zum Hauptinhalt

Wieviele Enden hat eine Sackgasse? Der israelische Soziologe und Historiker Moshe Zuckermann zählt nie weiter als bis zwei, wenn er über die Mahnmal-Debatte spricht, aber er muß mehrmals bei eins anfangen.

Von Amory Burchard

"Zwiespältig" nennt die tschechische Schriftstellerin Eva Kanturkova ihre Gefühle, wenn sie über den Krieg im Kosovo nachdenkt: Einerseits sei ihr klar, daß die Allianz wohl keine andere Wahl hatte, als gegen Milosevics grausame Vertreibungspolitik vorzugehen.Die Folgen der Luftangriffe aber versetzen die Bürgerrechtlerin, die einst wegen ihres Engagements in der Dissidentenbewegung "Charta 77" monatelang inhaftiert war, zunehmend in Schrecken: "Was bedeutet in den Kriegswirren die Wahrheit?

Eine verwirrte Frau sitzt mit einer vor Blut tropfenden Tüte im Zug.Der Schaffner kontrolliert ungerührt ihren Fahrschein.

Früher hatte es das Heiraten im Kino leicht, denn es stand, auch aus Zensurgründen, für anderes ein.Die Hochzeitsnacht war noch eine Metapher, die Eheschließung ein romantischer Akt für die Ewigkeit.

Von Silvia Hallensleben

Als Kameramann gehörte er zu den unterschätzten Virtuosen des Neuen Deutschen Films.Allein der Gebrauch der Steadycam in Niklaus Schillings "Willi Busch Report" (1979) sicherte ihm größere Aufmerksamkeit.

Von Frank Noack

Der diskrete Charme französischer Filme liegt darin, daß sie ihre wichtigsten Aussagen meist beiläufig machen - und fast immer betreffen sie das undurchsichtige Verhältnis zwischen Männern und Frauen.Hier stellen sich zwei Alt-Ikonen dem Thema: Neben Catherine Deneuve ist es der Schauspieler und Ex-Chansonnier Jacques Dutronc, der schon in Andrzej Zulawskis "Meine Nächte sind schöner als deine Tage" durch seine paradoxe Mischung aus ganztägigem Schlafzimmerblick, Selbstironie und Pathos angenehm auffiel.

SAN FRANCISCO (zep).Kurz vor dem mit Spannung erwarteten Ende des Bietergefechts um MediaOne, den viertgrößten amerikanischen Kabelanbieter, einigten sich die beiden Kontrahenten AT&T und Comcast überraschend darauf, die Beute zu teilen und den Markt zu bereinigen.

BERLIN (TSP).Querelen im Management, Tumulte in der Belegschaft und der Rücktritt des Vorstandschefs Hans-Joachim Selenz im März diesen Jahres brachten den Stahlhersteller Salzgitter AG in die Schlagzeilen.

Einer der begehrtesten Junggesellen der Welt war wieder mit einer Frau essen, und die Gerüchte schießen ins Kraut: Prinz Albert von Monaco, habe eine Romanze mit dem Hollywoodstar Gwyneth Paltrow ("Shakespeare in Love").Die 26jährige Paltrow habe den Prinzen bereits zu ihrem Lieblingsitaliener nach New York und in ihr Appartement in Greenwich Village eingeladen, berichtete die "Bild"-Zeitung am Mittwoch.

GENF (jdh/HB).Die Welthandelsorganisation (WTO) scheint nur noch Stoff für schlechte Schlagzeilen herzugeben: Mal schlittern die beiden WTO-Großmächte USA und EU in einen bizarren Streit über Bananen, mal kracht es zwischen US- und EU-Diplomaten über Hormonfleisch und nun steckt die Genfer Behörde in ihrer tiefsten Krise seit der Gründung 1995.

Beinahe wäre Weimar nicht nur zur Goethe-Pilgerstätte, sondern auch zum Wagner-Allerheiligsten avanciert - hätte die großherzögliche Schatulle für ein nibelungentaugliches Festspielhaus ausgereicht.Trotzdem zollte man Wagner Tribut in Weimar und hielt dort am 22.

Von Ulrich Amling

FRANKFURT (MAIN) (Tsp/rtr).Die Entscheidung über die Fusion der Hoechst AG und der französischen Rhône-Poulenc zum Pharma- und Biochemiegiganten Aventis soll nach Angaben der Unternehmen nun "endgültig" am 11.

Denn erneut versüßt der Telekom-Riese Privatleuten den Kauf mit einigen Extras.Voraussetzung: Sie müssen die neuen Aktien frühzeitig ordern und eine bestimmte Zeit - mindestens 12 bis 15 Monate - halten.

MÜNCHEN (tmh).Die FAG Kugelfischer Georg Schäfer AG, Schweinfurt, will nach einem verhagelten Vorjahr 1999 wieder an Ertragsstärke gewinnen und künftig verstärkt im Ausland produzieren.

HAMBURG (AP).Einen Tag vor dem angekündigten Streik im Bankgewerbe hat die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) den Arbeitgebern vorgeworfen, Beschäftigte massiv vor einer Teilnahme an dem Protesttag abzuhalten.

In seiner kompositorischen Aussparung und gedankentiefen Haltung stellt das Oratorium "Jephta" der Händelschen Weisheit letzten Schluß dar.Daß Händel über dieser Arbeit erblindete, verleiht dem Stück einen tragischen Unterton.

Theatermacher und Theaterfans kamen am letzten Wochenende auf die "Cockerwiese" in Dresden, unweit des großen Fußballstadions und vis-à-vis vom Deutschen Hygiene Museum.Anfang der neunziger Jahre tummelten sich hier Tausende bei einem Konzert des Rockmusikers Joe Cocker.

BERLIN .Als Berlins Feuerwehrchef Albrecht Broemme im vorigen Jahr mit einem A-Klasse-Mercedes privat durch die Gegend fuhr, stand in der Daimler-Benz-Niederlassung "Feuerwehr" auf dem Testwagen-Vertrag.

Jeden Tag berichten wir über den Krieg.Doch nicht jeden Tag wissen wir, ob das, was wir berichten, auch der Wahrheit entspricht.

Von Robert Birnbaum

POTSDAM .Die regierende SPD hat zum Ende der fünfjährigen Legislatur nach zweieinhalbjähriger Debatte ein wichtiges Reformvorhaben zu Ende gebracht: Der Landtag beschloß am Mittwoch nach kontroverser Diskussion gegen die Stimmen der PDS ein neues, nach der Meinung von Minister Steffen Reiche (SPD) "bahnbrechendes" Hochschulgesetz.

Donnerwetter! Jetzt ist der Hagel doch Intendant des Metropol-Theaters geworden!

Von Frederik Hanssen

MOSKAU .Von Anfang an lag die Latte für Jelzins Jugoslawien-Beauftragten Tschernomyrdin hoch: Von den Ergebnissen seines Washington-Besuchs hänge ab, ob Rußland als politisches Schwergewicht auf die Weltbühne zurückkehrt, hatte das Fernsehen ihm mit auf den Weg gegeben.

Von Elke Windisch

Die "Apaches" sind für den Kampf gegen Panzer und Geschütze besonders gut geeignet, weil sie tief und langsam fliegen und sich in rauhem Terrain gut verbergen können.Technisch sind sie komplexe Waffen und damit besonders anfällig.

Das umstrittene Gesetz zur Bekämpfung der Scheinselbständigkeit sorgt in den Berliner Hochschulen für Unruhe.Empörung gibt es auch wegen der kürzlich beschlossenen Neuregelung der 630-Mark-Jobs.