zum Hauptinhalt

Berlin - Tief im Inneren hatte wohl auch Schalkes Manager Andreas Müller nicht mehr damit gerechnet, dass er Frank Rost im Jahr 2007 noch einmal in Schalker Sportkleidung sehen würde. Der 33 Jahre alte ehemalige Nationaltorhüter wechselt mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Hamburger SV.

Von Jörg Strohschein

Bei der Tour de Ski in Oberstdorf hängen die deutschen Langläufer alle ab – die Frauen enttäuschen

Von Benedikt Voigt

Berlin - Siemens steht im Zentrum eines weiteren Ermittlungsverfahrens wegen Korruption. Der Nürnberger Oberstaatsanwalt Wolfgang Träg sagte dem Tagesspiegel am Mittwoch, gegen drei in Erlangen ansässige Bereiche des Konzerns werde wegen Verdachts auf Verstoß gegen das Außenwirtschaftsgesetz ermittelt.

Vom Sardinenbüchsenklassiker und anderen Schenkelklopfern: Issey Ogata gastiert im Berliner Maxim-Gorki-Theater

Von Christine Wahl

Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) hat am Mittwoch den Anzug gegen die Schürze getauscht und in der Suppenausgabe des Franziskanerklosters in Pankow bei der Suppenausgabe an Bedürftige geholfen. Eigentlich wollte de Maizière schon im vergangenen Herbst während der „Woche des sozialen Engagements“, zu der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) aufgerufen hatte, Suppe austeilen.

In seiner letzten Saison will Ricco Groß Biathlon genießen – und seinen zehnten WM-Titel gewinnen

Von Andreas Morbach

Als Mensch war der ugandische Diktator Idi Amin ein Monster, ein Massenmörder, moralisch in einer Reihe mit Hitler, Stalin oder seinem afrikanischen Kollegen Bokassa. Als Filmrolle aber hat er seinen Reiz, schon Mephisto ist als schauspielerische Aufgabe doch allemal interessanter als Faust.

Der Mäzen aus Großbritannien bleibt geheimnisvoll Doch niemand bezweifelte seine Großzügigkeit

Von Klaus Kurpjuweit

Fahrverbote in der City, damit die Luft besser wird Vor allem die hohe Feinstaub-Belastung soll sinken

Von Stefan Jacobs

Eine Uhr auf dem S-Bahnhof Südkreuz geht seit einer knappen Woche acht Minuten nach, worauf eine Leuchtschrift unter derselben Uhr hinweist. Nachdem der Tagesspiegel diesen Service am Sonnabend mit einer Glosse gewürdigt hatte, fand die Sache ihren Weg in das Internetforum der Berliner Bahnexperten und Beschäftigten der Branche, wo sie zu einem der meistdiskutierten Themen wurde.

Zwischen Mao und dem elektrischen Stuhl: Hamburg zeigt chinesische Gegenwartskunst

Von Peter von Becker

Wegen Tiefbauarbeiten des Energieversorgers Vattenfall warnt die Polizei vor Verkehrsbehinderungen auf der Kreuzberger Oranienstraße zwischen Moritzplatz und Alexandrinenstraße. In Höhe der einmündenden Lobeckstraße wird die Fahrbahn aufgebaggert, dadurch ist die Oranienstraße in beiden Richtungen auf eine Fahrspur verengt.