zum Hauptinhalt
Brennende Autos. Nicht mehr alle Fälle werden gemeldet - um Nachahm-Taten zu vermeiden.

Innensenator Körting erklärt die Fahndung nach Autobrandstiftern zum „Schwerpunkt“ der Polizeiarbeit. Das Personal für die „Brandstreifen“ allerdings fehlt bei der U-Bahn-Sicherheit.

Von Werner van Bebber
Jean-Claude Trichet.

Ungeachtet der Verschuldung Griechenlands will die Europäische Zentralbank die geldpolitischen Zügel weiter anziehen. EZB-Präsident Trichet beobachtet die steigenden preise mit "starker Wachsamkeit".

Von Rolf Obertreis
Wir gegen uns. Die Nationalmannschaftskollegen Christian Ehrhoff (links) von den Vancouver Canucks und Dennis Seidenberg von den Boston Bruins stehen sich gerade in der Endspiel-Serie gegenüber, derzeit steht es 2:2 nach Siegen.

Im NHL-Finale beweisen Christian Ehrhoff und Dennis Seidenberg, dass sie zu den besten Verteidigern der Liga gehören. Es ist das erste Mal überhaupt, dass sich zwei deutsche Spieler im Endspiel begegnen.

Von Sebastian Stier
Drei Beinahe-Topmodels in Berlin. Jana, Rebecca und Amelie (v. l. n. r.) kämpften bei Heidi Klum und Pro7 um die Vorherrschaft unter den Castingshow-Models. Kurz vor dem Finale am 9. Juni 2011 posierten die Finalistinnen vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Alle drei haben "traumhaft schöne Haare", eine „traumhaft schöne Figur“ und ein "traumhaft schönes Lächeln". Sagt Heidi Klum, Chefin der Modelcastingshow auf Pro7 über die Finalistinnen. Doch nur eine bekommt den "traumhaft schönen" Job.

Von Malte Lehming

Die 20-jährige Jana aus Haltern am See in Nordrhein-Westfalen ist "Germany's next Topmodel". Die Gewinnerin der ProSieben-Castingshow erhält nun ein Coverfoto auf der deutschen "Cosmopolitan" und zahlreiche Werbeverträge.

Familie soll junge Frau ein Jahr lang gefangen genommen haben Haßmersheim – Eine junge Frau soll rund ein Jahr von einer Familie in einem Wohnhaus in Haßmersheim (Neckar-Odenwald-Kreis) festgehalten und misshandelt worden sein. Nachdem es der Frau am vergangenen Wochenende gelungen war, zu fliehen, nahm ein Sondereinsatzkommando die drei Personen am Mittwoch fest, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilten.

In Athen droht der Staatsbankrott. Ein neues Rettungspaket soll helfen. Gibt es dazu überhaupt noch Alternativen?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Antje Sirleschtov

Bei der BVG wurde gestreikt, für bessere Schulen wurde demonstriert – doch die Beteiligung war eher enttäuschend. Die Veranstalter lassen sich davon nicht irritieren. Sie werten ihre Aktionen als Erfolge.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sandra Dassler
  • Susanne Vieth-Entus
Foto: dapd/Clemens Bilan

Das frühere Topmodel Nadja Auermann, 40, wurde am vierten Tag im Prozess um angebliche Steuerhinterziehung etwas ungeduldig. „Das sind Unterstellungen, ich möchte jetzt mal einen Beweis sehen, Fakten hören.

NAMEAus BBI wird BER. Geplant als Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) wird die neue Anlage in Schönefeld als Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ eröffnet.

FORMEL 1 Erneute Rennabsage in Bahrain naht Automobil-Weltverbandschef Jean Todt will nun doch noch einmal über die Neuansetzung des umstrittenen Formel-1-Rennens in Bahrain für den 30. Oktober entscheiden.

Sie ist das Goldene Kalb des Fußballs. Die Vereine führen Jahr für Jahr einen aberwitzigen Tanz um sie auf, um ja in der ersten Reihe zu stehen, wenn der segnende Regen des Geldes niedergeht – die Champions League.

Von Dominik Bardow
Aufstehen, hinfallen, aufstehen, hinfallen. Bei Sven Schultze und den anderen Basketballern von Alba Berlin folgen in dieser Saison auf unerklärliche Tiefs oft grandiose Höhen, manchmal sogar in einem Spiel. So richtig erklären kann das niemand.

Es grenzt an eine emotionalen Loopingfahrt: Alba Berlin treibt Trainer und Fans mit Aufs und Abs in den Wahnsinn – und kann trotzdem noch Meister werden.

Von Lars Spannagel

Der Dax hat am Donnerstag trotz der Aussicht auf eine Leitzinserhöhung zu einer deutlichen Erholung angesetzt. Dank der wieder freundlicheren Stimmung am Markt kletterte der Leitindex um 1,4 Prozent auf 7159 Punkte nach oben.

Der Autohersteller Opel gehört seit 1929 zu dem amerikanischen Konzern General Motors (GM). Vor zwei Jahren stand die Adam Opel AG – zumindest kurzzeitig – schon einmal zum Verkauf. Ein Rückblick:

In Sachen Lebensmittel klaffen öffentliche Wahrnehmung und Realität manchmal weit auseinander. Das kann man am Beispiel von Sprossen gut sehen.

Foto: ddp

Functional Food nennt man durch Bakterien veränderte Lebensmittel. Ist das die Nahrung der Zukunft?

Das Kriegsende in Libyen könnte noch sehr weit weg sein. Vielleicht wäre es an der Zeit, dass die Alliierten und die Rebellen in Bengasi noch einmal darüber nachdenken, ob sie von ihrer Maximalforderung abrücken.

Von Andrea Nüsse

In der Theorie ist Föderalismus ein attraktives System, doch die Praxis sieht anders aus. Von der Bildung über die Landesbanken bis zu Ehec: Warum der Föderalismus schadet.

Von Carsten Brönstrup

19 Autokindersitzehat die Stiftung Warentest geprüft, von der Babyschale bis zum Sitz für Kinder bis 36 Kilogramm. Testsieger war die Babyschale Römer Baby-Safe mit mit Isofixbasis (320 Euro).

Beim schnellen Ausweichen lockern sich viele Halterungen – das kann gefährlich werden. Nur vier Modelle sind „gut“

Von Jahel Mielke

Aserbaidschan ist neuerdings in aller Munde. Zumindest wissen immer mehr Leute, wo das Erdölland am Kaspischen Meer ungefähr liegt.