zum Hauptinhalt
Hatice Akyün.

Unsere Kolumnistin musste in der vergangenen Woche einige unliebsame neue Internet-Bekanntschaften machen und fragt sich, ob die Spielregeln des Miteinanders im Netz ausreichen. Anonym Hass zu verbreiten ist einfach - und schäbig.

Von Hatice Akyün

Wahrscheinlich war es Zufall: Zweimal besuchte der Bundespräsident an diesem Wochenende Gotteshäuser. Am Samstag in Wittenberg, am Sonntag in Berlin Hat dort gesungen und aus der Bibel gelesen. Und da vielleicht gesucht, was ihm derzeit anderswo kaum vergönnt ist – Ruhe im Sturm.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Wallbaum

Berlin - Alexander Petersson hatte es sich angesichts schwindener Kräfte so gewünscht: „Einmal sicher gewinnen, nicht bis zur letzten Sekunde kämpfen müssen.“ Die Wünsche des isländischen Handballers im Dienste der Füchse Berlin sind gestern erhört worden.

Von Hartmut Moheit

Gut Ding will Weile haben: Schon vor zehn Jahren hatte Schauspieler Christian Berkel seiner Kollegin Andrea Sawatzki einen Heiratsantrag gemacht. Am Sonnabend war es nun endlich so weit.

Bryce Taylor erzielte gegen Bayreuth bereits im ersten Viertel elf seiner 20 Punkte und legte damit den Grundstein für den ungefährdeten Sieg der Berliner.

Nachdem Alba-Coach Gordon Herbert den BBC Bayreuth vor der Begegnung starkgeredet hatte, fertigte seine Mannschaft den Gegner in eigener Halle deutlich mit 92:53 (45:29) ab.

Die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Sicherheitskräften und Gegnern der Militärregierung halten an.

Ägypten steht kurz davor, das erste frei gewählte Parlament zu bekommen. Doch die jüngsten Krawalle lassen Zweifel aufkommen, ob das Land seine ersten Schritte in eine demokratische Zukunft meistern kann.

Von Martin Gehlen
Reinhard Rauball, 64, (rechts neben ihm DFB-Präsident Theo Zwanziger) ist seit 2007 Präsident der Deutschen Fußball-Liga (DFL). Seine inzwischen zweite Amtszeit läuft bis 2013. Schon mit 32 Jahren wurde er zum ersten Mal zum Präsidenten von Borussia Dortmund gewählt – als damals jüngster Präsident der Bundesligageschichte. Mittlerweile hat er das Amt zum dritten Mal übernommen. Der Rechtsanwalt verteidigte in zahlreichen Prozessen auch Sportler wie die Sprinterin Katrin Krabbe und Fußballtrainer. Foto: dapd

DFB-Präsident Theo Zwanziger kann sich seinen Rücktritt nun doch schon im Frühjahr vorstellen. Im Interview fordert Ligachef Reinhard Rauball einen schnellen Schnitt. Und null Toleranz bei Fangewalt.

Christian Wulff.

Den richtigen Zeitpunkt zur Aufklärung hat Christian Wulff längst verpasst. Wie der Bundespräsident zu Weihnachten überzeugend zu den Deutschen sprechen will, über Kreditklemme und Schuldenkrise etwa, ist kaum vorstellbar.

Von Gerd Nowakowski

Früher, die Älteren erinnern sich, war das im Dezember so: Man ging zum Adventssingen in die Kirche, bestaunte die Krippe und ging noch mal zum Beichten. Besinnlich halt.

Oh weh, Hertha. Das Verhältnis zwischen Markus Babbel auf der einen Seite sowie Manager Michael Preetz und Präsident Werner Gegenbauer auf der anderen liegt in Trümmern.

Von Michael Rosentritt
Aufstieg und Ausstieg. Markus Babbel erlebte in Hoffenheim sein letztes Spiel. Foto: Reuters

Hertha entlässt Trainer Babbel. Der hatte mit seinen Chefs Preetz und Gegenbauer bis zuletzt über die Wahrheit gestritten.

Von Michael Rosentritt
Hans-Jörg Rudloff, Verwaltungsratspräsident von Barclays Capital, kritisiert, dass der private Sektor nicht angemessen an der Bewältigung der Schuldenkrise beteiligt wird: „Die Schluderei geht hemmungslos weiter.“

Investmentbanker Hans-Jörg Rudloff über Versäumnisse des Euro-Gipfels und die gefährliche Situation der Wirtschaft „Wir machen fröhlich dort weiter, wo wir vor einem Jahr aufgehört haben.“ „Die Eigenkapitalvorgaben für die Banken ersticken jegliches Wachstum.“.

Ein merkwürdiges Jahr, auf das wir langsam zurückblicken: Da haben wir es mit einer Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise von einigermaßen historischer Brisanz zu tun – gleichzeitig gerät in einer auffälligen Häufung eine ganze Reihe von Politikern ins Straucheln und Stolpern, und zwar über recht mediokre Affären und Verhaltensmuster. Nicht einmal mehr die Skandale haben Format.

Von Robert Leicht
Foto: dpa

Die letzten US-Soldaten verlassen Irak. Und die Aussichten für das Land werden immer düsterer.

Von Martin Gehlen

Richard Serra und Dresdner Barock am Golf: Das Emirat Katar setzt sich als Kulturmetropole in Szene - trotz der Krise.

Von Bernhard Schulz

Eine Woche ist eine Ewigkeit, wenn auf die nächste Folge der Lieblingsserie im TV gewartet werden muss. Gut, dass es DVDs gegen die Häppchen-Portionen gibt.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Johannes Schneider
  • Gregor Dotzauer
  • Nadine Lange