zum Hauptinhalt

Werder - Die Tagespflege erfreut sich in Werder (Havel) wachsender Beliebtheit. Von den 22 Tagespflegestellen wurden im vorigen Jahr 83 Kinder, vor allem im Alter bis zwei Jahre, betreut.

Berlin - Die Berliner Verwaltung bereitet schon jetzt mit Hochdruck die Umweltzone vor, die in einem Jahr innerhalb des S-Bahn-Rings eingeführt werden soll. Die Eile resultiert auch aus der Feinstaub-Bilanz des vergangenen Jahres: An vielen Luftmessstationen wurde der Grenzwert für die gesundheitsschädlichen Partikel trotz leichter Besserungen wieder weit überschritten.

Von Stefan Jacobs

Jan Brunzlow über klagende Trittbrettfahrer

Von Jan Brunzlow

Werder - Der Halbstundentakt des Regionalexpress 1 ist auch in diesem Jahr von den Werderanern rege genutzt worden. Wochentags würde es hier 3400 Ein- und Aussteiger geben, heißt es in der Jahresstatistik der Stadtverwaltung Werder (Havel).

Berlin - Wegen Handels mit Marihuana sind am Dienstagabend in Berlin-Neukölln zwei 51 und 47 Jahre alte Männer festgenommen worden. Die beiden Türken hätten offenbar ein Vereinslokal nur betrieben, um von dort aus Cannabis zu veräußern, sagte ein Polizeisprecher gestern.

Ein Novum in der Tischtennis-Oberliga: Die aus der Verbandsliga aufgestiegenen Stahnsdorfer Herren beendeten die erste Halbserie der Saison 2006/07 ohne Niederlage auf Platz 1. Während in der Vergangenheit dem Höhenflug fast immer der Abstieg folgte, hat sich beim TSV mittlerweile eine so starke Truppe zusammen gefunden, die in voller Besetzung kaum schlagbar ist.

„Iss wenigstens das Fleisch“, meinen Michael Ranz und Edgar May in ihrem neuen Kabarettprogramm

Von Heidi Jäger

Das Alte Rathaus-Potsdam Forum lädt am 14.Januar um 12 Uhr zur Finissage der Ausstellung „Kontinente wandern“ – Malerei, Zeichnung, Objekt, Skulptur von Walter Libuda – ein.

Die Fraktion Die Andere hat der Darstellung im PNN-Wochenendkommentar „Links und rechts der Langen Brücke“ bezüglich des Umgangs mit ihren Fragebögen zur Entwicklung auf dem Alten Markt widersprochen. Im PNN-Kommentar hatte es geheißen: „Das Störfeuer der Landtagsschloss-Totalverweigerer von der Fraktion Die Andere muss also nicht verwundern, wenngleich die Vorgehensweise, eine Auswertung der Fragebögen zu fordern und bei Nichtbeachtung mit dem Anwalt zu drohen, lächerlich anmaßend ist“.

Sie haben die Frauen ihres Lebens gequält und geschlagen. Beim Therapeuten lernen sie, die Sprache der Gewalt abzulegen

Von Verena Friederike Hasel

Die englische Popband The Police plant ein Comeback. Die Gruppe um Sänger Sting bereite für diesen Sommer eine Reihe von Konzerten vor, berichtet die Zeitung „Daily Mirror“.

Aufbruch und Resignation, Firmengründung oder Hartz IV – Bewohner der Stralauer Allee 17 erzählen von ihrem Leben. Von Martha May und OliverWolff (Fotos)

Was das Jahr 2007 bringt? Auf diese Frage gibt die kluge, groß gewachsene Frau mit den beneidenswert vielen lockigen schwarzen Haaren, dem dunklen Teint und den intensiven, großen braunen Augen keine simple Antwort.

Einiges ist schiefgelaufen bei der ersten Tour de Ski der Langläufer. So hat die Norwegerin Marit Björgen nach der zweiten Etappe auf dem Podium unter dem Applaus der Zuschauer das Goldene Trikot für die Gesamtführung erhalten – und musste es einige Minuten später wieder abgeben.

Von Benedikt Voigt

Mein Kob sah aus wie Alfred. Sie wissen schon, dieses TV-Ekelpaket mit Herz und Seele.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Volksschauspieler sind nicht zu beneiden. Früher oder später tappen sie in die Beliebtheitsfalle und sehen ihre Rollenwahl stark eingeschränkt.

Von Frank Noack

Berlin - Nach den deutlichen Kursgewinnen zum Jahresauftakt sind die Anleger am Mittwoch zuversichtlich geblieben. Der Dax legte gegenüber dem höchsten Stand seit sechs Jahren am Vortag nochmals zu und schloss am Abend bei 6691 Punkten - ein Plus von 0,2 Prozent.