zum Hauptinhalt
Den Sieg verpasst. Nur eine Minute nach dem Führungstreffer durch Potsdams Svenja Huth hatte deren Sturmkollegin Tabea Kemme das 2:0 auf dem Fuß. Eine Flanke von Huth spitzelte sie allerdings an die Latte des Frankfurter Tores – und nicht hinein.

Mit 1:1 trennte sich Turbine Potsdam vom 1. FFC Frankfurt. Nach den zwei Saison-Auftakterfolgen war es bereits das vierte Bundesliga-Remis nacheinander für Potsdams Fußballerinnen. Um nicht weiter auf der Stelle zu treten, sehnen sie sich gegen die SGS Essen drei Punkte herbei.

Von Tobias Gutsche
Freier Blick. Nach den ursprünglichen Vorstellungen der Landesregierung sollten die Städte Frankfurt (hier ein Blick aus dem Oderturm), Cottbus und Brandenburg künftig nicht mehr kreisfrei sein, sondern mit angrenzenden Kreisen fusionieren.

Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) stoppt die Kreisreform, die er zuvor gegen alle Widerstände durchsetzen wollte. Was seine Entscheidung für Brandenburg bedeutet.

Von Thorsten Metzner

Die Polizei sucht nach einem Mann, der am Samstag in der Hans-Albers-Straße eine ältere Dame mit Rollator geschubst und ihr die Geldbörse gestohlen haben soll. Er flüchtete in Richtung Konrad-Wolf-Allee. Zeugen hatten den Vorfall gegen 11 Uhr gemeldet.

Von Roberto Jurkschat

Seit 1992 erforscht das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam-Golm zusammen mit Partnern aus der Industrie die Zukunft von Polymeranwendungen. Das Fraunhofer IAP wurde 1992 in Teltow-Seehof als eines von neun neuen Fraunhofer-Instituten und -Einrichtungen gegründet.

Die Finalturniere um die deutsche Wasserball-Meisterschaft der U13 und U15 stehen bevor. In beiden Altersklassen hat sich der für seine starke Nachwuchsarbeit bekannte OSC Potsdam qualifiziert. Nur zwei anderen Clubs ist das auch gelungen.

Arbeitskreis „Nachhaltige Mobilität“ will mehr öffentlichen Nahverkehr und ein Bürgerticket. Zur Minderung von Lärm und Dreck schlägt der Arbeitskreis Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet vor.

Von Erik Wenk

Sturm „Herwart“ hat am Wochenende Brandenburg den Herbst gebracht. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes richteten die starken Böen von „Herwart“ in Brandenburg nicht so große Schäden an wie Vorgänger „Xavier“.

Von Roberto Jurkschat

Die Hauptverkehrsachse durch Beelitz soll im kommenden Frühjahr von Blüten gesäumt sein. Entlang von Clara-Zetkin- und Karl-Marx-Straße wurden Hunderttausend Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und Zierlauch gesetzt.

Von Roberto Jurkschat

Diebe haben auf einem Autobahnparkplatz die Plane eines Transporters aufgeschlitzt und Computerzubehör gestohlen. Der Fahrer stellte den Transporter am Sonntagabend auf dem Parkplatz Parforceheide an der Autobahn 115 ab.

Von Roberto Jurkschat