zum Hauptinhalt

Aus Furcht vor Unruhen wegen des erwarteten Urteils gegen den ehemaligen irakischen Staatschef Saddam Hussein hat die Regierung für Sonntag eine Ausgangssperre in Bagdad und zwei Provinzen verhängt.

Energie Cottbus bleibt die Überraschungsmannschaft der Bundesliga. Der Aufsteiger beendete im Weserstadion den Siegeszug von Werder Bremen.

Nach Kritik seitens der EU-Kommission hat die spanische Regierung einen Teil der Auflagen für eine Übernahme des Energieversorgers Endesa durch den deutschen Eon-Konzern zurück genommen.

Bei Protesten gegen einen geplanten Aufmarsch der rechtsextremen NPD ist es in Bremen zu Ausschreitungen zwischen gewalttätigen Demonstranten und der Polizei gekommen.

Nach der Einigung in der großen Koalition auf Reformprojekte und über die Verwendung der Steuermehreinnahmen werden wieder kritische Töne laut. Hessens Ministerpräsident Koch hält große Reformen für nicht umsetzbar.

Die Bundesregierung plant im Zuge der Unternehmenssteuerreform eine Steuer auf Jobverlagerungen und Know-how-Transfer ins Ausland. Gegen die Bezeichnung "Strafsteuer" wehrt man sich im Finanzministerium jedoch.

Der britische Komiker Sacha Baron Cohen und sein umstrittener Film "Borat" haben nach Einschätzung des kasachischen Botschafters in London mehr für den Bekanntheitsgrad von Kasachstan getan als die Politik.

Mehr als tausend Rechtsextreme und Nationalisten haben am Tag der Nationalen Einheit in Moskau gegen Ausländer demonstriert. Die Zahl der ausländerfeindlichen Angriffe in Russland ist zuletzt stark gestiegen.

Verteidigungsminister Jung sieht alle Zweifel an der Einsatzbereitschaft und Effektivität des Marineverbands vor der libanesischen Küste ausgeräumt. "Wer jetzt noch Irritationen hat, dem kann ich nicht mehr helfen", sagte er.

Der FC Bayern München ist offenbar am Brasilianer Eduardo Ribeiro Dos Santos von Grashoppers Zürich interessiert. Bayern-Trainer Magath soll einen Tipp von seinem ehemaligen Spieler Krassimir Balakov bekommen haben.

Lena B. war erst 19 Jahre alt, als sie vor einem Jahr vor dem Kindergarten im mittelfränkischen Neunkirchen am Sand erstochen wurde. Es ist wieder einer dieser Fälle, die als "Stalker-Morde" Schlagzeilen machen.

Die israelische Armee hat am Morgen erneut ein Mitglied des bewaffneten Arms der radikalislamischen Hamas getötet. Die Zahl der Opfer durch die Großoffensive im Gazastreifen hat sich inzwischen auf 36 erhöht.

Zwei Brände haben in der Nacht zum Samstag die Kölner Feuerwehr in Atem gehalten. Ein Mensch kam ums Leben, es gab zahlreiche Verletzte.

Berlin - Ungewöhnlich schroff hat Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) am Freitag Berlin kritisiert. Er tadelte die aus seiner Sicht falsche Politik des rot-roten Senats und eine angeblich verbreitete leistungsfeindliche Stimmung.

Von Andrea Dernbach

Jan Brunzlow über den neuen Vorstoß für Sport-Gebühren

Von Jan Brunzlow

Strausberg – Ein vietnamesischer Mann ist am Donnerstagabend in Strausberg von einem Deutschen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt worden. Vorangegangen war ein Streit des Deutschen mit dem Vietnamesen, der mit Zigaretten handelte.

Ausholzungen in der Waldstadt II:„Naturschutz pur“ seien die massiven Baumfällungen in den Wohnhöfen der Waldstadt II – so zumindest verkünden es die veranlassenden Wohnungsunternehmen in ihren Mieterzeitungen immer wieder. „Mehr Licht und Luft“ verspricht sogar die Oktoberausgabe des Gewoba-Blattes.

Christoph Jahn hat vor dem heutigen Heimspiel der Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt gegen den MTV Wittenberg (13 Uhr, Sporthalle Heinrich- Mann-Allee) den Gewinn möglichst vieler Sätze als Tagesmotto ausgegeben. „Wenn das am Ende sogar drei werden, hätte niemand bei uns etwas dagegen“, so der WSG-Trainer gestern.

Ursula Stöter kümmert sich um verwaist aufgefundene Junge der Pelztiere. Auf ihrem Hof leben sie mit Ziegen, Mardern und einer Vogelspinne zusammen

Von Matthias Matern