zum Hauptinhalt

Vom 1.Juli an gelten beim Neuabschluß eines Vertrages in der Praxis dennoch 20 Prozent als Obergrenze für ErhöhungenVON ANDREAS LOHSE Bereits vor sieben Jahren wurde im Einigungsvertrag festgelegt, für den Wohnungsbestand der neuen Länder schrittweise das allgemeine Vergleichsmietensystem einzuführen.

Von Andreas Lohse

Energie-Trainer Geyer vergißt in der Euphorie des Aufstiegs nicht die Realität, denn auch Cottbus hätte es treffen könnenVON MICHAEL ROSENTRITT COTTBUS.Da saß er nun, der Eduard Geyer, in seinem durchschwitzten grünen Lacoste-Leibchen, das er zu jedem Spiel seiner Energie-Elf unter der Trainingsjacke trägt.

Von Michael Rosentritt

Bankgesellschaft Berlin verfügt wieder über Milliardenreserve BERLIN (mo).Nach dem Einbruch im vergangenen Jahr verfügt die Bankgesellschaft Berlin bereits wieder über eine Milliardenreserve.

"Monumente des Größenwahns" - eine Ausstellung von Speer-Fotografien im Schloß CorveyVON MICHAEL S.CULLEN"Corvey" ist eigentlich eine Abtei und kein Schloß, und "Monumente" sind eigentlich große Klötze, die an Menschen und Taten erinnern - und nicht erträumte Monolithe, die, wenn sie überhaupt gestanden haben, nicht mehr existieren, es sei denn in Bildern.

Initiative will Alu als Baustoff rehabilitierenVON HEIKO SCHWARZBURGER A luminium ist ein umstrittener Baustoff, weil zu seiner Erzeugung viel Energie erforderlich ist.Die Hersteller machen aber geltend, daß das Material sortenrein hergestellt und dadurch mit sehr geringem Energieeinetrag nach einem Recycling wiederverwertbar ist.

Das Interesse der Unternehmen an den Neuen Medien ist groß/Messbaren Nutzen gibt es allerdings kaum / Marktstudie der IHKVON DANIEL WETZELDer Übergang vom Industrie- in das Informationszeitalter ist nicht mehr aufzuhalten: Die Zahl der Internet-Nutzer verdoppelt sich alle 15 Monate.In Deutschland gibt es inzwischen 2,7 Mill.

Handelsblatt-Frühindikator kräftig gestiegen / Osten legt zuKonjunkturkolumne von Tagesspiegel und Handelsblatt, Juni 1997Seit Anfang des Jahres veröffentlicht der Tagesspiegel in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt einmal monatlich eine Konjunkturkolumne.Abgestimmt mit der Wirtschafts- und Finanzzeitung, das Prognoseinstrumente für West- und Ostdeutschland entwickelt hat, werfen wir einen Blick auf die gesamtdeutsche Wirtschaftslage.

Zukunftsminister Rüttgers fördert 13 internationale Studiengänge / Zwei Projekte in BerlinVON INGO BACHDie in Deutschland üblichen Studienabschlüsse sind international schon lange nicht mehr up-to-date.Weltweit haben sich die im britischen und amerikanischen Hochschulsystem vergebenen Grade Bachelor und Master durchgesetzt.

Von Ingo Bach

Dresdner Bank wird 125 Jahre alt / Bei bester Gesundheit / Höchst umstrittene Rolle in der NazizeitVON ROLF OBERTREIS, FRANKFURT (MAIN)Mit dem Datum nimmt man es nicht so genau."Bei 125 Jahren kommt es auf vier Monate nicht an.

Von Rolf Obertreis

Berliner Förderprogramm des Landesarbeitsamtes und der Refa hat regen ZulaufVON VANESSA LIERTZGenau 16 Jahre war er "weg vom Fenster" gewesen, wie er sagt: Der Ingenieur Ralf Claussnitzer hatte bis 1994 für die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) im afrikanischen Busch gearbeitet, zuletzt als Direktor eines Industrieunternehmens in Daressalaam.Und als er den einheimischen Kollegen in Tansania genug beigebracht hatte, kehrte er nach Deutschland zurück und wurde mit 52 Jahren arbeitslos ­ ein Alter, angesichts dessen so mancher Arbeitgeber die Stirn kräuselt und doch lieber den jüngeren Bewerber einstellt.

Von Vanessa Liertz