zum Hauptinhalt

Das Familienressort präsentiert sich wieder als Ursprungsort politischer Erneuerung. Die lähmende Aufgabenteilung des Föderalismus lässt sich offenbar doch überwinden.

Von Hans Monath

Landsberg - Der EHC Eisbären hat die zweite Runde im deutschen Eishockey- Pokal erreicht. Die Eisbären siegten gestern Abend mit etwas Mühe 3:2 (2:1, 1:0, 0:1) vor 1500 Zuschaern beim Zweitligisten EV Landsberg.

Damit sich Cineasten ein Bild von der Arbeit der Jungfilmer machen können, gibt es am morgigen Donnerstag eine Vorführung von zwei Abschlussarbeiten aus dem Programm der First Steps Awards. Die beiden Filme laufen um 21.

Stefan Hermanns über das veränderte Gebaren der TSG Hoffenheim. Und einen Neueinkauf, der bei der Zweitliga-Konkurrenz vor Neid erblassen lässt.

Von Stefan Hermanns

Berlin - Angesichts der Unsicherheit über das Ausmaß der US-Hypothekenkrise sind die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Dienstag vorsichtig geblieben. Der Dax fiel um 0,7 Prozent auf 7430 Punkte.

Mahlsdorf - Über ein Jahr, nachdem am Hultschiner Damm ein Geldbote erschossen wurde, hat die Polizei ein weiteres Phantombild veröffentlicht. Bei dem circa 30 Jahre alten Gesuchten müsse es sich nicht zwangsläufig um einen der Täter handeln, es könne auch eine Kontaktperson sein, hieß es .

Laut Dienstleistungsgewerkschaft Verdi haben sich gestern rund 600 Mitarbeiter der Supermarktketten Extra und Reichelt an einem eintägigen Streik und einer Demonstration durch die Innenstadt teilgenommen. Wie die Sprecher beider Unternehmen mitteilten, hatte die Aktion keine größeren Auswirkungen auf die Geschäfte.

Hertha BSC wirbt für das Spiel am Samstag gegen den VfL Wolfsburg mit einer besonderen Aktion: Die Berliner bieten ab jetzt für den Rest der Saison 40 000 Plätze für neun Euro an. „So günstig kann man nirgendwo anders Fußball-Bundesliga live miterleben“, sagt Herthas Geschäftsführer Ingo Schiller.

Puerta

Antonio Puerta vom FC Sevilla stirbt nach seinem Zusammenbruch. Die Fans sind schockiert.

Von Julia Macher
070828abbas_olmert

Olmert und Abbas arbeiten an einer Erklärung zur Gründung eines Palästinenserstaats. Bei ihren Gesprächen ließen sie auch heikle Themen wie die Flüchtlingsfrage und die zukünftige Grenzziehung nicht außen vor.

Von Charles A. Landsmann

Trotz der guten Zahlen in der neuen Finanzplanung bis 2011 will der Finanzsenator dem öffentlichen Dienst keine höheren Gehälter spendieren.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin / München – Die Finanzmarktkrise sorgt nur für leichte Verstimmung in der deutschen Wirtschaft. Der Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung gab im August zwar zum dritten Mal in Folge von 106,4 Punkten im Vormonat auf 105,8 Punkte nach, das Konjunktur-Barometer liege noch immer deutlich über dem langjährigen Durchschnitt, sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn.

070828bahn_tarifstreit

Bei der Bahn wird wieder verhandelt. Bis zum 30. September soll ein Kompromiss mit den Gewerkschaften gefunden werden. In den nächsten Wochen droht kein Streik.

Von Bernd Hops
Lima

Herthas Neuer André Lima ist kein Ballzauberer. Aber wird der Brasilianer mit dem ungewohnt temporeichen und körperbetonten Spiel in Europa zurechtkommen?

Von Sven Goldmann
070828sueruecue

Der "Ehrenmord"-Prozess gegen die Brüder der getöteten Berliner Türkin Hatun Sürücü muss neu geführt werden. Die Politik begrüßt die Gerichtsentscheidung einhellig.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sigrid Kneist

Berlin war einst ein Zentrum der Elektronikindustrie. Auf der Ifa 2007 stellen immerhin noch 67 Unternehmen aus der Region aus Die wenigsten davon produzieren jedoch selbst. Potenziale liegen heute im Bereich High-End sowie Marketing und Vertrieb.

Dass der Spanier Alejandro Valverde bei der Straßen-WM im September in Stuttgart an den Start geht, stößt nun auch bei den Organisatoren auf Unverständnis. Der mit Dopingvorwürfen belastete Radprofi stehe nicht für einen Neuanfang, hieß es in Stuttgart.

Streit zwischen Hertha BSC und Real Madrid: Die "Königlichen" haben bisher nichts für den Wechsel des Berlins Christopher Schorch nach Spanien bezahlt. Der erhält deshalb keine Freigabe von Dieter Hoeneß.