zum Hauptinhalt

Die Inszenierung des Kinder- und Jugendtheaters am Hans Otto Theater „Wir alle für immer zusammen“, die nach dem Roman von Guus Kuijer entstand, wurde zum 9. Deutschen Kinder- und Jugentheater-Treffen „Augenblick mal!

Sven Petke, Kandidat für den Landesvorsitz der CDU-Brandenburg und ehemaliger Generalsekretär der Partei, verteidigt den Coup seiner Unterstützer im CDU-Vorstand als demokratische Entscheidung

Guido Berg findet, bis zum 300. vom Alten Fritz gibt es noch viel zu tun

Von Guido Berg

Im Vergleich zu anderen Bundesländern liegt Brandenburg bei der Zahl der Straftaten pro 100 000 Einwohner mit 8 868 Delikten im Jahr 2005 noch deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 7 747 und an zweitschlechtester Stelle aller Flächenländer – nur die Mecklenburger (9 298), Bremer (14 573), Hamburger (14 111) und Berliner (15 030) sind statistisch noch krimineller. 2006 ging in Brandenburg die Quote nach den vorläufigen Zahlen des Innenministeriums auf 8 704 Straftaten je 100 000 Einwohner zurück.

Berlin - Der Berliner Senat will die Betriebserlaubnis der Pension „Luisenstadt“ im Stadtteil Mitte als Jugendeinrichtung überprüfen lassen. Dort hat das Jugendamt Pankow minderjährige kriminelle Asylbewerber unter 16, die ohne ihre Eltern nach Deutschland geflohen sind, untergebracht – ohne Betreuung.

DER ZEITRAUM Biedermeier ist die Epochenbezeichnung für die Zeit zwischen dem Ende der antinapoleonischen Kriege im Jahr 1815 und der Märzrevolution von 1848. Resignation hatte damals weite Bevölkerungskreise erfasst – die nationale Begeisterung in der Zeit der Befreiungskriege hatte weder zu einer deutschen Einigung noch zu einer sich demokratisch öffnenden Gesellschaft geführt.

TRADITION Die gemeinnützige Alfried- Krupp-von-Bohlen-und-Halbach-Stiftung ist eine der einflussreichsten und vermögendsten Stiftungen Deutschlands. Sie wurde nach dem letzten persönlichen Eigentümer des Unternehmens, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach , benannt.

Zum Streit über die Ehrenbürgerschaft äußert sich Wolf Biermann im Hamburger Abendblatt: Ich bin als Person ja nur der Vorwand, im Grunde geht es um die Auseinandersetzung mit unserer Geschichte – um die Frage, ob wir das Wort „Wiedervereinigung“ nur mit „i“ schreiben wie Günter Grass oder mit „ie“ wie Wolf Biermann. Sie waren ja kürzlich erst in feiner Lederjacke beim Bundespräsidenten, um sich das Bundesverdienstkreuz umhängen zu lassen.

Die Bayern sind immer sehr stolz darauf gewesen, dass es in München nie zu „Chaostagen“ gekommen ist. Der Stolz war ein bisschen verfrüht.

Die skurrile Kinokomödie „Wer früher stirbt, ist länger tot“ von Regisseur Marcus H. Rosenmüller und das Gefängnis-Drama „Vier Minuten“ sind die beiden großen Gewinner des diesjährigen Bayerischen Filmpreises.

Der Wind riss riesige Stahlträger aus der Fassade. Feuerwehr vermutet Baumängel und spricht von Skandal

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Klaus Kurpjuweit

Fassaden werden nicht überprüft, obwohl dutzende Genehmigungen für einen Neubau nötig sind

Von Matthias Oloew