zum Hauptinhalt
Frank Henkel

Der Landesvorsitzende bekommt Kandidatenlisten für den Bundestag und Europa präsentiert: Dabei werden Ostverbände der CDU ganz klar ignoriert. Manche sprechen von "Separatismus", andere von der Demontage Henkels.

Von Werner van Bebber

Die gute Nachricht: Künftig könnte es ein verbilligtes Seniorenticket für die Region geben. Die schlechte: In Berlin ist nicht ausgeschlossen, dass für alle anderen Passagiere die Fahrpreise steigen. Dafür ist zumindest BVG-Aufsichtsratschef Thilo Sarrazin. Nächste Woche will der Senat entscheiden.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Streit um mehr Geld für die Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst ist zwar beigelegt. Doch die Gewerkschaften können sich nicht sicher sein, dass ihre Mitglieder dem Kompromiss zustimmen, der mit dem Senat vorige Woche ausgehandelt wurde.

Von Sigrid Kneist

Wer Daten auf dem Computer speichert, legt sie auf der Festplatte ab. Diese funktioniert wie ein Plattenspieler: Ein Scheibe dreht sich und ein Arm tastet sie ab, um die darauf eingeritzte Musik abzulesen.

Die Fassade des neuen Spreedreiecks stößt auf viel Kritik. Der Bauherr wehrt sich gegen die Vorwürfe. Die Fassade ist aber nicht das Einzige, was beim Spreedreieck schiefläuft.

Von Matthias Oloew

Das sogenannte Sampeln von Musikstücken ist juristisch grundsätzlich zulässig. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu einem Song der Gruppe Kraftwerk dürfen Künstler Tonfetzen aus anderen Musikstücken für eigene Produktionen verwenden.

240344_0_61e3f7c3.jpeg

Kommt zur Wirtschafts- nun auch die Wetterkrise? Die Meteorologen kündigen einen dramatischen Wetterumsturz an. Auch in Berlin wird es richtig kalt. Allzu viel dürften die Räumdienste am ersten winterlichen Tag allerdings nicht zu tun haben.

Von Stefan Jacobs
Bushido

Jede Woche bespricht hier der Popkritiker Ralph Geisenhanslüke ein Album aus den Charts. Diese Woche auf Platz 26: Bushido mit: „Heavy Metal Payback“. Die CD ist allerdings diesmal eher Nebensache.

Freunde sind fürs Leben wichtigein Leben ohne sie ist nicht richtigman fühlt sich einsam und elendnicht für jemand, der die Einsamkeit nicht kennt.Dieser ist biestig und kalter lockt höfliche Leute in einen Hinterhalt.

Keine Spur im Fall Friedrich Karl Flick. Bisher konnte die Polizei keine Augenzeugen für das Verbrechen ausfindig machen. Jörg Haiders Grab wird jetzt bewacht.

Schäuble

Wolfgang Schäuble wollte den schärfsten Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen. Zu einer erkennbaren Annäherung mit der SPD kam es auf der Innenministerkonferenz in Potsdam allerdings nicht. Schäuble setzt nun auf das Vermittlungsverfahren.

Von Christian Tretbar

Drogen am Steuer werden ein immer größeres Problem für die Sicherheit auf deutschen Straßen. Im Schnitt enden Unfälle unter Drogeneinfluss mit schwereren Verletzungen als die Gesamtzahl der Unfälle.

Jedem dritten Kind, das hat die repräsentative Studie „Vorlesen im Kinderalltag 2008“ gerade zutage gefördert, wird nicht vorgelesen. Beim Rest springen vor allem die Mütter in die Rezitationsbresche: Glaubt man den befragten Junioren zwischen vier und elf Jahren, betätigen sich lediglich acht Prozent der Väter als Hobby-Deklamierer.

Von Christine Wahl

Das 49. Filmfestival von Thessaloniki punktet mit Beiträgen aus der Türkei. Gerade die Filme aus dem ewigen Nachbar- und Feindschaftsland der Griechen, wirken auf dem Filmfestival wie zu Hause.

Den zweiten Tag in Folge ging es am deutschen Aktienmarkt steil nach unten. Nachdem der Leitindex Dax am Mittwoch bereits knapp fünf Prozent verloren hatte, stürzte er am Donnerstag erneut um zeitweise mehr als fünf Prozent ab.

240422_0_0568feff.jpeg

Das Naturkundemuseum an der Invalidenstraße in Mitte muss noch ein Jahr warten, ehe der wenige hundert Meter entfernte U-Bahnhof Zinnowitzer Straße an der U 6 (Alt-Tegel–Alt-Mariendorf) in Naturkundemuseum umbenannt wird.

Von Klaus Kurpjuweit

An das Jonglieren mit hohen Zahlen haben wir uns fast schon gewöhnt. Wohlan: Der Bund wird sich im kommenden Jahr voraussichtlich mit bis zu 20 Milliarden Euro neu verschulden. Eigentlich sollten es gerade mal 10,5 Milliarden sein. Damit hat die Regierung ihr historisches Ziel, mit dem sie einmal angetreten war, verfehlt.

In kaum einem Wirtschaftsbereich sind die Strukturen zwischen Ost- und Westdeutschland noch so unterschiedlich wie in der Landwirtschaft. Das zeigen Zahlen des Bauernverbandes: Im Durchschnitt bewirtschaften die Voll- und Nebenerwerbsbetriebe in den alten Bundesländern derzeit 35,4 Hektar, in Ostdeutschland sind es dagegen 197 Hektar.

Auf dem Wannsee ist es im Moment kalt und ungemütlich. Gut also, dass die Messehallen unterm Funkturm bis Sonntag zum Wassersportrevier umfunktioniert worden sind – für die Messe „Boot und Fun“ (10 bis 19 Uhr, Eintritt 9 Euro, Infos www.

Gottschalk

Am Donnerstagabend saß in der RTL-Show Thomas Gottschalk als Letzter auf dem Stuhl. Und so weit wie der ausgebildete Lehrer kam kein anderer von Günther Jauchs Kandidaten. Marcel Reich-Ranicki half ihm als Telefonjoker.

Von Sonja Álvarez

Eltern sollen nach Ansicht der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Berlin die durch Alkoholexzesse ihrer Kinder anfallenden Kosten übernehmen. Mütter und Väter müssten ihrer Aufsichtspflicht nachkommen oder anderenfalls zur Kasse gebeten werden, sagte der DPolG-Landesvorsitzende Bodo Pfalzgraf am Donnerstag.

Beamte stehen unter Verdacht der Körperverletzung. Der Polizeipräsident untersuchte die Ausrüstung einer verdächtigen Einheit und fand dabei gefährliche Quarzhandschuhe. Nun läuft gegen sieben Beamte ein Disziplinarverfahren.

Von Jörn Hasselmann
Prozess um Bankenaffäre

Der ehemalige CDU-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Klaus-Rüdiger Landowsky, muss wieder vor Gericht. Die 26. Große Strafkammer des Landgerichts hat ein Verfahren im Zusammenhang mit den „Rundum-Sorglos-Fonds“ der landeseigenen Bankgesellschaft Berlin (BGB) gegen Landowsky und elf weitere Ex-Bankmanager eröffnet.

Viele Menschen nutzen das Internet, um sich Hilfe bei ihren Grippesymptomen zu suchen. Google macht sich das jetzt zunutze und will das Internet zum Frühwarnsystem für Grippewellen machen.

Von Hartmut Wewetzer

Die Drogenbeauftragte ist besorgt, Mediziner schlagen Alarm, der Drogennotdienst warnt: Eine neue Modedroge kursiert in Berlin. Die Polizei ist machtlos, denn "Spice" wird bislang legal verkauft.

Von Sebastian Leber

Eine schlechte Lötverbindung setze den weltgrößten Teilchenbeschleuniger LHC monatelang schachmatt. Die vier Milliarden Euro teuere Maschine solle nun erst im Juni wieder betriebsbereit sein.

Von Ralf Nestler
240325_0_7c6ff542.jpeg

Mit Fidel Castro ist er befreundet. Die Geburtstage seiner Kinder feierte er im Drogenrausch. Und Fußball spielte er fast göttlich. Nun ist Maradona als Trainer zurück. Und als Filmstar. Emir Kusturica hat ihn gefilmt, auch er ein Verrückter.

Von Sven Goldmann
240332_0_ca494b6d.jpeg

Die Konkurrenz ist müde, doch der deutsche Tischtennis-Star Timo Boll spielt sich derzeit an die Form seines Lebens heran. Ab dem heutigen Freitag auch in Berlin.

Von Friedhard Teuffel
Pirelli

Die berühmtesten Fotografen der Welt haben seit den 60er Jahren für den Pirelli-Kalender leicht oder gar nicht bekleidete Models abgelichtet. Zum ersten Mal wurde er am Donnerstag bei einer Gala in Berlin vorgestellt.

Von Elisabeth Binder

Trainermanager Felix Magath hat seine Mannschaft weiter mit viel Geld verstärkt – und will sie offensiver spielen lassen als in der vorigen Saison. Bislang ist er damit nur mäßig erfolgreich.

Von Mathias Klappenbach