zum Hauptinhalt

Trainer Holger Stanislawski zeigte sich wagemutig, schonte im Bundesliga-Duell in der zweiten DFB-Pokalrunde fünf Stammspieler: Doch zwei Tore, eines kurz vor, eines nach der Halbzeit, reichten der TSG Hoffenheim beim 2:1 (1:1) gegen den 1. FC Köln zum wenig verdienten Einzug ins Achtelfinale.

Alles Kopfsache. Torschütze Robert Lewandowski (l.) und seine Dortmunder zeigten gegen Romain Bregerie und Dynamo Dresden keine Konzentrationsschwächen. Foto: Reuters

Borussia Dortmund besiegt Dynamo Dresden in der zweiten DFB-Pokalrunde 2:0 – die Fans aus Sachsen benehmen sich daneben, das Spiel muss mehrmals unterbrochen werden

Von Felix Meininghaus

Die Polizei hat offenbar eine Bande von Computerbetrüger zerschlagen, die mit erschlichenen Bankdaten Konten ausplünderten. Bei der Polizeiaktion sind am Dienstag in Berlin 13 Männer festgenommen worden.

Update. Aus Wind wird Strom und Wasserstoff: Ein sogenanntes Hybridkraftwerk ist bei Prenzlau ans Netz gegangen. Das Pilotprojekt soll die Energiewende entscheidend voranbringen.

Von Matthias Matern

Eine Schulfahrt musste abgesagt werden: Eine Lehrerin soll Geld nicht weitergegeben haben, und auch vorher hatte es schon finanzielle Unregelmäßigkeiten gegeben. Die Kollegen hätten gewarnt sein können – doch Personalakten bleiben geheim.

Von Susanne Vieth-Entus

Dies ist eine Geschichte, die vielleicht am Ende in sich zusammenfällt. Denn auch im Fall von bekannten deutschen Schiedsrichtern, die in dieser Woche Besuch von der Steuerfahndung bekommen haben, kann sich noch die Unschuld der Verdächtigen herausstellen.

Von Robert Ide
Im Bundestag geht es heute beim Thema Euro-Rettung um viel - wieder einmal.

Die Abgeordneten stimmen am Mittwoch über den Rettungsschirm ab. Dabei bleibt vieles unklar, doch Bundeskanzlerin Merkel braucht breite Unterstützung für die Verhandlungen in Brüssel.

Von Robert Birnbaum
Eine Lehrerin steht im Verdacht, Geld veruntreut zu haben.

Eine Schulfahrt musste abgesagt werden: Eine Lehrerin soll Geld nicht weitergegeben haben, und auch vorher hatte es schon finanzielle Unregelmäßigkeiten gegeben. Die Kollegen hätten gewarnt sein können – doch Personalakten bleiben geheim.

Von Susanne Vieth-Entus

Zwischen Delegation und Partyfahrt: Die Reise nach Island zeigt beispielhaft, wie sich Piraten und Öffentlichkeit aneinander zu gewöhnen haben - und warum das schwerfällt.

Von Johannes Schneider
Erst einer, dann zwei, dann viele Briefe vom Bezirksamt hatten die Familien aus Mitte, Reinickendorf und Lichtenberg in letzter Zeit in ihrem Briefkasten.

Familien in drei Berliner Bezirken haben wegen eines Softwarefehlers amtliche Briefe teilweise in 35-facher Ausführung erhalten. Wie hoch der finanzielle Schaden ist, bleibt unklar. Sind auch Sie von der Panne betroffen? Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen.

Von Ralf Schönball
Die Amtszeit der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung, Christine Bergmann, endet bald. Ihre Arbeit soll aber fortgesetzt werden.

Christine Bergmann, die Beauftragte zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs, zieht nach 18 Monaten eine gemischte Bilanz.

Von Frank Bachner
Ausgezeichnet. Merkel mit Preis. Foto: dpa

Der zukünftigen Akademie des Jüdischen Museums merkt man ihre Vergangenheit als Blumengroßmarkt kaum noch an. Boden und Wände sind hell verkleidet, festlich weiß gedeckt sind die Tische für 850 hochrangige Gäste, darunter US-Senator Frank Lautenberg und die ehemalige israelische Außenministerin Zipi Livni.

Von Elisabeth Binder
Die Berliner Polizeichefin Margarete Koppers

In Sicherheitsfragen herrscht in Berlin weiterhin Uneinigkeit. In einem Zeitungsinterview meldet sich jetzt die Polizeichefin kritisch zu Wort. Und auch im Streit um den neuen Polizeipräsidenten ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Von
  • Hannes Heine
  • Tanja Buntrock
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Foto: promo

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen

Von Verena Friederike Hasel

Auch in Frankreich trotzte die Verbraucherstimmung der Schuldenkrise und legte im Oktober um zwei Punkte zu. Nach Angaben der Statistikbehörde Insee ging die Angst vor wachsender Arbeitslosigkeit gegenüber den Sommermonaten deutlich zurück.

Sieben Milliarden Menschen, das ist für die Erde bereits zu viel. Wie Schuldenkrise und Bevölkerungswachstum zusammenhängen.

Von Alexander S. Kekulé

Alle Kunst- und Wertstoffe sowie Plastikmüll sollen nach dem Willen von Union und FDP künftig bundesweit in einer Wertstofftonne gesammelt werden – die Gelbe Tonne würde abgeschafft. Dies soll 2012 in einem neuen Wertstoffgesetz verankert werden.