zum Hauptinhalt
Bei hochsommerlichen Temperaturen genießen viele Leute das sonnige Wetter am Tegeler See in Berlin.

Freitag war der bislang heißeste Tag des Jahres in Berlin. Aber die 40 Grad wurden nicht erreicht. #Berlin40 ist weiterhin unser Hashtag für Ihre Hitze-Erlebnisse. Lesen Sie in unserem Newsblog noch einmal die Ereignisse des Tages nach.

Von
  • Franziska Jäger
  • Anke Myrrhe
  • Saara von Alten
Gedränge in der Hitze. Vor der zentralen Anlaufstelle des Lageso in Moabit warten täglich Hunderte Flüchtlinge auf ihre Anhörung. Viele bleiben über Nacht.

Vor der zentralen Anlaufstelle für Flüchtlinge warten Hunderte bei kaum erträglicher Hitze - darunter viele Familien. Ständig kommen hilfsbereite Berliner vorbei. Die Behörde mag sich darüber nicht so recht freuen. Am Abend gab es dann kurzzeitig Ärger zwischen Polizei und Demonstranten.

Von Melanie Böff
In mehreren Orten in Brandenburg wurden 38 Grad gemessen.

Das Hoch Finchen sorgte am Freitag bundesweit für eine Hitzewelle, in Brandenburg wurde ein neuer Rekord erreicht. Auch in den kommenden Wochen soll es sehr warm bleiben. Doch die große Trockenheit wird zum Problem.

Von Jan Kixmüller
Donald Trump im TV-Duell.

Er sei geschmacklos, gemein, verlogen – nur eines hat Donald Trump bislang keiner unterstellt: dass er ernst zu nehmender Kandidat der Republikaner werden könnte. Doch die Schwäche der anderen macht ihn immer stärker.

Von Christian Tretbar
Die Sonne verwöhnt Brandenburg und Berlin, sommerlich geht es im August auch weiter.

Der Sommer ist wieder zurück: Der Freitag ist der heißeste Tag der Woche, in Brandenburg werden 39 Grad erwartet. Immerhin gibt es am Wochenende eine kurze Verschnaufpause.

Gay-Ride in Tirana. Der erste fand erst 2012 statt.

Elidjon Ghembi, 26, ist einer der ersten, der in Albanien öffentlich über sein Schwulsein spricht. Ein Tabubruch: Denn obwohl das Land in die EU strebt, werden Homosexuelle massiv diskriminiert. Ghembis Familie verzeiht ihm sein Schwulsein bis heute nicht.