zum Hauptinhalt

Bis 15 Uhr waren gestern die Tore zum Inneren der Max-Schmeling-Halle geschlossen. Vor dem WM-Eröffnungsspiel gegen Brasilien (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe beendet) hatte Handball-Bundestrainer Heiner Brand noch einmal ein Training angesetzt, bei dem er keine Beobachter haben wollte.

Angela Merkel spricht mit Wladimir Putin über Energie und deren zuverlässige Lieferung

Von Elke Windisch

Bitte recht unauffällig: Galeriewände sind zum Hängen da, bemerken soll man sie nicht. Deshalb der „white cube“, das klare, konzentrierte Weiß für eine Wand ohne jeden Störfaktor.

Von Christiane Meixner

Zur Erinnerung an die Deportationen von mehr als 30 000 Juden vom Güterbahnhof Moabit in die Vernichtungslager ist gestern an der Moabiter Quitzowstraße 18-21 eine Gedenkstele enthüllt worden. Der Ort müsse ins Bewusstsein gerückt werden, sagte Andreas Nachama von der Stiftung Topographie des Terrors.

Dies ist eine kleine Typologie der Fußball-Titel. Also: Man kann unterscheiden zwischen Titeln, die gewonnen werden und Titeln, die verliehen werden, wobei noch einmal zu unterscheiden ist zwischen Adelstiteln und Titeln, über die man sich, na ja, vielleicht etwas weniger freut.

Von Friedhard Teuffel

Michael Suiter will das „90 Grad“ retten – mit neuer Musik und neuem Image

Von Sebastian Leber

Dacia? Lange verzogen Autofahrer bei der Renault-Tochter das Gesicht. Aber bei vielen bestimmt inzwischen der Preis den Geschmack. Und plötzlich findet man die Autos aus Rumänien gar nicht mehr so hässlich. Für 8400 Euro gibt es jetzt den ersten Kombi – den Logan MCV.

Zwischen vier und 5,5 Prozent mehr Geld – in dieser Bandbreite liegen derzeit die Vorstellungen. Doch dabei wird es nicht bleiben, denn bislang haben nur wenige Gewerkschaften ihre Tarifforderung beschlossen.

Die Islamisten sind besiegt, Chaos breitet sich aus, Warlords kehren zurück. Wie soll es weitergehen in Somalia?

Von Dagmar Dehmer

Gerda Müller ist kein Einzelfall – wie dubiose Handwerkerfirmen mit Pfusch und überhöhten Rechnungen Beute machen

Von Kerstin Heidecke

Murat Kurnaz übergab in Gefangenschaft eine Mitteilung an seine Familie ans Rote Kreuz – das Papier tauchte in Kuba wieder auf

Nicht nur in Deutschland ist es gerade ein bisschen windig. Auch in Johannesburg standen jetzt die Zeichen auf Sturm: Während eines Spiels der Premier Soccer League – Orlando Pirates gegen Black Leopards – riss eine heftige Böe mehrere Werbetafeln aus den Verankerungen.

Berlin - Der Tod zweier Bundeswehrsoldaten in Afghanistan vor anderthalb Jahren wurde offenbar durch einen Anschlag verursacht. Die Explosion im nordafghanischen Rustak im Juni 2005 sei „mit sehr großer Wahrscheinlichkeit“ fremdverschuldet gewesen, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Freitag in Berlin.

LÄNDERTAGE Am heutigen Sonnabend können Grüne-Woche-Besucher drei Bundesländer näher kennenlernen: Mecklenburg-Vorpommern (10 bis 19 Uhr, Halle 5.2 b) , Schleswig-Holstein (11 bis 13 Uhr, Halle 21 b) und Thüringen (14.

Berlin - Kursverluste bei den Technologiewerten nach einem enttäuscht aufgenommenen Quartalsbericht des US-Computerriesen IBM haben den Dax am Freitag zunächst ins Minus gedrückt. Am Nachmittag setzten jedoch wieder Käufe ein, der Index stieg daraufhin zügig an.

Köln - Das Bundesamt für Verfassungsschutz befürchtet weitere Anschläge von Linksextremisten vor dem G-8-Gipfel in Heiligendamm. Es sei zu erwarten, dass die im Sommer 2005 begonnene „militante Kampagne“ fortgesetzt werde, sagten Experten der Behörde nach einem Treffen mit Vertretern der Wirtschaft in Köln.

Von Frank Jansen

Berlin - Der neue Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Jürgen Zöllner, will sich dafür einsetzen, dass bei der Föderalismusreform II auch die Finanzierung der Studienplätze neu geregelt wird. Nach dem Motto „das Geld folgt den Studenten“ würde etwa Bayern für die Studenten zahlen, die in anderen Bundesländern studieren, sagte der SPD- Politiker am Freitag in Berlin.