zum Hauptinhalt

Beseelt: Das Karajan-Gedenkkonzert der Berliner Philharmoniker mit Anne-Sophie Mutter

Von Frederik Hanssen

Der dänische, seit Jahren in Berlin lebende Künstler Olafur Eliasson wird im Frühjahr mit einer großen Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art geehrt. Insgesamt 36 der zum Teil raumgreifenden Installationen Eliassons werden im Stammhaus des MoMA in Manhattan sowie im P.

197114_0_69494392

Mit einem Video auf der Internetplattform Myvideo fing alles an. Ein Jahr später stürmt die 14-jährige Mina mit ihrer Ballade "How The Angeles Fly" die Charts. Ein neuer Stern ist am Pop-Himmel aufgegangen.

Von Sebastian Handke

Nein, Berlin wird nie in perfekter Schönheit erstarren, da seien die Baustellen vor. Unter den Linden zum Beispiel ist alles eingerüstet, vom Pariser Platz bis zur St.

Von Brigitte Grunert

Eine umfassende Quellenedition dokumentiert die Vernichtung der europäischen Juden. Erster Band: Deutschland 1933–1937

Von Bernhard Schulz
Babyshambles

Er war wirklich da: Pete Doherty und die Babyshambles geben in Berlin ein mieses großes Rockkonzert. Ob die Töne stimmen? Bei dieser Band spielt das keine Rolle.

Von Kai Müller

Die New Yorker Big Art Group erforscht in Cinema Fury: The Imitation erneut die Beziehung zwischen Bild und Musik, Video und Sound. Ausgangspunkt sind diesmal die melodramatischen Filme von Douglas Sirk, und verhandelt wird die Geschichte von Alice und Paul, die sich im New Yorker Untergrund begegnen, um am neuen „vergoldeten Zeitalter“ teilzuhaben.

Stolze 40 Autoren haben die Feder gespitzt für diesen lustigen Abend mit Comedy-Künstlern aus UK. Daheim in Brighton wird jeden Monat im Club Komedia ein neues Programm gespielt, und dafür braucht man viele gute Köpfe mit vielen guten Ideen.

Mehr als 20 Jahre nach seinem Tod will das weltbekannte Museum of Modern Art "sicherstellen, dass Joseph Beuys auch in den USA richtig gewürdigt wird". Auch der deutsche Fotograf Andreas Gursky hat es den Amerikanern angetan.

Contergan

Für den 44. Adolf-Grimme-Preis sind in diesem Jahr 59 Filme und Fernsehschaffende vorgeschlagen worden. Unter den Nominierten ist auch der Fernsehfilm "Contergan". Eine der beliebtesten deutschen Schauspielerinnen wird ganz besonders geehrt.

Vier Jahre nach „Das Vermächtnis der Tempelritter“ kommt Hitproduzent Jerry Bruckheimer nun mit filmischem Nachschlag. Als ein verschollen geglaubtes Uralt-Dokument auftaucht, das nahe legt, dass sein Ururgroßvater ins Attentat auf US-Präsident Abraham Lincoln verstrickt war, ist es für den Möchtegern-Indiana-Jones Ben Gates Ehrensache, diese Anschuldigungen aus der Welt zu schaffen.

Von Horst E. Wegener

Eigentlich sollte es ein Tag mit Karlheinz Stockhausen werden, aber nach dem überraschenden Tod der Zentralfigur der Nachkriegsavantgarde bekommt der Abschluss des Ultraschall-Festivals für neue Musik nun den Charakter einer Gedenkveranstaltung. Und bietet somit Gelegenheit, einen der innovativsten Musiker unserer Zeit kennen zu lernen.

Ist es in den Nachrichten, ist es auch in der Show! Nach dieser Arbeitsmaxime dengeln 40 extrasmarte Gagschreiber jeden Monat eine neue „Treason Show“ zusammen.

Von Gunda Bartels

Das Motto der diesjährigen „Club Transmediale“- Reihe ist passend gewählt: „Unpredictable“ ist in der Tat, was an acht aufregenden Abenden beim „Festival for adventurous Music“ alles passieren wird. Man darf sich auf einige der grenzüberschreitendsten Konzerterfahrungen des Winters gefasst machen.