zum Hauptinhalt

In rund 26 000 Lichtjahren Entfernung sitzt das Zentrum der Milchstraße - eingehüllt in Staub- und Gaswolken, die die Beobachtung beträchtlich erschweren. Zwar ist das sichtbare Licht dadurch hoffnungslos abgeblockt.

Zum achten Mal ist in diesem Jahr der Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus ausgeschrieben worden. Er wird erstmals in zwei Kategorien vergeben, einmal für den Bereich Print und einmal für das Gebiet der elektronischen Medien.

Von Hartmut Wewetzer

Schwarze Löcher zählen zweifelsohne zu den bizarrsten Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Gebilde werden ganz und gar von der Schwerkraft beherrscht: Selbst Licht kann diesen Ort nicht mehr verlassen.

Eine positive Zwischenbilanz zur Mission des Geoforschungssatelliten Champ haben Experten gezogen. Die Messdaten ergäben ein erheblich schärferes Bild des Erdschwere- und des Erdmagnetfeldes als bisher, teilte das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) zum Beginn eines viertägigen Expertentreffens mit.