zum Hauptinhalt

Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Frau Spannagels Aufstieg von der Redaktionssekretärin zur Reporterin.

Von Lars Spannagel
Die Polizei versucht mehr über den Co-Piloten der Unglücksmaschine Andreas L. herauszufinden.

Die zerrissene Krankschreibung, die Ermittler in der Wohnung von Andreas Lubitz gefunden haben, war nach Tagesspiegel-Informationen wegen Depressionen ausgestellt worden. Auch wir nennen jetzt den vollen Namen des Co-Piloten. Die Ereignisse vom Freitag zum Nachlesen.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Ruth Ciesinger
  • Julian Graeber
  • Michael Schmidt
Voll auf Kurs. Englands Phil Jones (links, Nummer 6) konnte sich am Ende über einen klaren Sieg gegen Litauen freuen.

Beim zwischen Montenegro und Russland trifft ein Feuerwerkskörper den russischen Torwart Igor Akinfejew am Kopf. Das Spiel wird erst nach 35 Minuten Unterbrechung wieder angepfiffen. Derweil gibt es andernsorts Favoritensiege für England, Spanien und Österreich.

Die südnigerianische Hafenstadt Port Hartcourt liegt im Zentrum der Ölförderregion im Süden des Landes. Der gesunkene Ölpreis trifft das Land hart.

Der westafrikanische Staat verfügt über riesige Ölvorkommen, doch die Wirtschaft liegt am Boden. Der gesunkene Ölpreis setzt den Staatshaushalt gewaltig unter Druck.

Von Wolfgang Drechsler

Skandal beim EM-Qualifikationsspiel zwischen Montenegro und Russland: Der russische Nationaltorhüter Igor Akinfejew ist beim Spiel in Podgorica am Freitagabend nach gut 20 Sekunden von einem Feuerwerkskörper am Kopf getroffen worden.

Der Co-Pilot Andreas Lubitz hätte am Unglückstag nicht fliegen dürfen. Der Bundespräsident sichert den Angehörigen Beistand zu. Lufthansa drohen hohe Entschädigungszahlungen. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung des Tages. Und den Grund, warum der Tagesspiegel ab jetzt den vollen Namen nennt.

Von
  • Heike Jahberg
  • Mohamed Amjahid
  • Jürgen Zurheide
Bisher haben sich Meerkat und Twitter gut vertragen - jetzt gibt es Streit.

Das Frühstück auf den Malediven in die Welt streamen? Den Ritt auf dem Elefanten bei Facebook teilen? Auf der Jagd nach dem perfekten Post verpassen wir manchmal den eigentlichen Moment. Eine Kolumne.

Von Maria Fiedler
Thomas Mann, links, geboren 1875, und der ältere Bruder Heinrich, geboren 1871

Das Erbe der Aufklärung und die romantische Sehnsucht: Wie die Persönlichkeiten von Heinrich und Thomas Mann die Zerrissenheit der europäischen Kultur wiederspiegeln / Von Adam Zagajewski.

Verbesserte Stimmung. Alexis Tsipras und Angela Merkel.

Laut Politbarometer von Tagesspiegel und ZDF sind nach dem Besuch von Alexis Tsipras in Deutschland die Deutschen positiver gegenüber Griechenland gestimmt. Eine Mehrheit ist jetzt für den Verbleib des Landes in der Eurozone.

Frankreichs Staatschef François Hollande wird am Dienstag von der deutschen Regierungschefin Angela Merkel im Kanzleramt empfangen.

Die Digitalwirtschaft und die Energiewende stehen im Fokus gemeinsamer Investitionsprojekte, für die Berlin und Paris Milliarden bereitstellen wollen. Eine Zehn-Punkte-Liste der Projekte reicht von einer grenzüberschreitenden Infrastruktur bei Ladestationen für Elektoautos bis zum Ausbau von Strom- und Gasnetzen.

Von Albrecht Meier
Auch E-Learning wird voran getrieben

Vorlesungen im Livestream, E-Learning: Die modernen Medien verändern unsere Wissensaufnahme. Doch was erreichen digitale Lernmethoden?

Von Angie Pohlers
Schnell das Telefon gezückt - und den Moment geteilt.

Das Frühstück auf den Malediven in die Welt streamen? Den Ritt auf dem Elefanten bei Facebook teilen? Auf der Jagd nach dem perfekten Post verpassen wir manchmal den eigentlichen Moment. Eine Kolumne.

Von Maria Fiedler
Training ohne zu pumpen. Kniebeuge, Dipps, Brücke, Seitstütz ... Die sechs Übungen, die Personal Trainer Sven Röhr auf dem beiliegenden Poster zeigt, stärken, zweimal die Woche etwa 30 Minuten lang ausgeführt, die Muskulatur. Sie verhelfen zu mehr Kraft im Alltag.

Wer seine Muskeln stärkt, entlastet die Gelenke und verbessert die Haltung. Dazu muss man nicht unbedingt mit schweren Hanteln trainieren, mit dem richtigen Programm genügt auch das Eigengewicht des Körpers.

Von Susanne Leimstoll
Wenn genug Platz vorhanden ist, stört es niemanden, wenn Sie Ihr Fahrrad schieben. Aber drängeln Sie sich bitte nicht durch Menschenmengen!

Früher fuhr man mit Rad von A nach B. War kein Durchkommen, ging es ohne Rad zu Fuß weiter. Heute drängen Faulpelze ihre Mühlen in die Bahn und Hipster ihre Superbikes über den Markt. In einer hasserprobten Stadt wie Berlin geht das nicht lange gut.

Von Dominik Drutschmann