zum Hauptinhalt
An zwei Tagen diskutieren Expertinnen und Experten unter anderem über Fragen des Diversity Managements.

Die Digitalisierung könnte eine Chance für mehr Vielfalt in den Unternehmen sein. Bis zur Gleichstellung wird es aber noch eine Weile dauern.

Von Marie Rövekamp
Eine Padre auf Abwegen, seine Jugendliebe und Pizza für alle - das ist das aktuelle Programm im ehemaligen Ballhaus "Casanova".

Das Dinnermusical "Oh Dio Mio" bringt italienische Folklore und Küche zusammen. Sie erhoffen sich ein neues Zuschauerklientel für das Queens 45 BC zu gewinnen.

Voll besetzt ist am 16.11.2017 in Berlin der Sitzungssaal bei der Sitzung des Abgeordnetenhauses.

Im Parlament ging es heute vor allem um drei Themen. Den Schulbau, das größte Investitionsvorhaben des Senats, das Zweckentfremdungsgebot und weniger AfD in Ausschüssen

Von
  • Sabine Beikler
  • Sylvia Vogt
  • Ronja Ringelstein
Eine Funkstreife im Einsatz.

In Französisch Buchholz kam es heute Morgen zu einem Einbruch. Die Tochter rief ihren Vater an, der den Einbrecher verfolgte und fest hielt bis die Polizei ihn festnahm.

Aufbau der Bambi Veranstaltung 2017 im Theater am Potsdamer Platz

Bambule um die Bambis: Aus dem Musical-Theater am Potsdamer Platz gehen am Donnerstagabend glamouröse Bilder über die Fernsehschirme.

Von Elisabeth Binder
Erhalten. Noch immer können Besucher im „Viru“ in Tallinns Altstadt übernachten.

Das Hotel Viru in Tallinn hat 22 Etagen – offiziell. Unterm Dach aber unterhielt der KGB bis 1991 eine perfekt getarnte Abhörzentrale.

Von Stefanie Bisping
Tom Sello ist der neue Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Seit 28 Jahren ist Berlin nicht mehr geteilt. Doch die Wunden sind noch lange nicht verheilt. Unser Autor wünscht sich mehr Erinnerung und Geschichten aus der DDR.

Von Robert Ide
Der größte Stecher von Wuppertal. Regisseur Jan Henrik Stahlberg geht es als Rocky um mehr als nur um die Wurst.

Jan Henrik Stahlbergs Filmkomödie „Fikkefuchs“ spielt abgründig mit Rollenbildern in Zeiten von Porno- und Genderdebatten.

Von Peter von Becker