zum Hauptinhalt

Mit Spannung wird das Bremer Spiel gegen den HSV erwartet. Tim Wiese und Frank Rost haben sich verändert – heute treffen sie im Hamburger Stadion aufeinander.

Von Frank Hellmann

ANREISEDie Bahnanreise dürfte unschlagbar schnell sein: 90 Minuten ab Berlin. Wer allerdings keinen Sparpreis für 29 Euro erwischt, fährt für 65 Euro recht teuer.

Der britische Sender muss seine Redakteure an die Kandare nehmen. Der Skandal-Moderator Jonathan Ross darf seinen Job aber wohl behalten.

Von Matthias Thibaut

Der Granatapfel ist alles: kerngesund, bibelfest und gourmetkompatibel. Doch das Öffnen kann zum Desaster werden. Porträt der aktuellen Trendfrucht.

PRO:Dieser Spaß ist gar nicht so teuer: 43 Euro kostet es pro halbe Einsatzstunde, Betrunkene im Polizeiwagen zur Wache zu transportieren. Das wäre mal eine Lektion, die sich jeder Flat rate-Trinker vom Taschengeld leisten kann.

Elisabeth Binder aß bei der Nußbaumerin Speckknödel und Mozartknödel und fand sie äußerst schmackhaft.

Von Elisabeth Binder

Fast täglich muss die Polizei in Berlin völlig betrunkene Minderjährige aufgabeln. Über tausend waren es schon in diesem Jahr. Die Einsätze gehen auf Kosten der Allgemeinheit. Die Polizeigewerkschaft fordert: Die Eltern sollen zahlen.

Von Tanja Buntrock

Historiker kritisieren vom Staat gelenkte Geschichtspolitik in Russland / „Bild einer beleidigten Großmacht, die sich verteidigen muss“

Von Claudia von Salzen
240635_0_56fff2b7.jpeg

Wegen ihrer vielen Verletzten setzen die Eisbären immer mehr Nachwuchsspieler ein. Am Sonntag beim Spiel in Nürnberg kommt der 18-jährige Patrick Pohl zu seinem DEL-Debüt.

Von Katrin Schulze
Pete Dexter

Pete Dexter erzählt von Rassismus und Mord in Georgia. Dem Schriftsteller ist ein bitterer Thriller über die menschenfeindliche Krankheit gelungen.

Von Kolja Mensing

Wer außerhalb der Russischen Filmwoche nicht auf russisches Kino verzichten will, ist im Kino Krokodil in Prenzlauer Berg gut aufgehoben. Auf dem Programm stehen dort zeitgenössische russische Filme sowie sowjetische Klassiker und Stummfilme, aber auch deutsche und polnische Produktionen, die politische und gesellschaftliche Veränderungen Osteuropas thematisieren.

Von Katja Gartz

Das Filmfest wird am Freitag,28. November, um 19 Uhr mitAndrej Krawtschuks Historiendrama„Admiral“ im International(Karl-Marx-Allee 33) eröffnet.

Engelbert Humperdincks Kinderoper Hänsel und Gretel hat die Märchenhafte Operncompagnie zeitgemäß für ein Publikum zwischen 4 und 12 Jahren aufpoliert. Vier Sänger, eine Erzählerin und ein Pianist spielen vor und mit einem comicartigen, digital animierten Bühnenbild.

Schon die ersten Takte scheinen aus einer anderen Welt herüberzuklingen: So licht, mit transzendierender Verspieltheit, spielte Wilhelm Kempff am 7. Oktober 1963 im Potsdamer Nikolaisaal die Allemande, dass jedem Musikliebhaber einfach das Herz aufgeht.

Indigo

Groteske Landszenen, lakonische Kriegsdramen, schrille Komödien: Das Programm des Filmfestivals überprüft ein nationales Klischee. Über das Klischee ihrer schweren brütenden Seele denken auch die russischen Intellektuellen nach.

240620_0_2055f94d.jpeg

Das hat den Einzelhändlern gerade noch gefehlt: Die Folgen der Finanzkrise erwischen sie mitten in der umsatzstärksten Zeit des Jahres. Das könnte das Geschäft mal wieder verderben.

Johnny Depp

Sie sind vielleicht Helden in Büchern und Filmen. In der kolonialen Realität handelten die Piraten aber aus purem Eigennutz. Heute kapern sie wieder Schiffe und sind der Schrecken der Handelschiffe auf den Ozeanen.

Von Caroline Fetscher