zum Hauptinhalt

Kolja Mensings Buch „Die Legenden der Väter“Kolja Mensing war sechs Jahre alt, als er den Namen Józef Koulik zum ersten Mal hörte. Sein Vater kam in sein Zimmer und erzählte ihm, dass dieser Józef Koulik sein wirklicher Großvater sei, nicht der Mann, den Mensing bislang für seinen Großvater gehalten hatte und bei dem er zusammen mit seinen Eltern gerade zu Besuch war.

Zuletzt verspürte man ja im Hinblick auf den Suhrkamp Verlag fast so etwas wie einen Phantomschmerz. Es war still um den Verlag geworden in diesem Jahr: kein Trouble, keine neuen Umzugsgerüchte – Suhrkamp jetzt doch nach Kreuzberg?

Von Gerrit Bartels

„Ich bemühte mich so sehr, doch du hast immer dich geändert, gingst auf neuen Wegen, und ich lief hinterher.“ Fast möchte man die Frau, die den armen Udo Jürgens einst hat abblitzen lassen, eine blöde Schnepfe schelten – da stellt sich heraus, dass er bloß von Musik gesprochen hat.

Von Christiane Tewinkel

Eine Retrospektive im Berliner Gropius-Bau ehrt den US-Fotoreporter W. Eugene Smith

Von Christian Schröder

Die Bekämpfung von Tauben ist oft heikel. Einige Mittel sind tödlich. Nun gibt es Neues

Von Reinhart Bünger

Babybauchabdrücke in Potsdam:- Steffi Ribbe, Geschwister-Scholl-Straße 76/77, Tel.: 0176-219 289 34, www.

Darf ein Staat seine Feinde gezielt töten, wenn er keine andere Möglichkeit sieht, Morde an seinen Bürgern zu verhindern? Für die Angehörigen der Menschen, die Anwar al Awlaki auf dem Gewissen hat oder die nur mit Glück überlebten, ist die Antwort klar.

Innenstadt - Stöbern nach Kunst und Antiquitäten, dazu Jazz- und Bluesmusik von „Mick’s Washboard“ oder vom Hornquartett der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“: Am heutigen Samstag und am Sonntag wird die Jägerstraße wieder zur „Antik-Meile“. Bereits zum fünften Mal laden Kunst- und Antiquitätenhändler aus dem gesamten Bundesgebiet zum Bummel ein, gleichzeitig haben am morgigen Sonntag auch zahlreiche Innenstadt-Geschäfte geöffnet – der 2.

Christian Wulff begrüßt neue Deutsche, doch Angst prägt weiter die Einwanderungspolitik

Von Andrea Dernbach
Engagement belohnt. Ronald Huster, Sascha Bodnar, Tilo Schneider und Rene Riecke (v. l.) vom RC Germania Potsdam.

Funkelnde Sterne, strahlende Gesichter und keine Verlierer gab es bei der Verleihung der „Sterne des Sports“ in Bronze in dieser Woche im Potsdamer Kutschstall (PNN berichteten). Diese Auszeichnung, organisiert von der Berliner Volksbank in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund, wird seit 2006 an Vereine mit besonderem gesellschaftlichem Engagement vergeben.

Berliner Vorstadt - Der Anwalt der gegen den Wiederaufbau der Matrosenstation Kongsnaes protestierenden Schwanenallee-Anwohner, Reiner Geulen, warnt das Rathaus vor einer Baugenehmigung für die Pläne von Investor Michael Linckersdorff. Geulen geht davon aus, dass eine Genehmigung erneut „rechtswidrig“ wäre und er gegen diese vor Gericht ziehe.

Zwei Begebenheiten in den letzten Tagen haben mich bewogen, noch einmal zum Thema Filmbildung zu schreiben. Die erste Begebenheit: Eine Mutti und Mitglied einer Elternvertretung bat mich um Hilfe bei der Ausgestaltung des am 7.

Mit sechs Spielen gibt es am Sonntag in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ein etwas verkürztes Programm. Die Partien Ruhlsdorf – Perwenitz und Caputh – Elstal fanden bereits gestern Abend statt.

Im April 2010 hatte die Bundeswehr offiziell auf die Kyritz-Ruppiner Heide verzichtet. Am Freitag wurde die Fahne an der Kommandantur eingeholt. In Berlin soll das Militärgelände nun versteigert werden

Von Matthias Matern

Potsdam-Mittelmark – Der Chef des mittelmärkischen Kreisausschusses wird auch weiterhin ein erhöhtes Salär von 420 Euro pro Monat erhalten. Die Linken sind jetzt mit ihrem Vorstoß gescheitert, die Summe auf 100 Euro zu senken.

Teltow - Die Polizei hat jetzt einen mutmaßlichen Sexualstraftäter in Teltow gefasst. Der 20-Jährige soll am Donnerstag vergangener Woche zwei elfjährige Mädchen belästigt haben.

Von Thomas Lähns
Zentrale der Pro Potsdam an der Behlertstraße. Ob Aufsichtsrat und Gesellschafter des städtischen Unternehmens alle Details des damaligen Verkaufsverfahrens kannten, lässt die Pro Potsdam weiter offen. Es herrschte Einvernehmen, heißt es.

Unternehmen ignorierte bei Verkauf städtischer Immobilien im Wert von 30 Millionen Euro die EU-Regeln, weil für kommunale Unternehmen angeblich keine gesetzlich geregelte Ausschreibungspflicht gelte.

Von Sabine Schicketanz

Brandenburgs Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) sieht Chancen, dass die Union nach dem Vorbild ihres eigenen Wahlsieges in der lange Jahre „roten Bastion“ Brandenburg an der Havel auch im Land aus dem Tal kommen kann. Nach der angekündigten Kandidatur für den Vize-Landesvorsitz wirbt Tiemann im PNN-Interview für Kurskorrekturen in der Landespartei, die unter Landeschefin Saskia Ludwig bisher auf einen polarisierenden Oppositionskurs setzt.

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, Volker Ratzmann, auf dem Weg zur Landesdelegiertenkonferenz.

Der Streit um die A 100 wirft einen Schatten auf die bevorstehenden rot-grünen Koalitionsverhandlungen. Die Grünen rüsten verbal ab. Für Wowereit sollte das nicht das Signal sein, sie weiter zu schurigeln.

Von Gerd Nowakowski