittene "Folsom Europe"-Festival geschrieben. Die Veranstaltung am ersten September- Wochenende passe zu Berlin, teilte er mit.

Im Richtungsstreit der Union wird der Ton schärfer. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Annette Schavan warf ihrem Amtskollegen Jürgen Rüttgers mangelnde Fairness vor.

In der spanischen Küstenregion Galicien wüten mittlerweile mehr als 100 Brände. Spaniens Regierungschef Zapatero vermutet einen kriminellen Hintergrund der Feuer und fordert Hilfe von der EU.

Unter dem Titel "Unerhörtes Abenteuer im Irgendwo" wird am 23. August im Schloss Wernigerode eine Ausstellung über den Harzaufenthalt des Bildhauers Ernst Barlach eröffnet.

Die Wiederaufführung der "Dreigroschenoper" im Berliner Admiralspalast kann stattfinden. Damit geht in der legendären Kultur- und Vergnügungsstätte nach fast zehn Jahren Leerstand am Freitag endlich wieder der Vorhang auf.

Nach mehreren Angriffen auf Laufsportler ist ein Rehbock in Westfrankreich erschossen worden. "Er wollte nur spielen", versuchte der Jägerverband das seltsame Verhalten des Tieres zu erklären.

Bei einem Trinkgelage in einer Weddinger Wohnung sollen zwei Männer einen 45-Jährigen so stark gequält haben, dass dieser mit schwersten Schnitt- und Brandwunden drei Wochen im Krankenhaus lag.

Bis zuletzt wehrte sich die am Mittwoch verstorbene Schauspielerin gegen Vorwürfe, sie habe für die Staatssicherheit gearbeitet. Gröllmann galt als eine der prominentesten Theaterdarstellerinnen der DDR.

Einer schwangeren Frau mit einem toten Fötus im Leib ist in einer Klinik in Nürnberg eine sofortige Behandlung verweigert worden. Wegen des Ärztestreiks würden nur Notfälle behandelt, teilte eine Ärztin der Patientin mit.

Nationalstürmer Miroslav Klose wird diese Saison definitiv bei Vizemeister Werder Bremen bleiben. Zwar könne das Thema nächstes Jahr wieder aktuell werden, aber für diese Saison sei er unverkäuflich. Neuzugang Mertesacker begrüßte Klose herzlich.

Nach den vereitelten Terroranschlägen auf Flugzeuge in London sprechen die Ermittler von einem "geplanten Massenmord von unvorstellbarem Ausmaß". Die Terroristen hätten versucht, Sprengstoff im Handgepäck an Bord mehrerer Maschinen zu bringen.

Felix Magath will trotz der schwierigen Vorbereitung an seinen hohen Zielen festhalten. Das dritte Double in Folge soll es in diesem Jahr werden. Außerdem möchte er einen erfolgreichen Europapokal spielen.

Bei der Nominierung für sein erstes Spiel als Cheftrainer hat Joachim Löw nicht für Überraschungen gesorgt. Lediglich Manuel Friedrich stößt zu dem bewährten WM-Kader. Verletzungsbedingt fehlen Huth und der Neu-Bremer Mertesacker.

In Erwartung des Taifuns "Saomi" haben im Südosten Chinas mehr als 1,5 Millionen Menschen ihre Häuser verlassen. Der Wirbelsturm erreichte Windgeschwindigkeiten von mehr als 216 Stundenkilometern.