zum Hauptinhalt

Und der Sieger heißt Jordanien. König Abdallah hat geschickt das Machtvakuum in Nahost genutzt und knüpft an die frühere Rolle des haschemitischen Königreichs an – als Vermittler zwischen Israelis und Palästinensern.

Die iranische Regisseurin und Comiczeichnerin Marjane Satrapi lebt seit 1994 in Frankreich; ihr Animationsfilm Persepolis (2007) nach dem gleichnamigen Comic über ihre Kindheit in Teheran und Wien wurde ein Welterfolg. Huhn mit Pflaumen ist der zweite Film, den die 42- Jährige mit dem Franzosen Vincent Paronnaud realisiert hat: ein mit Trickfilm-Elementen angereicherter Spielfilm.

Böse Erinnerungen, schöne Gegenwart. Der Tscheche Martin Burian (Mario Adorf, Mi.) und seine Schwiegertochter Sylva (Veronica Ferres) sollen beim Karaoke auf dem Luxusdampfer mitmachen. Foto: ARD/Degeto

Im ARD-Film „Die lange Welle hinterm Kiel“ gibt Christiane Hörbiger eine kratzbürstige Dame, die auf Rache aus ist. Mit an Bord - eine Waffe und Veronica Ferres.

Von Tilmann P. Gangloff

Maximilian Mechlerhat mit Platz zwei in der Qualifikation für das dritte Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck überzeugt. Der 28-Jährige musste am Dienstag am Bergisel mit 126,5 Metern lediglich dem Polen Kamil Stoch den Vortritt lassen.

Vier sind schon da, aber das ist erst der Anfang. Trainermanager Felix Magath will noch weitere Spieler für den VfL Wolfsburg verpflichten. So wie man es von ihm gewohnt ist.

Von Mathias Klappenbach

Dass der Berliner Verfassungsgerichtshof den NC für ein Fach an der Humboldt-Uni für nicht rechtens hält, könnte weit reichende Folgen haben. Denn der Fall betrifft alle NC-Fächer in Berlin und bundesweit. Die HU fordert den Senat zum Handeln auf.

Von Tilmann Warnecke

Mit mehr als einem Meter Flügelspannweite und einem Gewicht bis zu 1300 Gramm sind Kolkraben nicht nur die größten Rabenvögel, sondern auch die größten Singvögel. Denn zu dieser Unterordnung der Vögel mit rund 4000 Arten gehört das kräftige Tier mit den metallic-schwarzen Federn.

Von Roland Knauer

Sie war schon überall, ist gewandert, singend, tanzend, pfeifend, von Ort zu Ort, über Berge und Meere, durch Wälder und Täler getragen, immer geliebt, nie verstoßen, verändert worden, neu gefunden und geschrieben. Jeder kennt sie, jeder will sie, jene, die sich Musik nennt.

Die Demontage des Bundespräsidenten im Web und den sozialen Netzen nimmt realsatirische Züge an. Sogar ein neues Verb hat die Netzgemeinde nach Wulffs Anrufen beim "Bild"-Chef erfunden.

Von Kurt Sagatz
Foto: dpa

Den Film kennt man, er heißt „Lost in Translation“, und er ist am Sonntagabend im Garmisch-Partenkirchener Dorint-Hotel von einem Moderator, einer Übersetzerin und dem japanischen Skispringer Daiki Ito neu aufgeführt worden. Moderator: „Herr Ito, sind Sie mit Platz drei in Garmisch-Partenkirchen zufrieden oder sind Sie enttäuscht, denn immerhin haben Sie die zwei weitesten Sprünge im Wettbewerb gestanden?

Von Benedikt Voigt

Zuerst ist es nur ein zarter Flaum auf der Oberlippe. Von dort aus breitet sich der Bartwuchs über Unterlippe und Wangen in Richtung Kinn fort.

Von Thomas de Padova
Krisen-Paar. Merkel und Sarkozy treffen sich – am Montag ist es wieder so weit. Foto: dpa

In Brüssel wird darüber verhandelt, wie aus der EU eine Stabilitätsunion werden kann. Die Bundesregierung hat dabei eigene Vorstellungen.

Von Albrecht Meier

Bonito House ClubSebastian Krenzlin aus Brandenburg ist mit seinem experimentellen Tech-Sound ins Radar des Tresor-Labels geraten. Weitere Gäste: Barbara Preisinger (Foto), 88UW und Patrick Krieger.

SurfpoetenDie Surfpoeten sind ein Stück Berliner Literaturgeschichte, obgleich viele Gesichter inzwischen andere sind als am Anfang, das Prinzip bleibt das gleiche: Texte, Texte und zwischendrin Musik von Ltd. Surf.

Am 19. März jährt sich Knuts Todestag zum ersten Mal. Dann soll es ein Denkmal für ihn geben. Bald will der Zoo den Siegerbären küren - dafür liegen vierzig Entwürfe vor.

Von Johan Dehoust

Diktatorengattinnen 1Dieser Abend gehört zum wohl komischsten, was der Diskurstheaterfabrikant René Pollesch je inszeniert hat. 19.

Unterwegs sind sie allein: Taxifahrer können sich nur eingeschränkt vor kriminellen Fahrgästen schützen.

Nach der Vergewaltigung einer Taxifahrerin am Neujahrstag hat die Polizei noch keine heiße Spur. Sogar Datenschützer wären mit Kameras in jedem Wagen einverstanden - unter bestimmten Bedingungen.

Von Stefan Jacobs
Aus dem Nachlass: "Aber, Miss Merryweather, Sie haben doch gesagt, dass wir unsere Haustiere mitbringen könnten", sagt das Schulmädchen auf dieser Zeichnung aus dem Jahr 1951.

Ronald Searle gilt als einer der einflussreichsten Karikaturisten des 20. Jahrhunderts. Nach kurzer Krankheit starb der britische Zeichner jetzt im Alter von 91 Jahren.

Soll des Deutschen geliebte Pyrotechnik am Silvesterabend verboten werden? In Venedig funktioniert's, mit dem offiziellen Slogan: "Keine Knaller, sondern Küsse."

In Berlin beginnt das Jahr traditionsgemäß mit einer Straßenschlacht. Was in Paris und Venedig funktioniert, ist in Berlin schwer durchsetzbar: Silvesterböller zu untersagen.

Von Christoph Stollowsky

UPDATE: Orkan "Ulli" erreichte an den Küsten und Bergregionen Windstärke 12. Nun droht Sturm "Andrea", auch das Flachland mit orkanartigen Böen zu überziehen. Aktuell warnen Meteorologen vor Orkanböen von 90 bis 110 Stundekilometern vor allem in Westen Deutschlands, auch in Berlin und Brandenburg kann es zu Orkanböen kommen

Von Jan Kixmüller