zum Hauptinhalt

Am heutigen Montag wollen die Karstadt-Geschäftsführung und die Gewerkschaft Verdi über Tarifbindung und Arbeitsplatzsicherheit der 20 000 Beschäftigten verhandeln. Ziel der Gewerkschaft ist ein Standort- und Beschäftigungssicherungsvertrag sowie die Rückkehr von Karstadt in die Tarifbindung.

Falsche Kreuze. An der Wand hinter den Wahltischen in der Königin-Luise-Silas- Kirchengemeinde ist ein großer Bogen Packpapier mit Tesa notdürftig befestigt.

Mit einem Stundenmittel von sagenhaften 50,16 Kilometern ist Trixi Worrack zum Auftakt der Straßen-WM mit ihrem Firmenteam Specialized Lululemon wie im Vorjahr zu Gold gerast. Die Sechser-Formation aus den USA, in der auch Lisa Brennauer aus Wangen fuhr, war am Sonntag im Mannschafts-Zeitfahren zwischen Pistoia und Florenz über 42,8 Kilometer nicht zu schlagen.

Keine Stunde lief die Wahlparty der Berliner FDP, da war es, als hätten die liberalen Wahlkämpfer kollektiv den legendären Johnny Cash im Ohr: „I see a darkness“ – so heißt einer der düstersten Songs des großen Musikers, und er passte perfekt zum drastisch verkleinerten Selbstbewusstsein derer, die mit dem Spitzenkandidaten Martin Lindner der Wahlprognose entgegengehofft hatten. 4,8 Prozent bundesweit: Das war kein Grund zur Hoffnung mehr.

Von Werner van Bebber

Sebastian Vettel gewinnt zum dritten Mal in Folge den Grand Prix von Singapur – auch das Safety-Car kann ihn nicht stoppen.

Von Karin Sturm

Westlich von Berlin und nördlich von Potsdam hat sich das Bürgertum in Brandenburg eingerichtet. Man schätzt Angela Merkel und das „Es-geht-uns-gut“-Gefühl, doch wahre Linke gibt es auch noch.

Von Werner van Bebber

Hatice Akyün wusste lange nicht, ob sie überhaupt zur Urne gehen sollte.

Von Hatice Akyün

Stuttgart - Mancher Satz, den Armin Veh vor dem Spiel von Eintracht Frankfurt beim VfB Stuttgart sagte, schmeckte nach Provokation. Etwa der Hinweis, wenn es um das Gehaltsniveau ginge, müsste der VfB im Europapokal spielen.

Von Oliver Trust

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns

Sie ist 105 Jahre alt und lebt in einer WG in Wedding. Ihre Erinnerungen werden träge, ihr Geist ist wach. Ein Kaffeekränzchen mit einer der ältesten Berlinerinnen.

Von Johannes Ehrmann

Wer eine Abmahnung wegen einer vermeintlichen Urheberrechtsverletzung bekommt, muss fristgerecht reagieren. Ignoriert man das Schreiben oder gibt man die Unterlassungserklärung zu spät ab, droht im schlimmsten Fall eine einstweilige Verfügung.

Der Papst hat einen neuen Botschafter in Berlin: Der 63-jährige kroatische Erzbischof Nikola Eterovic, bisher Generalsekretär der Weltbischofssynode, zieht in die Neuköllner Nuntiatur. Papst Franziskus ernannte ihn am Wochenende zum Nachfolger von Erzbischof Jean-Claude Perisset.

Von Benjamin Lassiwe
Gregor Gysi am Sonntagabend bei der Linken-Wahlparty in der Berliner Kulturbrauerei

Gregor Gysi traute sich, Oskar Lafontaine Grenzen aufzuzeigen. Vom ihrem richtigen Umgang mit Gysi hängt nun der dauerhafte Erfolg der Partei ab.

Von Matthias Meisner
Bruchbude? Auf den ersten Blick erschließt sich nicht, warum Real ein neues Stadion benötigt.

Florentino Perez verkündet auf der Jahreshauptversammlung, dass er ein neues Stadion für Real Madrid bauen will. Benedikt Voigt ahnt schon, wie es aussehen wird.

Von Benedikt Voigt
Auf Speed. Tony Martin zählt zu den WM-Favoriten im Einzelzeitfahren.

Das Thema Doping fährt auch bei Rad-WM in Florenz mit. Der Cottbuser Tony Martin will in Italien seinen dritten Titel gewinnen.

Von Tom Mustroph

„Ich brauche einen Anzug für meine Hochzeit in zwei Wochen“ – mit solchen Anfragen wird das Team von Outfittery öfter konfrontiert. Doch bevor die Stylisten loslegen können, muss man(n) sich online anmelden und einen Fragebogen zu modischen Vorlieben ausfüllen.

Foto: Boris Roessler/dpa

Zweckoptimismus oder feste Überzeugung? Ministerpräsident Volker Bouffier jedenfalls gab sich bei der Stimmabgabe in Begleitung seiner Frau Ursula zuversichtlich.

Trixi Worrack

Mit einem Stundenmittel von sagenhaften 50,16 Kilometern ist Trixi Worrack zum Auftakt der Straßen-WM mit ihrem Firmenteam Specialized Lululemon wie im Vorjahr zu Gold gefahren. Die Sechser-Formation aus den USA, in der auch Lisa Brennauer aus Wangen fuhr, war am Sonntag im Mannschafts-Zeitfahren über 42,8 Kilometer nicht zu schlagen.

Zieleinlauf. Matthias Schmidt auf dem Weg in sein Wahllokal in einer Grünauer Schule. Erst am Abend wird er erfahren, ob sein Einsatz als SPD-Direktkandidat belohnt wird.

Urlaub aufgebraucht, Luft raus: Der SPD-Direktkandidat in Treptow-Köpenick hat einen langen Weg hinter sich. An dessen Ende wartet schon Gregor Gysi.

Von Stefan Jacobs
Mit beiden Händen: Der Justizminister und FDP-Landeschef Jörg-Uwe Hahn. Foto: dpa

Bouffier gegen Schäfer-Gümbel: Darauf lief es letztendlich hinaus. In den Umfragen lagen die regierende schwarz-gelbe Koalition und Rot-Grün gleichauf.

Von Christoph Schmidt Lunau

In einigen Wahlkreisen war das Rennen so eng wie selten zuvor. Die Kandidaten kämpften bis zum Schluss. Die Wähler reagierten darauf unterschiedlich.

Von Lars von Törne
Rund ein Viertel der Berliner Bevölkerung darf nicht an der Bundestags- und Abgeordnetenhauswahl teilnehmen.

Die in Berlin schon gemeinsam regierende Koalition aus CDU und SPD kann in der Hauptstadt zulegen. Die oppositionellen Grünen und Linken verlieren Stimmen. Und die FDP schrumpft dramatisch.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Keiner da: Der Bundestag am Wahlsonntag.

Leere Sitze und das Grundgesetz auf Büttenpapier: Am Wahlsonntag ist der Bundestag leer, denn die Alten sind nicht mehr da und die Neuen liegen noch in der Urne. Ein Rundgang.

Von Lothar Heinke
Alle Hände hoch. Im Spiel zwischen Hannover 96 und FC Augsburg spielte die Handspielregel eine entscheidende Rolle.

Die Spieler sind verunsichert, die Schiedsrichter überfordert – nach den umstrittenen Szenen in Hannover ruft die Handspielregel weiter Unmut hervor.

Von Christian Otto