zum Hauptinhalt

Potsdam – In Brandenburgs rot-roter Landesregierung ist Musik jetzt Chefsache: Nach PNN-Informationen wollen sich in Kürze Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und sein Vize, Finanzminister Helmuth Markov (Linke), mit Vertretern der erfolgreichen Volksinitiative „Musische Bildung für alle“ treffen, um trotz der angespannten Haushaltslage eine bessere Ausstattung der Musikschulen im Land zu ermöglichen. Dem Vernehmen nach wollen die rot-roten Koalitionspartner ein brüskes Abschmettern der Volksinitiative im Landtag vermeiden, die mit 32 272 Stimmen mehr Resonanz hatte als das gescheiterte Volksbegehren gegen neue Tagebaue in der Lausitz, das auf rund 25 000 Stimmen gekommen war.

Beelitz - Nadine Hofmann ist mit im Rennen: In dieser Woche erreichte die frühere Spargelkönigin die notwendigen 44 Unterstützungsunterschriften für ihre Bürgermeisterkandidatur in Beelitz, wie sie mitteilte: „Die erste Hürde ist geschafft.“ Bei der Wahl am 7.

Potsdam - Rund 279 000 Schüler an 937 brandenburgischen Schulen erhalten am heutigen Freitag ihre Halbjahreszeugnisse. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) appellierte am Donnerstag in Potsdam an alle Eltern, bei schlechten Noten die Kinder nicht zu verurteilen und zu bestrafen.

Berlin - Das Erzbischöfliche Ordinariat hat schnell auf das Bekanntwerden der Missbrauchsfälle an der Jesuiten-Schule reagiert und am Donnerstagnachmittag zur Pressekonferenz geladen. Auch die katholische Kirche empfinde „Scham und Entsetzen“, erklärte dort Domprobst Stefan Dybowski, der inzwischen Beauftragter des Erzbistums Berlin für Fälle sexuellen Missbrauchs ist.

„In den vergangenen Jahren haben sich mehrere (ehemalige Schüler und Schülerinnen) bei mir gemeldet, um sich mir gegenüber als Opfer von sexuellem Missbrauch durch einzelne Jesuiten am Canisius-Kolleg zu erkennen zu geben. (.

Berlin - Der angebliche Raub eines Koffers mit 1,5 Millionen Euro in Bar stellt die Ermittler vor ein Rätsel. Wie ein Polizeisprecher am Donnerstag bestätigte, wurde am Montagnachmittag ein 64-Jähriger in der Xantener Straße, ganz in der Nähe des belebten Konrad Adenauer Platzes überfallen.

Von Frank Jansen

„Für jeden Tag unschuldig im Gefängnis sind 25 Euro Haftentschädigung vom Land Berlin vorgesehen“, sagte eine Justizsprecherin. Geregelt ist dies im „Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen“.

So schnell ändern sich Bedingungen: Bei Sonnenschein und plus 13 Grad war Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 am Mittwoch im Trainingslager Side an der türkischen Südküste angereist – sintflutartige Regenfälle stoppten gestern den Übungsbetrieb und das geplante Testspiel gegen den türkischen Zweitligisten Çanakkale Dardanelspor. „Nichts ging mehr“, berichtete SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel.

Innenstadt - In einem denkmalgeschützten Gebäude in der Gutenbergstraße 107 bezieht Susanne Grunert mit dem Versicherungsunternehmen HDI-Gerling einen neuen Sitz in Potsdam. Bis 2002 war das Unternehmen bereits in der Landeshauptstadt angesiedelt, zog sich dann aber wegen Zentralisierungsbestrebungen des Unternehmens in das Hauptgeschäft nach Berlin zurück.

Paraguays Nationalspieler Salvador Cabañas ist das jüngste Opfer in einer langen Reihe von Anschlägen gegen prominente Fußballer in Lateinamerika.

Von Tobias Käufer

In der Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses wurde am Donnerstag heftig über die sozialen Probleme Berlins gestritten. Die Opposition wirft dem Senat Unfähigkeit vor.

Von Fatina Keilani

Michael Naumann begrüßt die Frühjahrs-Fellows der American Academy: 14 Akademiker, Schriftsteller und Künstler, die für ein Semester in Berlin an ausgewählten Projekten arbeiten können.

Von Björn Rosen

Nach einem positiven Start ist der Dax am Donnerstag wieder ins Minus gerutscht. Nachdem er am Nachmittag 0,4 im Plus lag, fiel er zum Handelsschluss zurück auf 5540 Punkte und damit 1,8 Prozent ins Minus.

Ein Horrorszenario: Man geht vom Gas, doch das Auto fährt einfach weiter. Viele Toyota-Fahrer fürchten, dass ihnen das passieren könnte.

320390_0_697ee21b.jpg

Eine Kommission soll herauszufinden, welche Entscheidungsprozesse zur Kriegsteilnahme Großbritanniens führten und was für Lehren man daraus ziehen kann. Außerdem soll durch Transparenz das gestörte Vertrauen der Briten in ihre politischen Prozesse wiederhergestellt werden.

Von Matthias Thibaut
320385_3_xio-fcmsimage-20100128213828-006001-4b61f5c43bae8.heprodimagesfotos85120100129dpa-16758865.jpg

Der Winter hat auch den Fußball im Griff. Profis stöhnen, Platzwarte ackern, Ärzte warnen. Und für die Fans gibt es noch nicht einmal Bier.

Von
  • André Görke
  • Lars Spannagel
320383_0_19cac03d.jpg

Die wenigsten Empfänge bieten historische Augenblicke. Oft geht es nur um Small Talk. Beim Ausklang des Staatsbesuchs von Shimon Peres am Ende eines langen Tages in der israelischen Botschaft war es anders.

Von Elisabeth Binder

Theologie und staatliche Universitäten stehen in einem Spannungsverhältnis. Jetzt nimmt sich der Wissenschaftsrat des Themas an

Von Claudia Keller
320378_0_ac7f78ec.jpg

Seit Jahrzehnten schon tourt das New York Harlem Theatre mit „Porgy and Bess“ durch die Lande. Die Filmemacherin Susanna Boehm hat das Ensemble mit der Kamera auf den Reisen von Gastspielort zu Gastspielort begleitet, zeigt gesichtslose Hotels, entspanntes Herumgealbere während der endlosen Busfahrten, die Vorbereitung auf den abendlichen Auftritt.

Von Frederik Hanssen