zum Hauptinhalt
Die Bundesnetzagentur soll den Bau von Hochspannungsleitungen künftig zentral planen. Einige Bundesländer haben bereits Bedenken dagegen geäußert.

Die Bundesregierung muss sich bei ihrem Versuch, die Bundesländer für ihr Konzept zum Atomausstieg zu gewinnen, auf Widerstand auch aus den eigenen Reihen einstellen.

Von Robert Birnbaum
Freunde und ESAB-Studenten. Robert Bartko (r.) und André Lange in Potsdam.

Heute noch eine mündliche Prüfung, dann fällt eine Last von Robert Bartkos Schultern. In dieser Woche beendet der Bahnrad-Doppelolympiasieger von 2000, der bei den Olympischen Spielen 2012 in London seinen letzten großen Höhepunkt erleben und dann noch vier Jahre auf dem Rad aktiv sein will, seine Ausbildung bei der Europäischen Sport-Akademie Land Brandenburg (ESAB), die ihren Sitz im Potsdamer Kongresshotel am Templiner See hat.

Von Michael Meyer
Lampenfieber. Es kostet Überwindung, vor großem Publikum aufzutreten.

Die Schüler der 7a, einer Leistungs- und Begabtenklasse des Helmholtz-Gymnasiums, haben jetzt die Ergebnisse ihrer „wissenschaftlichen Arbeiten“ in der Biosphäre Potsdam vorgestellt. Familien und Lehrer schauten zu, während die Zwölf- und 13-Jährigen die Resultate ihrer Nachforschungen präsentierten.

Die Ruder-Weltmeisterschaften 2015 werden nicht auf dem Brandenburger Beetzsee stattfinden; Deutschland beteiligt sich nicht weiter am Bewerbungsverfahren um die WM in vier Jahren. Das geht aus einer gemeinsamen Presseerklärung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, der Stadt Brandenburg an der Havel, des Deutschen Ruderverbandes und des Landesruderverbandes Brandenburg hervor.

Daumendrücken für gutes Wetter: Am heutigen Mittwoch wird auf der Freundschaftsinsel die Open-Air-Kinosaison eingeläutet. Ab 22 Uhr zeigt das Inselkino „Toast“ – der Film über die Jugend des Kochstars Nigel Slater ist im englischen Original mit Untertiteln zu sehen.

Hilflose Behörden, widersprüchliche Warnungen:Hilflose Behörden, widersprüchliche Warnungen: Wenn man den Selbstdarstellungen der Gesundheitsbehörden folgt, müsste der EHEC-Ausbruch eine Erfolgsgeschichte der Seuchenbekämpfung sein. Das Gegenteil ist der Fall.

Der nationalsozialistische Propagandafilm „Venus vor Gericht“ gibt sich als Komödie aus und stellt einen erfolglosen jungen Bildhauer und frühen Anhänger der NSDAP in den Mittelpunkt, der aus Jux eines seiner Werke vergraben hat. Als der weibliche Torso 1930 gefunden wird, erklären ihn die „Spezialisten“ zum antiken Kunstwerk.

Texte des Liedermachers Gerhard Schöne singen und rezitieren die Studentinnen Jana Karafiat, Maren Paulick, Tanja Stolz, Antje Krüger, Sarah Bormann, Anne Junghanns und Katharina Briest, die zurzeit den „Sprecherkreis der Uni Potsdam“ bilden. Am 7.

Überraschte Stille weicht lauten Begeisterungsschreien, als die Jury verkündet, dass der Kinder- und Jugendchor der Singakademie Potsdam mit dem Kuckuckslied einen der drei Volksliedpreise seiner Kategorie gewonnen hat. Diese Bearbeitung von „Auf einem Baum ein Kuckuck saß“ schrieb Reinhard Tschache vor einem Jahr zum 40.

Die Schul- und Bildungsseite der „Potsdamer Neueste Nachrichten“ für Potsdam und Potsdam-Mittelmarkerscheint jeden Mittwoch – außer in den Ferien.POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTENKlassePostfach 61 12 6114412 Potsdam oder per E-Mail:jan.

Kleinmachnow - Der Kirchsaal, der im Alten Dorfkern von Kleinmachnow gebaut werden soll, soll auch für soziale und kulturelle Zwecke genutzt werden dürfen. Zumindest kamen die Mitglieder des Hauptausschusses am Montagabend zu diesem Schluss.

Von Johannes Radke

Michendorf/Potsdam - Die Bäckerei und Konditorei Frank Fahland GmbH verlagert ihre Produktion von Wilhelmshorst nach Potsdam. Die Verkaufsfiliale an der Wilhelmshorster Peter-Huchel-Chaussee werde jedoch weiter betrieben, teilte Geschäftsführer Frank Fahland gestern gegenüber den PNN mit.

Innenstadt - Bei der Bürgerinitiative gegen die Tram durch Eiche kam das nicht gut an: Die Stadt hält vorerst weiter an den Plänen für eine neue Tramlinie zum Wissenschaftsstandort Golm fest. Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) Verkehr, das momentan erarbeitet wird, haben die drei beauftragten Büros mehrere Szenarien für die Strecke geprüft – im Ergebnis empfehlen sie eine „vertiefende Untersuchung“ der Eiche-Tram, wie Reinhard Giehler von der Verkehrsmanagementzentrale Berlin (VMZ) am Montagabend bei einer Diskussionsrunde zum neuen Verkehrskonzept sagte.

Im Potsdamer Synagogenstreit zu entscheiden, ist etwas, um das die Landesregierung nicht zu beneiden ist. Jedoch hat sie das Dilemma selbst mitorganisiert.

Von Guido Berg

Was für ein Erfolg: Die Arbeitslosenzahl in Deutschland wird in diesem Jahr auf Dauer unter der Drei-Millionen-Marke bleiben. Schon ist wieder von Vollbeschäftigung die Rede.