zum Hauptinhalt

In keinem anderen Land auf der Welt werden so viele Menschen hingerichtet – doch die genaue Zahl ist unklar.

Von Benedikt Voigt

Genealogie der Gewalt: Die südafrikanische Krimiliteratur von Deon Meyer, Andrew Brown oder Mala Nunn erzählt die Geschichte Südafrikas als eine Geschichte von Morden, Vergewaltigungen, Raubüberfällen und Drogenkriegen. Aktuelles Beispiel: Mike Nicols Roman "Payback".

Von Kolja Mensing

Vom Berghain ins tiefste Anatolien: Imran Ayata versucht mit seinem Roman „Mein Name ist Revolution“, das Politische in die heimelige Welt der Berliner Nachtschwärmer sickern zu lassen.

Polen hat die Steuern beim Sprit geändert. Diesel ist nun teurer. Die Hamstertour über die Grenze lohnt sich kaum noch.

Freitags ist Tanken stets teuer, belegt eine Studie. Und die Sprit-Tour nach Polen lohnt kaum noch.

Von Kevin P. Hoffmann
Rosarote Einkaufswelt. Auffallen um jeden Preis – das mag eine Überlegung der Bauherren gewesen sein, die der Bonbonfarbe den Vorzug gaben.

Am Breitscheidplatz steht ein neues Hochhaus. Doch der Turm ist nicht so licht und leicht wie auf hochglanzpolierten Entwürfen Kein Einzelfall: Auch beim Spree-Dreieck an der Friedrichstraße und beim Alexa am Alexanderplatz enttäuscht die gebaute Realität.

Von Ralf Schönball

Frankfurt am Main - Wenn der Deutsche Aktienindex (Dax) in dem Tempo weitersteigt, das er seit Jahresanfang vorgelegt hat, steht er Ende März auf einem neuen Allzeithoch von 8200 Punkten. Das rechnen die Experten der DZ Bank vor und warnen zugleich, solchen Prognosen zu vertrauen.

Von Rolf Obertreis

Augsburg, Kaiserslautern und Freiburg stecken im dunklen Tabellenkeller - ohne sich zu fürchten. Schlechter sieht es hingegen für die Hertha aus, fürchtet unser Kolumnist Marcel Reif.

Von Marcel Reif

Rentenkasse so voll wie lange nichtBerlin/Stuttgart - Die Finanzreserve der deutschen Rentenkasse ist nach einem Pressebericht auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Nach Informationen der „Stuttgarter Zeitung“ betrug die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage im Dezember 24,1 Milliarden Euro.

Runde um Runde. Heute hat das Sechstagerennen im Velodrom seinen Platz im Berliner Sportkalender sicher. Bei der Premiere 1997 gab es noch einige Probleme.

Bis Dienstag sausen sie wieder über die Bahn: Das Sechstagerennen ist fest im Berliner Sportkalender verankert, was vor allem das Verdienst von Heinz Seesing ist. Vor fünfzehn Jahren hat er das das Traditionsrennen wieder belebt.

Von Sebastian Stier
An Angela Merkel verzweifeln gleich drei Spitzenpolitiker der SPD: Peer Steinbrück, Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier.

Peer Steinbrück, Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier wollen die Kanzlerin ablösen. Doch die Troika hat ein Problem, meint Malte Lehming: Angela Merkel wird in der Krise immer beliebter.

Von Malte Lehming

Genauso wie Oskar Schindler und Albert Schweitzer. Selbst Gandhi war nicht perfekt, sagt Harald Martenstein. Auch wir werden in 300 Jahren, den Nachgeborenen ebenfalls ein wenig unperfekt vorkommen, barbarisch, oder sogar doof, wer weiß schon, was in 300 Jahren geistig angesagt ist.

Von Harald Martenstein

Liverpool - Der FC Liverpool ist durch einen Sieg im englischen Fußball-Klassiker ins Achtelfinale des FA-Cups eingezogen. Die Mannschaft von der Anfield Road gewann gegen Rekordsieger Manchester United durch einen späten Treffer von Dirk Kuyt 2:1 (1:1).

Vor dem Spiel gegen die Straubing Tigers warnt Eisbären-Coach Don Jackson vor den Bayern, die diese Saison zum ersten Mal in die Endrunde einziehen könnten. Warum Eisbären-Gegner Straubing so groß aufdreht?

Von Katrin Schulze

Bei der Neuverhandlung des Länderfinanzausgleichs wird es die wirtschaftsschwache Hauptstadt schwer haben Seit 1995 überwiesen Bund und Länder insgesamt mehr als 85 Milliarden Euro. Das Vorbild Hamburg bleibt vorerst unerreichbar.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Griechenland muss sparen. Aber braucht das Land auch einen Sparkommissar? Eines ist sicher: Die Athener Regierung ist mit der Vielzahl an Problemen - den politischen, finanziellen und verwaltungstechnischen - überfordert.

In Berlin gibt es einen einzigen Feinkostladen, der seinen Käse von Philippe Alléosse bezieht: „La Crémerie“ in Charlottenburg. Inhaber Dan Zahareanu war eigentlich Marketingexperte bei einem Kosmetikunternehmen.

Ursula Weidenfeld ist freie Publizistin. Die Ökonomin war Chefredakteurin der Zeitschrift "Impulse" sowie stellvertretende Chefredakteurin und Chefin des Wirtschaftsressorts des Tagesspiegels.

In der Großstadt ist es relativ leicht, arm zu sein. Vor allem dann, wenn man mehrere Kinder hat. Doch die beste Hilfe für bedürftige Familien sind nicht noch mehr Krippenplätze, sondern mehr Jobs.

Von Ursula Weidenfeld

Dieter Baumann spielt jetzt in Stuttgart Theater – Siegfried Lenz’ „Brot und Spiele“ als Solonummer.

Von Oliver Trust

Die höchsten Verwaltungsrichter in Leipzig haben die Kameraüberwachung auf der Hamburger Reeperbahn als zulässig und verfassungskonform erachtet. Film ab! heißt es also weiter in rund 30 deutschen Städten.