zum Hauptinhalt
Rollout

Rollout ins digitale Zeitalter: über den schweren Abschied vom guten alten Zelluloid und die Zukunft des Kinos. Ein Ort für die Sinne: noch mehr Spektakel oder Oase?

Es ist ja kein Geheimnis, dass man mit einer gut gemachten Statistik fast alles beweisen kann und – wenn’s sein muss – auch das Gegenteil. Dieses Spielchen spielt seit geraumer Zeit auch eine gewisse Rolle beim Streit um die Auswirkungen des Pflichtfaches Ethik auf den Besuch des Religionsunterrichts.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Bundeskanzlerin brauchte Anfang März weniger als einen halben Tag für die Kontaktaufnahme zu Moskaus neuer Doppelspitze. Ihr Außenminister, der erste ausländische Staatsgast, der das neue Tandem Medwedew-Putin live erleben wird, hat für seine Kundschaftermission ganze fünf Tage eingeplant.

Istanbul - Die mögliche Katastrophe hätte sich diesmal nicht vor einem weltweiten Millionen-Publikum abgespielt. Schließlich war es ja nur das GP2-Rennen, die Vorspeise sozusagen zum großen Formel-1-Event, in dem Bruno Senna, der Neffe des 1994 tödlich verunglückten Ayrton Senna, bei Tempo 280 in Istanbul mit einem auf die Strecke gelaufenen großen Hund kollidierte und noch Riesenglück im Unglück hatte, dass er bei dem Zwischenfall unverletzt davonkam.

Von Karin Sturm

Mit weißen Stoffbahnen war das Gelände der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz am Sonntag abgesperrt. Ein Posaunenchor musizierte vor dem Eingang, und an Stehtischen genossen mehrere hundert geladene Gäste aus der Evangelischen Kirche Sekt und Selters, Streuselkuchen und frischen Kaffee.

Wieder hat sich eine Menschenmenge spontan verbündet – diesmal jedoch wurde kein Polizei-, sondern ein Feuerwehr-Einsatz behindert. 30 betrunkene Jugendliche haben in der Nacht zu Pfingstsonntag an einer Badestelle am Groß-Glienicker See in Spandau einen Rettungswagen attackiert.

Sex and the City

Die US-Serie startet im Kino, die Darstellerinnen kommen am Donnerstag zur Premiere des Films. Wie viel "Sex and the City" steckt in Berlin?

Von Sebastian Leber

Die Universitäten drängen offenbar bei einer Neuauflage des Elitewettbewerbs auf Regeländerungen. Johann Köppel, Vizepräsident für Forschung der Technischen Universität Berlin, berichtete jetzt im Akademischen Senat der TU, das Thema sei auf letzten Sitzung der Hochschulrektorenkonferenz mit dem Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft diskutiert worden.

Er kann, wenn er will: Klaus Wowereit hat in Sachen Tempelhof durchregiert. Er wollte den Flughafen schließen, das hat er geschafft. Davon abgesehen läuft nicht viel in der Berliner Politik.

Ich bin auf einem Bauernhof in einem Dorf mit 300 Einwohnern aufgewachsen und hatte dort eine fantastische Jugend. Während der Gymnasialzeit war ich mehr oder weniger halbtags auf dem Kartoffel- oder Rübenacker beschäftigt.

Uraufführung an der Dresdner Semperoper: „La grande magia“ von Manfred Trojahn

Von Sybill Mahlke

Das neue Autoreich von Porsche und Volkswagen nimmt Gestalt an. Der VW-Konzern plant ein neues Werk in den USA, in dem erstmals Volkswagen, Audi und sogar Porsche in einer Fabrik Fahrzeuge produzieren könnten.

SPD-Chef Kurt Beck bleibt keine Wahl, als dem Bundespräsidenten zur zweiten Amtszeit zu verhelfen. Der politische Spielraum für das sozialdemokratische Schwergewicht ist begrenzt.

Von Tissy Bruns

Füchse besiegen Lemgo 32:31 und wollen noch mehr. Die Spieler freuen sich über eine "überragende Saison".

Von Hartmut Moheit

Drei Michelin-Sterne seit 41 Jahren – Paul Haeberlin, der große Koch der „Auberge de l’Ill“ im Elsass, ist tot

Von Lars von Törne