zum Hauptinhalt
Immer teurer? Der BER.

Eine Milliarde Euro. Diese Summe müssen Berlin, Brandenburg und der Bund zusätzlich zu den bisherigen 4,6 Milliarden für den BER einplanen. Doch der Brandenburger Staatssekretär Rainer Bretschneider dementierte den Bericht. Eines steht jetzt jedoch fest: Der Termin, an dem der Eröffnungstermin verkündet werden soll.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Jeder spricht über ihn. Hans-Christian Ströbele.

Die Nachricht vom Besuch des Berliner Grünen-Politikers Hans-Christian Ströbele beim US-Whistleblower Edward Snowden in Moskau wird überall diskutiert - auch in den USA. Und vor allem in den sozialen Netzwerken.

Von Katrin Schulze

Der neue Hauptstadtflughafen in Schönefeld wird teurer und teurer. offiziell will der er Aufsichtsrat des BER erst Anfang 2014 einen Eröffnungstermin und die Mehrkosten des Milliardenprojekts nennen. Insgesamt Sechs Milliarden Euro und ein Betriebssstart erst 2016 sind nicht ausgeschlossen.

Von Thorsten Metzner
Ibrahim Keser (Mitte, rotes Trikot) spielt inzwischen für den BSV Hürtürkel.

Gleich vier Berliner Fußballklubs melden derzeit Ansprüche an, mittelfristig in der 3. Liga spielen zu wollen. Ibrahim Keser hat für alle vier Vereine gespielt, am Wochenende trifft er mit seinem BSV Hürtürkel im Oberliga-Duell auf den BFC Dynamo. Unser Kolumnist hat vor diesem wichtigen Spiel mal bei ihm vorbeigeschaut.

Von Stephen Glennon
Obwohl das iPad Air nur 7,5 Millimeter dick ist, hält der Akku länger durch. Foto: dpa

Am Freitag kommt das iPad Air in den Handel. Es wiegt rund 200 Gramm weniger als der Vorgänger - und wird von vielen Apple-Fans sehnsüchtig erwartet.

Elisabeth Edl.

Zwischen Wissenschaft und Kunst: Elisabeth Edl, die siebte Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung an der Freien Universität, entwickelt in ihrer Antrittsvorlesung eine Theorie des Übersetzens

Von Gregor Dotzauer
Erbitterter Kampf. Pechstein fühlt sich ungerecht behandelt.

Claudia Pechstein bläst zur Attacke auf das Rechtssystem im Sport. Andere Athleten stimmen in die Klage über beschnittene Zivilrechte ein. Verständlich, doch zum jetzigen System gibt es keine Alternative. Ein Kommentar.

Von Friedhard Teuffel
Auch in Großbritannien werden Demonstranten jetzt gegen die NSA aktiv.

Monatelang hat sich die britische Öffentlichkeit kaum um die NSA-Affäre geschert, obwohl sie durch den britischen "Guardian" veröffentlicht wurde. Doch jetzt könnte sich das ändern.

Von Jo Le Blond
Der Autor ist Herausgeber des Tagesspiegels. Er hat Eschenburgs Erinnerungen bearbeitet (Siedler-Verlag 1995 und 2000).

Der Fall Eschenburg ist in Wahrheit ein Fall der Vereinigung für Politische Wissenschaft

Von Hermann Rudolph

Keine Verfassung, keine Gesetze, aber ein Feiertag zur Reformation: Vor 23 Jahren bekam das junge Brandenburg eine Regierung. Wie eine funktioniert, sollte sie lernen von Leuten wie Jürgen Linde, dem ersten Chef der Staatskanzlei. Und der stellte fest: „Sie haben demokratischer gedacht als die Westler.“

Geschichten erzählen. Computerspiel-Designer Michael Sträubig erzählt Christina Maria Schollerer von seiner Arbeit. Auch Kinderbuchautorin Cornelia Funke ist in dem FH-Mooc vertreten.

Bereits 69 559 Anmeldungen zum FH-Online-Kurs „The Future Of Storytelling“

Von Erik Wenk

Berlin/Potsdam - Beim Lesen der Polizeimeldung wollte selbst Zollfahnder Thomas Graminsky, der seit fast vier Jahrzehnten im Job ist, kaum glauben, was dort im Protokoll stand: Ein Brandenburger Autofahrer ist am Montag auf der A2 nahe Ziesar (Potsdam-Mittelmark) von einem baugleichen Transporter – einem dunkelgrünen Mercedes Vito – mit selbem Kennzeichen überholt worden. Wie berichtet rief der verblüffte Fahrer umgehend die Polizei.

Von Tanja Buntrock

Linke-Fraktionschef Christian Görke soll auch Parteichef werden, um ihn als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2014 zu stärken

Von Thorsten Metzner