zum Hauptinhalt
Seit einer Reise nach Seoul, sind die beiden Firmengründer von asiatischen Tee begeistert.

Seit einer Reise nach Seoul sind Michael Decker und Felix Ilse von asiatischen Tee begeistern. Mittlerweile sind sie selbst unter die Teehändler gegangen.

Billiger Klimaschutz. Anlagen wie diese Kokerei der Firma Thyssen bekommen ihre CO2-Zertifikate kostenlos.

Die EU-Kommission will den Emissionshandel reformieren. Ökonomen zweifeln an dem Vorschlag. Denn was den Preis im Emissionshandel tatsächlich beeinflusst, ist ein ziemlich großes Rätsel.

Von Dagmar Dehmer
Verkaufsschlager. Jedes Jahr werden weltweit etwa 100 Milliarden Aspirin-Tabletten verkauft.

Britische Forscher empfehlen, das Medikament über mindestens fünf Jahre zu nehmen. Das soll die Tumorgefahr senken. Andere Wissenschaftler sind skeptisch.

Von Hartmut Wewetzer

Die einen wollen keine gechlorten Hühnchen, die anderen keinen Rohmilchkäse. Doch das geplante Freihandelsabkommen TTIP verdirbt Europäern und Amerikanern nicht nur den Appetit. Ein Video.

Von der ISS aus betrachtet wirken die Raketen über Gaza und Israel wie kleine flackernde Lichter.

Im Weltraum gelingt, wofür die ganze Welt nicht groß genug zu sein scheint: die Zusammenarbeit der Nationen. Angesichts der Hölle auf Erden ist es Zeit für einen Perspektivwechsel. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Sidney Gennies
George Clooney (53) wird seine Freundin Amal Alamuddin (36) heiraten.

George Clooney (53) wird seine Freundin Amal Alamuddin (36) heiraten. Die beiden haben in London das Aufgebot bestellt. Die Hochzeit selber wird vermutlich in Italien stattfinden. Das Aufgebot in London ist die Voraussetzung dafür, dass die Britin heiraten kann.

Wahlwerbung der FDP in Brandenburg

Die FDP wird gebraucht – aber nur, um Rot-Rot-Grün oder ewig Schwarz-Rot zu stoppen. Denn jung und forsch zu sein reicht als Qualifikation für Ministerämter nicht aus. Die FDP hat nur noch eine Chance, wenn Union und SPD Fehler machen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Proteste gegen korrupte Politiker in Spanien.

Ob Königshaus, Regierung oder Behörden: In Spanien gilt Korruption längst als Normalfall. Die Bürger haben bereits das Vertrauen in die Institutionen verloren.

Von Ralph Schulze
Menschliche Überreste wurden in der Costa Concordia gefunden.

Das letzte noch vermisste Opfer der Havarie der „Costa Concordia“ könnte nach mehr als zweieinhalb Jahren gefunden worden sein. Suchmannschaften entdeckten einen menschlichen Schädel und Knochen auf einem Deck des in Genua liegenden Wracks.