zum Hauptinhalt

Bitte recht unauffällig: Galeriewände sind zum Hängen da, bemerken soll man sie nicht. Deshalb der „white cube“, das klare, konzentrierte Weiß für eine Wand ohne jeden Störfaktor.

Von Christiane Meixner

Köln - Das Bundesamt für Verfassungsschutz befürchtet weitere Anschläge von Linksextremisten vor dem G-8-Gipfel in Heiligendamm. Es sei zu erwarten, dass die im Sommer 2005 begonnene „militante Kampagne“ fortgesetzt werde, sagten Experten der Behörde nach einem Treffen mit Vertretern der Wirtschaft in Köln.

Von Frank Jansen

„Wir sind die Messe“, Teil 2: Ehe die Messe öffnet, muss der Ablauf stehen – ein Job für den Logistiker

Berlin - Kursverluste bei den Technologiewerten nach einem enttäuscht aufgenommenen Quartalsbericht des US-Computerriesen IBM haben den Dax am Freitag zunächst ins Minus gedrückt. Am Nachmittag setzten jedoch wieder Käufe ein, der Index stieg daraufhin zügig an.

LÄNDERTAGE Am heutigen Sonnabend können Grüne-Woche-Besucher drei Bundesländer näher kennenlernen: Mecklenburg-Vorpommern (10 bis 19 Uhr, Halle 5.2 b) , Schleswig-Holstein (11 bis 13 Uhr, Halle 21 b) und Thüringen (14.

Die verheerende Bilanz: Viele Tote, enorme Verkehrsprobleme, Stromausfälle – und 20 Grad plus in der Nacht

Berlin - Der letzte Versuch, durch eine Tarifeinigung für die Deutsche Flugsicherung (DFS) doch noch einen Arbeitskampf der Fluglotsen zu verhindern, hat am Freitag in Berlin begonnen. Ein Sprecher der Gewerkschaft GdF sagte vor dem ersten Schlichtungstreffen unter dem Vorsitz der SPD-Politikerin Herta Däubler-Gmelin, man habe bereits mehrere Termine vereinbart.

Von Bernd Hops

Istanbul - Hrant Dink hatte es geahnt. Der 53-Jährige war als prominentester Vertreter der Armenier in der Türkei zur Hassfigur für extreme Nationalisten in seinem Land geworden, und er hatte viele Morddrohungen erhalten.

Von Susanne Güsten

Die Bayern sind immer sehr stolz darauf gewesen, dass es in München nie zu „Chaostagen“ gekommen ist. Der Stolz war ein bisschen verfrüht.

Zum Streit über die Ehrenbürgerschaft äußert sich Wolf Biermann im Hamburger Abendblatt: Ich bin als Person ja nur der Vorwand, im Grunde geht es um die Auseinandersetzung mit unserer Geschichte – um die Frage, ob wir das Wort „Wiedervereinigung“ nur mit „i“ schreiben wie Günter Grass oder mit „ie“ wie Wolf Biermann. Sie waren ja kürzlich erst in feiner Lederjacke beim Bundespräsidenten, um sich das Bundesverdienstkreuz umhängen zu lassen.

Bis 15 Uhr waren gestern die Tore zum Inneren der Max-Schmeling-Halle geschlossen. Vor dem WM-Eröffnungsspiel gegen Brasilien (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe beendet) hatte Handball-Bundestrainer Heiner Brand noch einmal ein Training angesetzt, bei dem er keine Beobachter haben wollte.

Fassaden werden nicht überprüft, obwohl dutzende Genehmigungen für einen Neubau nötig sind

Von Matthias Oloew

Der Wind riss riesige Stahlträger aus der Fassade. Feuerwehr vermutet Baumängel und spricht von Skandal

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Klaus Kurpjuweit

Zur Erinnerung an die Deportationen von mehr als 30 000 Juden vom Güterbahnhof Moabit in die Vernichtungslager ist gestern an der Moabiter Quitzowstraße 18-21 eine Gedenkstele enthüllt worden. Der Ort müsse ins Bewusstsein gerückt werden, sagte Andreas Nachama von der Stiftung Topographie des Terrors.