zum Hauptinhalt

FRANKFURT .Wenn Boris Becker gelegentlich den Fernseher anschaltet und das Wirken seines ehemaligen Schützlings Nicolas Kiefer verfolgt, kommt der alte Meister ins Grübeln: "Dem Jungen hätte es gutgetan, wenn er noch ein bißchen länger in unserem Team geblieben wäre", sagt der dreimalige Wimbledon-Champion und moniert den "überhasteten Abschied" Kiefers aus dem Mercedes-Junior Team nach den Australian Open im Januar.

BERLIN (mo).Der außerordentliche Gewinn durch den Verkauf der Lufthansa-Anteile an Hapag-Lloyd hat der Frankfurter Fluggesellschaft einen eindrucksvollen Gewinnzuwachs im ersten Halbjahr beschert.

BONN (sm/HB).Die Landesbausparkassen (LBS) haben die Bonner Opposition davor gewarnt, die erst vor drei Jahren in breitem politischen Konsenz eingeführte Wohneigentumsförderung wieder einzuschränken.

Bedingungslose Konsequenz steckt in allen Arbeiten des Regisseurs Fritz Marquardt.Zwingend, unausweichlich hat er auch Ibsens selten gespieltes Stück "Klein Eyolf" 1995 am Berliner Ensemble inszeniert - und im Titel das verniedlichende "Klein" gestrichen.

Von Christoph Funke

Junge Kunst - ein heikles und vor allem sehr komplexes Thema.Was ist Bildende Kunst heute?

BONN (wei/ADN).Bei einem Wegfall der sogenannten 620-DM-Jobs für geringfügig Beschäftigte wollen Firmen in Deutschland nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) mindestens eine halbe Million Stellen streichen.

1986 schrieb ich ein Gedicht, das "Auch eine Ästhetik" betitelt war und mit folgenden Zeilen begannGefragt, was er eigentlich wolle, sagte er: / Will nicht das Theater erneuern./ Habe dergleichen auch niemals erwogen.

BONN .Der für das Frühjahr 1999 angepeilte Börsengang der Deutschen Postbank AG, Bonn, steht weiter in Frage: Das noch bundeseigene Unternehmen legte am Mittwoch zwar erstmals einen umfassenden Halbjahresbericht vor.

HANNOVER (sgr/HB).Microsoft will auch weiterhin am "Non-Game"-Markt festhalten, obwohl der als "Home Office" definierte Softwaremarkt nur den kleineren Teil des Geschäfts des Softwareunternehmens ausmacht.

Berlins Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing über den Länderfinanzausgleich, das Stadtstaatenprivileg und die LändereheTAGESSPIEGEL: Wann werden Bund und Länder über eine Reform der Finanzverfassung verhandeln?FUGMANN-HEESING: Wir müssen so rechtzeitig über die Struktur der Finanzverfassung sprechen, daß für die Zeit nach 2004 eine Regelung gefunden wird.