zum Hauptinhalt

Entgegen einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamburg ist der Terrorhelfer Mounir al Motassadeq nun doch inhaftiert worden. Seine Verteidigung will jetzt den Gang vor das Bundesverfassungsgericht prüfen.

Nach einem 1:0-Sieg bei den Kickers Offenbach ist Kaiserslautern in der Zweiten Liga auf den dritten Tabellenplatz vorgerückt. Weniger gut erging des dagegen dem MSV Duisburg bei Eintracht Braunschweig.

Einen Tag nach der Entführung von fünf westlichen Bürgern im Südirak ist eine US-Geisel tot aufgefunden worden. Zwei weitere Geiseln wurden bei der Aktion an der Grenze zu Kuwait befreit.

Der US-Kongress soll nach dem Wunsch des Pentagon für die Kriege im Irak und Afghanistan allein im Jahr 2007 weitere 127 Milliarden Dollar bereitstellen. Die "USA Today" berichtet unterdessen, der Einsatz im Irak sei inzwischen teurer als der Vietnam-Krieg.

Horror-Autor Stephen King hat die durch den Sieg der Demokraten bei der US-Kongresswahl bewirkten Veränderungen in den USA begrüßt. "Das Unheimlichste in meinem Leben war bis gerade George W. Bush", so King.

Gegen die Mutter des unter einem geparkten Auto in Berlin-Niederschöneweide gefundenen, schwer verletzten Säuglings ist Haftbefehl erlassen worden. Das Baby befindet sich weiterhin in einem kritischen Zustand.

Nach dem Verkaufsstart in Japan ist die Videospielkonsole Playstation 3 von Sony seit Freitag auch in den USA zu haben. Die ersten 400.000 Geräte für den US-Markt dürften jedoch in kürzester Zeit ausverkauft sein.

Schüler der Mittelstufe haben offenbar größere Schwierigkeiten in Mathematik und Naturwissenschaften. Das geht aus einer von der Kultusministerkonferenz vorgestellten Pisa-Folgestudie hervor.

Der neue James-Bond-Film "Casino Royale" mit Daniel Craig in der Hauptrolle hat in Großbritannien bereits einen ersten Rekord aufgestellt: Dem Streifen gelang nach Angaben von Sony Pictures der erfolgreichste Starttag eines Bond-Films aller Zeiten.

Langjährig geduldete Ausländer haben ab sofort unter bestimmten Bedingungen ein Bleiberecht in Deutschland. Ein Überblick über den Kompromiss der Innenminister von Bund und Ländern.

Die Berliner Kreativszene kann sich über begeisterten Zulauf aus dem Ausland nicht beklagen. Die Hauptstadt wird weltweit als pulsierende Kunstmetropole wahrgenommen, doch den jungen Künstlern mangelt es an Ausstellungsmöglichkeiten.

In einer ersten Zwischenbilanz hat die Bundeswehr bekannt gegeben, vor der libanesischen Küste bislang 776 Schiffe kontrolliert zu haben. Nach der Heimreise der "Mecklenburg-Vorpommern" ist nun die "Brandenburg" neues Führungsschiff des Verbands.

Im Spitzenspiel muss Tabellenführer VfB Stuttgart am Samstag sein Können bei Bayern München unter Beweis stellen. Hertha BSC kämpft in Dortmund um Punkte - und den Anschluss an die Spitzengruppe.

Der Berliner Medienpreis "MediaMax" geht in diesem Jahr an fünf Projekte. Diese würden damit für ihre Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen gewürdigt, sagte der Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport, Thomas Härtel.