zum Hauptinhalt

Jan Bosses Züricher „Hamlet“-Inszenierung beim Theatertreffen – mit Joachim Meyerhoff als furiosem Dänenprinz

Von Christine Wahl

Grausige Entdeckung: In der Lausitz ist am Donnerstag ein totes neugeborenes Baby geborgen worden, das in der Nähe eines Sees im Sand vergraben war. Ein anonymer Hinweis brachte die Polizei auf die Spur.

BERLIN FÜR JUNGE LEUTE Wie man seine Freunde unfallfrei durch die Stadt schickt Semesterferien sind so. Da sitzt man entspannt mit den Jungs aus der WG auf dem Balkon, trinkt ein Bier und plaudert so dahin, bis ganz plötzlich wieder das Handy klingelt und auf dem Display erscheint: „Unbekannte Nummer“.

Der Theaterabend Wann stören wir uns endlich besteht aus Songs statt Szenen. Geschrieben hat sie der Schweizer Regisseur, Darsteller und Autor Andreas Liebmann.

Virtuoses Vorbild für den Solopart in Maurice Ravels „Tzigane für Violine und Orchester“ waren die Violincapricci Paganinis. Wer sich also wagt, Ravels zigeunerhaftes Improvisationsstück zu spielen, der sollte über flinke Finger verfügen.

Unmittelbar vor dem verheerenden Erdbeben sind in der Nähe des Epizentrums hunderttausende Kröten aufgetaucht – und haben nach Überzeugung zahlreicher Einwohner vor der Katastrophe gewarnt. Zu hunderttausenden hüpften die Tiere Ende vergangener Woche durch die Stadt Mianyang – nun wird heftig darüber diskutiert, ob dies ein schlechtes Omen war.

212551_0_a213ea36

Die Grande Nation ist unzufrieden mit ihrem Staatsoberhaupt. Kritik hagelt es von allen Seiten. Nach einem Jahr im Amt steht Frankreichs Präsident Sarkozy mit leeren Händen da.

Von Hans-Hagen Bremer
WIRECENTER

Den Schulabschluss in der Tasche und dann die große Freiheit? Wohl kaum, denn für viele wächst der Druck erst richtig, weil sie ihre Zukunft planen müssen

Ein Großbrand vernichtete gestern den Dachstuhl eines leerstehenden Altenheimes an der Finckensteinallee in Lichterfelde. Das Feuer war am Mittag vermutlich bei Dacharbeiten ausgebrochen.

Barenboim

Die Staatsoper-Ration ist gelungen: Intendant Peter Mussbach verlässt Berlin. Die Musiktheaterszene der Stadt hat durch das hässliche Machtgerangel Schaden genommen.

Von Frederik Hanssen
polizeigewerkschaft

Die Gewerkschaften zeigen sich kampfbereit, um für die Angestellten im öffentlichen Dienst mehr Geld zu bekommen. Auch wenn sie das vorliegende Angebot indiskutabel finden und Gespräche in dieser Woche als zu früh befanden, sprechen sie dennoch am Freitag mit Körting.

Andrea Kron (37), Krankenschwester, Michael Kron (35), Croupier,Daniel (5) und Julia (18 Monate) aus Glienicke/Nordbahn in Brandenburg Die Aufgaben sind klar verteilt. „Die Finanzen sind mein Ressort“, sagt Michael Kron.

Die Arbeitnehmer und der Mittelstand der Union machen in Sachen Steuersenkung Druck auf die Fraktion. Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt den Bürgern zwar Entlastungen in Aussicht, spielt dabei aber auf Zeit. Die Wirtschaft verzeichnet derweil das stärkste Wachstum seit 1996.

Von Antje Sirleschtov

Ulrich Zawatka-Gerlach hofft auf eine Totalentmüllung der Verwaltung

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Gefälschte Eintrittskarten, abgesagte Flüge oder ein Beinbruch nach der Feier: Der Fußballverband Uefa richtet eine Hotline ein, um Fans über ihre Verbraucherrechte aufzuklären. Anrufe aus der Schweiz können teuer werden, von dort aus muss in Belgien angerufen werden (0032 22 99 96 96).

Mathias Klappenbach über die Zukunft des russischen Fußballs

Von Mathias Klappenbach

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat unlängst in ihrem Senat und in ihrem Hauptausschuss „Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards“ verabschiedet. Erarbeitet wurden sie von einer Kommission unter Leitung von DFG-Vizepräsident Ferdi Schüth und Susanne Baer, Direktorin des Genderkompetenzzentrums der Humboldt-Universität.

Es gibt Aufträge, bei denen ein Privatdetektiv nie weiß, was ihn erwartet – auch wenn es sich dabei um eine schlagkräftige Hobby-Boxerin und Ex-Polizistin wie Vera Gemini (beeindruckend gespielt von Melika Foroutan) handelt.Der Krimi „Die dunkle Seite“ ist die erste von zwei Romanverfilmungen von Erfolgsautor Frank Schätzing („Der Schwarm“), die RTL an diesem Sonntag und am kommenden Donnerstag ausstrahlt.

Nach wochenlangem Zögern hat der ausgeschiedene demokratische Präsidentschaftskandidat John Edwards seine Unterstützung für Barack Obama erklärt. Das gilt als weiteres Zeichen, dass die Nominierung Obamas sicher ist, obwohl er am Dienstag die Vorwahl in West Virginia mit 41 Prozentpunkten Abstand gegen Hillary Clinton verloren hatte.

Von Christoph von Marschall
Sex and the City

Zur Premiere des "Sex and the City"-Films kamen die Darsteller nach Berlin. Vor dem Cinestar warteten die Fans. Sie hofften bereits auf eine Fortsetzung.

Von Sebastian Leber

Armutsbekämpfung und Umweltschutz – beim Treffen mit der EU in Lima wird sich zeigen: Lateinamerika spricht nicht mit einer Stimme

Von Michael Schmidt

Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir heute die Insel Usedom vor. Wir haben darauf viele Sehenswürdigkeiten von Deutschlands zweitgrößter Insel verzeichnet.

In 22 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. 85 Prozent der Bundesbürger können das digitale Antennenfernsehen DVB-T empfangen, das in fast allen Ballungsräumen verfügbar ist.