zum Hauptinhalt

Der Deutsche Wetterdienst hat am Samstag vor Orkanböen über Norddeutschland gewarnt. In der Nacht zum Sonntag und bis Sonntagmittag sei mit Orkanböen bis 130 Kilometer pro Stunde zu rechnen.

Mehr als 25 Jahre lang hatte Saddam Hussein den Irak mit harter Hand regiert, dann war der zum Tode durch den Strang verurteilte Ex-Staatschef binnen Sekunden tot. Saddam Hussein sei gestorben, ohne sich zu wehren, hieß es.

Das US-Verteidigungsministerium will angeblich beim Kongress weitere 100 Milliarden Dollar (etwa 76 Milliarden Euro) für die Kriege im Irak und in Afghanistan sowie für andere Operationen im Ausland beantragen.

Sebastian Haseney aus Zella-Mehlis und sein Trainings-Kollege Ronny Ackermann vom Rhöner WSV Dermbach haben ihre grandiose Aufholjagd mit dem besten Saisonergebnis für die deutschen nordischen Kombinierer gekrönt. Ackermann war dennoch unzufrieden.

Beim Wetter müssen sich die Brandenburger und Berliner auf einen stürmischen Jahreswechsel gefasst machen. Die Nacht soll aber trocken bleiben und die Temperaturen die Finger beim Zündeln nicht gefrieren lassen.

Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS wird den Jahreswechsel nach russischen Angaben diesmal völlig ohne Alkohol begehen. Anscheinend vertritt die Nasa eine strikt enthaltsame Linie.

Die Sicherheitslage in Berlin hat sich nach Einschätzung der Polizei nach der Hinrichtung des früheren irakischen Diktators Saddam Hussein nicht verändert. In Berlin leben offiziell rund 3000 Iraker.

Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper ist am Samstagnachmittag ein Wohnungsbrand in Neukölln ausgelöst worden. Eine Frau und ihre drei Kinder wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

Anwälte kämpfen mit Fingerspitzengefühl für die Rechte von Nebenklägern als Mittel zum Opferschutz. Dass dieser noch nicht in allen Fällen greift, hat das Verfahren gegen den jugendlichen Intensivtäter Ken M. gezeigt.

Für Georg Späth ist die Internationale Vierschanzentournee der Skispringer vorzeitig beendet. Bundestrainer Peter Rohwein reagierte auf Späths anhaltende Formschwäche und nahm ihn für den weiteren Tournee-Verlauf aus dem Team.

Der Admiralspalast, das Institut für Planetenforschung und die Marzahner "Gärten der Welt" gehören zu den rund 30 Berliner Orten, die sich 2007 in der Imagekampagne "Land der Ideen" präsentieren.

2raumwohnung-Sängerin Inga Humpe (50) kann sich ein gemeinsames Musikprojekt mit Schwester Annette (56) vorstellen. "Wir haben beide mal gesagt, wenn wir 60 sind, dann machen wir noch mal eine Band."

Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein ist tot. Der 69-Jährige wurde gegen 6 Uhr Ortszeit in Bagdad gehängt. Dies berichtete das staatliche Fernsehen.

Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, über Vandalismus in den Parks, horrende Energiekosten im Schloss Charlottenburg und den Potsdamer Landtags-Neubau auf dem Alten Markt

Schon bei der Uraufführung des neuen Stückes „Katte“ sind die akustischen Mängel evident. Der Behindertenbeirat kritisiert, dass der neue Bau in wesentlichen Punkten nicht behindertengerecht sei.

Verschmitzt lachend kommt Clueso in das Foyer der Studios von Radio Fritz, wo sich gut hundert Gewinner versammelt haben. Zum Ausklang der exklusiven Radio-Konzerte bei Fritz in diesem Jahr hat der Erfurter Hip-Hop-Sänger Clueso ein „ganz besonderes Set“ angekündigt.

Nach fünf Runden des 31. Potsdamer Weihnachts-Schachturniers führte gestern der Neubrandenburger Horst Prüsse mit fünf Punkten vor Hendrik Reichmann (VBSF Cottbus) und dem Schweden Jan Lundin (je 4,5) sowie Sven Helms (Eintracht Neubrandenburg), Klaus Zschäbitz (Berliner SG Eckbauer), Kristof Illner (Potsdamer SV Mitte), Erik Schäfer (USV TU Dresden), Siegfried Wiezer (SV Königsjäger Süd-West Berlin) und Beate Pfau (SF Schwedt/je 4).

MAIGroßbrand auf Industriegelände. Tausend Tonnen Müll geraten auf dem Recycling-Hof der Abfallwirtschaftsunion (AWU) auf dem Industriegelände Rehbrücke in Flammen.

Der Geschäftsführer des Potsdamer Verkehrsbetriebes ViP, Martin Weis, ist indirekt auf Internet-Foren geäußerte Vermutungen entgegengetreten, in Potsdam könnten ab Juli kommenden Jahres keine Niederflurstraßenbahnen mehr fahren. Der Grund: Laut einem Vertrag zwischen ViP und Siemens, dem Hersteller der Combino-Trams, könne der ViP die Combinos wieder an Siemens zurückgeben, sollten diese nicht bis zum 30.

Sabine Schicketanz will auch nach dem Fest lange einkaufen

Von Sabine Schicketanz