zum Hauptinhalt
In der Nähe des Absturzortes wurde ein Hilfszentrum eingerichtet.

In Südfrankreich sind die Bergungsarbeiten am Absturzort des Airbus A320 der Lufthansa-Tochter Germanwings mit Einbruch der Dunkelheit eingestellt worden. An Bord von Flug 4U9525 starben 150 Menschen, darunter 72 Deutsche. Die Ursache ist weiter unbekannt. Die Ereignisse vom Mittwoch zum Nachlesen.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Julian Graeber
  • Lutz Haverkamp
  • Ruth Ciesinger
Am Donnerstag wird wieder an vielen Schulen gestreikt.

In vielen Ämtern, Kitas und Schulen ruht am Donnerstag die Arbeit. Der öffentliche Dienst tritt erneut in den Warnstreik. Besonders für Schüler in der Abi-Prüfung wird das zum Problem.

Von Susanne Vieth-Entus
Soll halt die Rechte regieren! Wahlplakate von Netanjahu in Jerusalem.

Was sagen junge Israelis zur Wiederwahl Netanjahus und zum ewigen Konflikt mit den Palästinensern? In der Woche nach der Wahl trafen sich deutsche und israelische Schriftsteller in Jerusalem und Haifa. Eine Reportage, mit Stimmen zur Lage.

Huthi-Milizen haben Jemens Hauptstadt Sanaa unter Kontrolle.

Nach der Hauptstadt Sanaa stehen die schiitischen Huthis vor der Einnahme der wichtigen Hafenstadt Aden. Präsident Hadi flieht aus seiner Residenz und bittet um internationale Militärhilfe. Saudi-Arabien zieht Truppen an der Grenze zusammen.

Von Martin Gehlen
Direktor Ulrich Wessel aus Haltern hat 16 Schüler und zwei Lehrerinnen verloren.

Sie klammerten sich an Hoffnungen. Eltern, Lehrer, Freunde. Bis zuletzt. Am Tag nach dem Absturz steht der Schrecken im Gesicht eines Schulleiters, herrscht eigentümliche Geschäftigkeit. Die Kanzlerin fliegt nach Südfrankreich, Experten suchen nach Gründen. Und doch es bleibt: ein Rätsel.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Robert Birnbaum
  • Veronica Frenzel
Der Innenminister fordert einen besseren Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden.

Als Konsequenz aus dem NSU-Skandal will Innenminister Thomas de Maizière mehr Kooperation der Sicherheitsbehörden. Der generellen "Abschaltung" von V-Leuten erteilt der CDU-Minister eine klare Absage.

Von Matthias Meisner
Richtungweisend. Nachwuchswissenschaftler wünschen sich Karrierewege, die bei Erfolg zur festen Stelle führen.

Es geht voran für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Jetzt will auch Bundesforschungsministerin Wanka ein bundesfinanziertes Programm, um mehr Stellen für junge Forscher zu schaffen. Die Max-Planck-Gesellschaft will Dreijahres-Verträge für Doktoranden zur Regel machen.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
Ärztin im Einsatz. Karola Groch zu Hause – und in Pakistan. Foto: Davids/Darmer, privat

Karola Groch zog es von Berlin nach Lahore. Zehn Jahre lang hat die Ärztin dort medizinische Helferinnen ausgebildet. Eindrücke aus dem bitterarmen Land schildert die Biesdorferin in einem Buch. Der „Senior Experten Service“ sucht Kräfte wie sie.

Von Martin Niewendick
Manchmal haben alleinerziehende Frauen (rechts) auch Männerbesuch (links).

Für Renten gibt Finanzminister Wolfgang Schäuble Milliarden aus, doch Alleinerziehende sollen leer ausgehen. Dabei stagniert der steuerliche Entlastungsbeitrag für diese Gruppe seit mittlerweile zehn Jahren. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Hans Monath
Neustart. CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) könnte in der deutschen Hauptstadt ermitteln.

Die US-Thrillerserie „Homeland“ soll in Berlin gedreht werden. Das weckt hohe Erwartungen - auf spannende Set-Besuche mit Claire Danes und Jobmaschinen in der Branche.

Von Markus Ehrenberg
Ärger um ein Foto. Weil sie einen Artikel samt Bild von Fußballspieler Marco Reus auf Facebook teilte, wurde die Inhaberin einer Fahrschule abgemahnt.

Die Inhaberin einer Fahrschule wird abgemahnt, nachdem sie einen Artikel über Marco Reus auf Facebook geteilt hat. Kommt jetzt eine neue Abmahnwelle? Wohl nicht. Trotzdem birgt der Teilen-Knopf ein Rechtsrisiko.

Von Maria Fiedler
Teilnehmerinnen der Mobilis-Gruppe.

Viele stark Übergewichtige versuchen seit Jahren vergeblich, schlanker werden. Ein Verein will ihnen nun helfen. Er bietet ein einjähriges Abnehmprogramm an, das Sport und Psychologie einbezieht. In Berlin startet jetzt eine neue Gruppe.

Von Adelheid Müller-Lissner
Neustart. CIA-Agentin Carrie Mathison (Claire Danes) könnte in der deutschen Hauptstadt ermitteln.

Die US-Thrillerserie „Homeland“ soll in Berlin gedreht werden. Das weckt hohe Erwartungen - auf spannende Set-Besuche mit Claire Danes und Jobmaschinen in der Branche.

Von Markus Ehrenberg
Ärger um ein Foto. Weil sie einen Artikel samt Bild von Fußballspieler Marco Reus auf Facebook teilte, wurde die Inhaberin einer Fahrschule abgemahnt.

Die Inhaberin einer Fahrschule wird abgemahnt, nachdem sie einen Artikel über Marco Reus auf Facebook geteilt hat. Kommt jetzt eine neue Abmahnwelle? Wohl nicht. Trotzdem birgt der Teilen-Knopf ein Rechtsrisiko.

Von Maria Fiedler