zum Hauptinhalt
Ein Mann sitzt nahe dem brandenburgischen Wandlitz am Ufer des Liepnitzsees auf einem Baumstamm. Noch ist am Horizont kein Windrad zu sehen.

Bei Wandlitz sollen 30 Windräder aufgestellt werden. Doch die Bürgermeisterin und eine Bürgerinitiative sind vehement dagegen. Sie fürchten um ihren Wald und See.

Von Alfons Frese
Albas Nihad Djedovic spielte gegen Braunschweig stark.

Nach zuletzt fünf Pflichtspielniederlagen am Stück zeigen sich Albas Basketballer im Bundesliga-Duell mit den Phantoms Braunschweig verbessert und siegen deutlich.

Von Dominik Bardow

Einen Tag nach dem Winter Game von Nürnberg mussten die Eisbären schon wieder in der DEL ran. Beim 1:4 in Hannover steckte den Berlinern die Müdigkeit aber noch merklich in den Knochen.

Von Jan Schröder
So sah die FDP noch 2013 bei Dreikönig aus.

Da haben sich die Liberalen eine tückische Tradition geschaffen: Vom Dreikönigstreffen der FDP soll ein Aufbruchssignal für das politische Jahr ausgehen. Eigentlich harmlos. Aber wie Westerwelle vor zwei Jahren, wird Philipp Rösler vor Augen geführt, dass es einsam um ihn wird.

Von Antje Sirleschtov

In Kanada wird nach der Einigung im NHL-Tarifstreit gefeiert, in den USA kaum mit den Schultern gezuckt. Sven Goldmann meint in seinem Kommentar, dass das Eishockey in Nordamerika bald hinter dem Fußball stehen wird.

Von Sven Goldmann
Sidney Crosby wird mit den Pittsburgh Penguins bald wieder in der NHL Eishockey spielen.

Es hat gedauert: Nach monatelangem Arbeitskampf haben sich Klubeigentümer und Spielergewerkschaft der NHL auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Das hat auch Auswirkungen auf das deutsche Eishockey.

Von Jörg Leopold

Wenig Diebesglück hatten die drei Männer, die am Sonntagmorgen in der Kreuzberger Ritterstraße dabei beobachtet wurden, wie sie an einem parkenden Mercedes das linke Vorderrad abmontierten. Die herbeigerufene Polizei suchte die Umgebung rund um die Ritterstraße ab - und fand das Trio ein paar hundert Meter weiter in der Lobeckstraße, als es gerade versuchte, das gestohlene Rad gegen ein Reserverad an einem Mercedes zu tauschen.

Ab Montag wird der Bahnhof Friedrichstraße mal wieder saniert.

Ab Montag wird der Bahnhof Friedrichstraße wieder einmal saniert. Denn bei der letzten Sanierung vor 13 Jahren wurde offenbar gepfuscht, was zum Herausfallen eines 25-Kilo-Betonbrockens im Dezember führte. Die Arbeiten sollen den Betrieb nicht stören.

Von Klaus Kurpjuweit

Dumm gelaufen ist es für zwei Autodiebe: Schon ihr Kennzeichen machte die Polizei auf sie aufmerksam und als sie dann auch noch vor den Augen der Polizisten einen Wagen aufbrachen, wollten diese zuschlagen. Eine wilde Verfolgungsjagd begann.

Von Tiemo Rink
Ohne Respekt. Auch körperlich überlegenen Spielern enteilt der junge Schröder.

Der 19-jährige Dennis Schröder ist das größte Spielmachertalent Deutschlands – mit den Phantoms Braunschweig gastiert der Basketballer bei Alba Berlin.

Von Dominik Bardow
Der ägyptische Präsident Mohamed Mursi bei einer Rede vor dem Oberhaus des Parlamentes am 29. Dezember 2012.

Im Kampf gegen die Wirtschaftskrise in Ägypten hat Präsident Mohammed Mursi sein Kabinett umgebildet. Am Sonntag wurden zehn neue Minister vereidigt, wie staatliche Medien berichteten. Ersetzt wurden unter anderem Finanz- und Innenminister.

Immer mehr Weihnachtsbäume und Müll schleppen die Konzertbesucher herbei, das Feuer auf der Kreuzung Rigaer Ecke Liebigstraße wächst und wächst. Etwa 150 Personen sperrten die Straße mit Hindernissen und legten Pflastersteine zum Werfen bereit. Bis die Polizei kommt.

Von Sara Schurmann

Seit 2001 liegt der insolvente Spreepark Plänterwald im Dornröschenschlaf. Karussells und anderen Attraktionen verrotten. Hohe Schulden und das komplizierte Erbbaurecht verhinderten bislang alle Initiativen. Doch nun will ein Großinvestor den Durchbruch schaffen.

Von Christoph Spangenberg

Zum zehnten Mal ist am Samstagabend die RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ gestartet. Mit dabei die Neu-Juroren Mateo, Tokio Hotel - und Alt - Juror Dieter Bohlen, der an sich die Scheiße kleben sieht. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.

Von Sonja Álvarez

Berlin - Der frühere Vorsitzende der GEW-Schulleitervereinigung, Wolfgang Harnischfeger, hat dem Berliner Senat vorgeworfen, sich zu wenig um die Bedürfnisse von Lehrern zu kümmern. Eine mangelhafte Lehrerfortbildung sei ein Grund dafür, dass viele Lehrer vorzeitig aus dem Dienst scheiden müssten, schreibt Harnischfeger in einem Beitrag für den Tagesspiegel: „Von einer starken Verunsicherung zu Vermeidungsverhalten und Flucht in die Krankheit ist es nur ein kurzer Weg.

„Von außen nach innen“ – diese Regel gilt für Besteck bei förmlichen Essen. Aber sie lässt sich oft auch für die Gläser auf dem Tisch anwenden, sagt Agnes Jarosch, Mitglied im Deutschen Knigge-Rat.

DER ERSTE SCHRITTVor der eigentlichen Bewerbung steht die Recherche über die Branche und die Wunschfirmen an. Ein Blick in die Gelben Seiten hilft, Standorte der Unternehmen zu finden.

Wenn Jakob Augstein Deutschlands schlimmster Antisemit wäre, dann hieße dies, dass es in Deutschland keinen wirklich gefährlichen Antisemitismus mehr gibt, meint Martenstein. Und fragt sich, ob es für ihn für Platz acht reicht: "Oder sind Judith Butler und Avi Primor noch ein bisschen antisemitischer als ich?"

Von Harald Martenstein