zum Hauptinhalt
Märchenschloss aus levantinischer Kiefer: Janukowitschs Residenz bei Kiew.

Vor den Toren Kiews ließ sich Ex-Präsident Viktor Janukowitsch eine bizarre Residenz errichten. Heute ist das Märchenschloss ein beliebtes Touristenziel.

Von Jens Mühling
Voll bepackt. Zu Weihnachten wollen die Deutschen fast so viel ausgeben wie im vergangenen Jahr - den Handel freut's.

Der Handel erwartet nicht nur wegen der derzeit geringen Arbeitslosenquote ein starkes Geschäft rund um Weihnachten, die EZB sieht indes erhebliche Konjunkturrisiken.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Johannes C. Bockenheimer

Robin Hood oder Serienkiller? Eine Bande machte jahrelang Jagd auf Autofahrer. Nun wurden der Anführer und etliche Mitglieder gefasst. Es stellte sich heraus, dass sie noch größere Anschläge geplant hatten. Von unserer Korrespondentin aus Moskau

Von Elke Windisch

Papst Franziskus betet als erstes christliches Oberhaupt in der Blauen Moschee – und kann damit die Türken für sich gewinnen. Doch das eigentliche Ziel seiner Reise gilt dem orthodoxen Patriarchen. Die beiden verfolgen ein ehrgeiziges Projekt, das den Türken weniger gefällt.

Von Susanne Güsten
In Offenbach wird um Tugce A. getrauert.

Nachdem die Maschinen am Krankenbett von Tugçe A. abgeschaltet wurden, hat Bundespräsident Gauck der Familie kondoliert. Er will einen Verdienstorden für die Studentin prüfen. Auch in Berlin soll der jungen Frau gedacht werden.

Von Jörn Hasselmann
Schwere Aufgabe für Trainer Jos Luhukay und Hertha BSC: Der FC Bayern gastiert im Olympiastadion.

Hauptstadtklub empfängt Rekordmeister: Über weite Strecken stand die Hertha diszipliniert gegen spielbestimmende Münchener - doch es reichte nicht. Davor wurde ein "Berliner Jungen" geehrt - und der FC Bayern eröffnete in der Mall of Berlin seinen Fanshop. Das Tagesgeschehen rund um das Topspiel zum Nachlesen hier im Live-Blog.

Von
  • David-Emanuel Digili
  • Robert Klages
Überragte gegen Mainz: Schalkes Stürmer Hunterlaar.

Nach dem Champions-League-Desaster unter der Woche hat sich der FC Schalke 04 in der Bundesliga den Frust von der Seele geschossen - gegen Mainz 05 gab es ein kleines Schützenfest. Dabei waren aber die Gäste über weite Strecken spielbestimmend...

Von Jörg Strohschein
Wie viele Flüchtlinge können wir aufnehmen, wie organisieren wir das, wo kommt das Geld her, kürzen wir dafür anderswo Mittel, wie schaffen wir Akzeptanz für die Flüchtlinge? Solche Fragen werden zu wenig gestellt, findet Harald Martenstein.

Günter Grass will Flüchtlinge zwangsweise einquartieren. Jakob Augstein sieht den hässlichen Deutschen seine ausländerfeindliche Fratze zeigen. Tagesspiegel-Kolumnist Harald Martenstein fragt sich, warum es eigentlich nie um die Flüchtlinge und ihr Leid geht.

Von Harald Martenstein
Miteinander. Kleine Spende, große Wirkung: In der Keramikwerkstatt des Vereins Schutzhülle e.V. in Adlershof lässt sich so manche Sorge wegtöpfern. Wer allein ist, wird aufgefangen. Auch Flüchtlingskinder saßen bei den Frauen auf dem Schoß. Jetzt plant Projektleiterin Sybille Schumann (stehend) Inklusionskurse – dank der Leserspenden.

Noch nie haben Leserinnen und Leser des Tagesspiegels so viel für die Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“ überwiesen wie im vergangenen Jahr. Die Spenden haben vielen Bedürftigen in Berlin und Brandenburg sowie Opfern des Taifuns auf den Philippinen geholfen. Wir stellen einige Projekte vor.

Von Annette Kögel
Wolfgang Hübner ist stellvertretender Chefredakteur der sozialistischen Tageszeitung "Neues Deutschland".

Wolfgang Hübner, stellvertretender Chefredakteur des "Neuen Deutschland" resümiert die Medienwoche - und fragt sich, warum die ARD auf dem rechten Auge blind ist.

Vom Folkrockstar zum Hardliner – und zurück. Yusuf Islam tritt inzwischen wieder mit seinen Songs auf.

Der Übertritt zum Islam führt nicht zwingend in den Radikalismus. Der Musiker Yusuf Islam, der sich früher Cat Stevens nannte, hat ihm nach langen Irrwegen abgeschworen. Ein Essay über Konvertiten, Krieger und Erleuchtete.

Von Manuel Gogos
Der Ostermarsch 2014 in Berlin

Selbst bei der Linken rücken inzwischen viele vom kategorischen Pazifismus ab. Als geistige Strömung könnte er verschwinden. Doch die Kobane-Frage ist nicht nur eine Richtungsentscheidung – es geht auch um einen Mangel an Mitgefühl. Ein Essay.

Ein Essay von Kai Müller
Kleiner Star, großer Star. Martin Schoellers Ausstellung „Portraits“ in der CWC Galerie in Berlin-Mitte läuft noch bis zum 28. Februar 2015.

Fotograf werden? „Warum eigentlich nicht?“, dachte Martin Schoeller. Besser als nichts machen ... Heute ist er einer der wichtigsten Porträt-Künstler der Welt – und immer auf der Suche nach der einen „ehrlichen Sekunde“.

Denkmal der Moderne. Mies van der Rohes Neue Nationalgalerie, 1968 eröffnet, ist in 46 Jahren nicht einmal saniert worden.

Ein singuläres Bauwerk wie die Neue Nationalgalerie könnte so heute nicht mehr entstehen - darin waren sich alle Teilnehmer einer Fachtagung in Mies van der Rohes ikonischem Bau einig. Ein Bericht.

Von Bernhard Schulz

Der englische Fußball-Nationalspieler Danny Welbeck hat den FC Arsenal in der Premier League zu einem 1:0 (0:0)-Sieg bei West Bromwich Albion geschossen.

Lichterglanz. Wiederkehrende Rituale wie das Anzünden der Kerzen zu Weihnachten geben nicht nur Kindern Halt.

Rituale schweißen Menschen zusammen und schließen Fremde aus. Sie versprechen Kontinuität und sind doch nicht starr. Forscher untersuchen, wie und warum Rituale entstehen.

Von Marie Rövekamp