zum Hauptinhalt
Lange Nacht

Bei der 10. Langen Nacht der Museen drängelten sich Berliner und Touristen in den Ausstellungen. Kunstkenner, Naturliebhaber und Neugierige waren trotz teilweise langer Wartezeiten begeistert.

Von Daniela Martens

Ferrari-Fahrer Felipe Massa hat die verordnete Ruhe bei McLaren-Mercedes gestört. Der Brasilianer holte sich in Istanbul die Poleposition.

Einmal hinterm Sprecherpult stehen: Mehr als 6000 Besucher im ARD-Hauptstadtstudio

Von Moritz Honert
070826metzelder

Sie suchen sich große Vereine in Spanien oder England. Doch ihre Rollen sind dort meistens bescheidener als in der Bundesliga: Deutsche Fußballprofis im Ausland haben es schwer.

Von Mathias Klappenbach
Athen

Bei den Waldbränden im südlichen Griechenland verbrennen ganze Dörfer und mit ihnen die Menschen – und jetzt steht das Feuer vor Athen.

Von Gerd Höhler
070825waldbrand

Die Zahl der Todesopfer bei den verheerenden Waldbränden in Griechenland ist auf 49 gestiegen. Die Regierung rief eine dreitätige Staatstrauer aus und erklärte den Notstand. Auch Athen ist von dem Feuer bedroht.

Hockey

Deutschlands Hockey-Damen haben sich zum ersten Mal den Europameister-Titel auf dem Feld gesichert. Die Mannschaft von Bundestrainer Michael Behrmann setzte sich überraschend gegen Titelverteidiger Niederlande durch.

FC Bayern

Drittes Spiel, dritter Sieg, 10:0 Tore - Tabellenführer FC Bayern München hat seine makellose Bilanz in der Fußball-Bundesliga behauptet. Den ersten Saisonsieg dürfen dagegen Dortmund, Bremen und Stuttgart feiern.

Merkel

Angela Merkel zeigt ihren Garten, Horst Seehofer den aufgeräumten Schreibtisch, Peer Steinbrück fragt nach Wünschen. Am Samstag öffneten das Kanzleramt und die Bundesministerien ihre Türen zum „Staatsbesuch“. Auch am Sonntag sind Gäste willkommen.

Von Jörn Hasselmann

Zahlreiche Computer in deutschen Ministerien sind nach Informationen des „Spiegels“ mit Spionageprogrammen aus China infiziert. Dies sei das Ergebnis einer Überprüfung durch den Verfassungsschutz und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

In Guatemala regieren Gewalt und Armut – eine internationale Kommission soll aufklären helfen

Von Michael Schmidt

Die Dresdner sollen möglicherweise erneut über den Bau der umstrittenen Waldschlößchenbrücke durch das Unesco-geschützte Elbtal abstimmen. Die CDU-Stadtratsfraktion erwägt einen weiteren Bürgerentscheid, um damit das Projekt abzusichern.