zum Hauptinhalt

Vor dem Bundesliga-Gipfeltreffen des Vizemeisters Bayer Leverkusen gegen den Titelverteidiger Bayern München haben sich die jahrelang gültigen Vorzeichen umgekehrt. Vor der Top-Partie, vom DFB-"Spielplaner" Hans-Georg Noack schon auf den zweiten Spieltag festgesetzt, präsentieren sich die Leverkusener so selbstbewusst wie noch niemals in den Vorjahren.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat veranlasst, dass am Wochenende bei allen Spielen der Ersten und Zweiten Bundesliga eine Gedenkminute für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei eingelegt wird. "Damit wollen wir unsere Betroffenheit und auch unsere Verbundenheit zur Türkei ausdrücken.

Russland hat am Freitag aus Protest gegen das westliche Vorgehen im Kosovo mit dem Abzug seiner Einheiten aus der internationalen Schutztruppe KFOR gedroht. Moskau könne seine Soldaten abberufen oder "die Form ihrer Beteiligung ändern", wenn "die Aktivitäten der KFOR einen Charakter annehmen, der mit einer Teilnahme Russlands unvereinbar wäre", zitierte die Nachrichtenagentur Interfax einen ranghohen Vertreter des Verteidigungsministeriums, Iwaschow, sowie den Sondergesandten des russischen Außenministeriums für Jugoslawien, Majorski.

Die nordrhein-westfälische CDU hat die innerparteiliche Kritik an den Modernisierungsthesen ihres Vorsitzenden Jürgen Rüttgers zurückgewiesen. Manche in der Union müssten sich "wohl erst daran gewöhnen, dass der größte Landesverband den Anspruch erhebt, sich in die Debatten einzumischen", sagte NRW-Generalsekretär Herbert Reul am Freitag in Düsseldorf.

Oha: "Goethe war ein Weiser, ein Meister des Reims, viele seiner Werke sind noch heute Nummer eins". Das Klassik-Merchandising der Kulturstadt Europas 1999 hat zum Goethe-Nietzsche-Gedenkjahr die Crème deutscher Rapper (Bürger Lars Dietrich) und Rauner (Joachim Witt) zusammengetrommelt, um den Kids der Viva-Generation das kulturelle Erbe näherzubringen.

Das Bundesministerium für Gesundheit "schweigt und nimmt zur Kenntnis". Aber Gesundheitsministerin Andrea Fischer zeigt sich doch befremdet über "Stil und Inhalt" einer offensichtlich innerhalb der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) neu entflammten Auseinandersetzung um die am Dienstagabend gefundene Einigung über das Arznei- und Heilmittelbudget für 1999.

"Goethes Erben" sind mit Goethe verwandt wie Shakespeare mit den "Shakespeare Sisters". Mit dem Pathos des Gruftrockers trägt Sänger Oswald Henke seine belanglosen Texte vor (Goethes Erben, Kondition Macht, Strange Ways Records): "In mein Gehirn eingepflanzte Elektroden werden meinen Körper dazu missbrauchen, ihre Urteile zu vollstrecken".

Die erste Generation von Ernst-Reuter-Stipendiaten, die vor einem Jahr aus dem Ausland an die FU zu einem Studienaufenthalt kam, wird in den nächsten Tagen Berlin wieder verlassen, während die ersten Berliner in wenigen Wochen ihre Koffer für ein Gaststudium im Ausland packen werden. Zu den FU-Studierenden gehört auch Claire Bortfeldt, die an die Duke University in North Carolina gehen wird, um über die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg zu forschen.

In Berlin, Halle, Leipzig und anderen ostdeutschen Städten müssen am kommenden Sonntag erstmals seit Wochen die Läden in der Innenstadt wieder geschlossen bleiben. Nach Gerichten in Berlin und Sachsen-Anhalt untersagte am Freitag auch das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Bautzen den Versuch, das gesetzliche Verkaufsverbot an Sonntagen mit generellen Ausnahmegenehmigungen auszuhebeln (Az: 3 S 495/99).

Russische Kampfflugzeuge haben am Freitag wieder Rebelleneinheiten in Tschetschenien und Dagestan angegriffen. Russlands Ministerpräsident Wladimir Putin sagte, das Militär werde auch Rebellen in Tschetschenien verfolgen.

In den Streit um die Rentenreform kommt neue Bewegung - unklar nur, in welche Richtung sie führt. Grünen-Bundesgeschäftsführer Reinhard Bütikofer signalisierte unter bestimmten Bedingungen die Bereitschaft zum Verzicht auf den Plan, die Renten zwei Jahre lang nur mit der Inflationsrate steigen zu lassen.

Von Robert Birnbaum

In Deutschland soll ab dem Jahr 2020 kein Hausmüll mehr auf Deponien abgelagert werden. Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) legte dazu am Freitag in Berlin ein neues Konzept vor, das die vollständige Verwertung aller sogenannten Siedlungsabfälle - das sind die Abfälle der Haushalte und kleiner Gewerbebetriebe - zum Ziel hat.

Der nordrhein-westfälische SPD-Landesvorsitzende Müntefering hat gegenwärtig Konsequenzen für den früheren Geschäftsführer der NRW-SPD, Hombach, in der neuen Immobilien-Affäre abgelehnt. Die unabhängige Kontrollkommission der Partei und der neutrale Wirtschaftsprüfer würden sich alle Unterlagen ansehen, und dann werde er "in absehbarer Zeit" dem Landesvorstand einen Bericht erstatten, sagte Müntefering am Freitag im WDR.

Eine der beiden größten protestantischen Untergrundgruppen Nordirlands, die Ulster Volunteer Force (UVF), verweigert die Waffenabgabe, so lange die katholische Irisch-Republikanische Armee (IRA) nicht den ersten Schritt unternimmt. Die UVF habe seit Beginn des Nordirland-Friedensprozesses darauf bestanden, dass als Voraussetzung für ihre Entwaffnung bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssten - dies sei bisher nicht der Fall, hieß es in einer jetzt in Belfast veröffentlichten Erklärung.

Zur weltweiten Vergleichbarkeit ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge haben Vertreter von Hochschulen und Wirtschaftsverbänden jetzt in Frankfurt am Main eine Akkreditierungsagentur für Bachelor-und Masterstudiengänge gegründet. Akkreditierungsagenturen sind unabhängige Institutionen, in denen sich Vertreter der Wirtschaft und der Hochschulen zusammenschließen, um neue Studiengänge zu prüfen und zu bewerten.

Wer sich im Reisebüro über Zug- und Flugverbindungen informieren will oder eine individuelle Reiseplanung wünscht, soll künftig dafür zahlen. Das Branchenfachblatt "FVW International" berichtete am Freitag, einige der wichtigsten Reisebüro-Ketten in Deutschland, darunter Branchenprimus First, wollten ab spätestens Mitte 2000 zunächst versuchsweise Gebühren für bislang kostenfreie Beratungsdienste erheben.

Mehr zu bieten haben als andere, etwas vorweisen können, was das eigene Studium hervorhebt aus dem Magister-Einerlei: Das ist der Hauptgrund, weshalb Absolventen ihre Aufenthaltsdauer an der Uni um ein Zusatzstudium verlängern. Ab dem kommenden Wintersemester werden Studenten nun erstmals den Zusatzstudiengang "Transatlantic Master" studieren.

Der nordrhein-westfälische Landesverbandsvorsitzende des Deutschen Hochschulverbandes, Wolfgang Löwer, hat die Einführung einer Präsenzpflicht für Professoren und die Vorschrift, Lehrangebote auf mindestens drei Tage verteilt anzubieten, kritisiert. Beide Regelungen sind Bestandteil einer in Nordrhein-Westfalen geplanten Verordnung zur stärkeren Einbindung der Professoren in die Lehrtätigkeit.

Im Übernahmestreit zwischen den französischen Banken Société Générale (SG) und Banque Nationale de Paris (BNP) wird intensiv über einen Ausweg verhandelt. Nach Angaben aus Bankenkreisen sollten die am Donnerstag aufgenommenen Gespräche zwischen SG-Chef Daniel Bouton, seinem BNP-Kollegen Michel Pébereau und Notenbankgouverneur Jean-Claude Trichet noch am Freitag abend fortgesetzt werden.

Mit Roland Suso Richters Film "Nichts als die Wahrheit" über einen fiktiven Prozess gegen den KZ-Arzt Josef Mengele, gespielt von Götz George, wird am Mittwoch im Studiokino Babelsberg eine internationale Filmkonferenz eröffnet. Im Mittelpunkt der dreitätigen Konferenz "Babelsberg 99" steht die Film- und Fernsehbranche in Europa aus der Sicht von Produzenten.

Nach dem Beispiel Sachsen-Anhalt startet die rechtsextreme DVU in den letzten Tagen vor der Landtagswahl einen beispiellosen Propaganda-Feldzug: So werden in diesen Tagen in amtlich aussehenden roten Briefumschlägen mit der Aufschrift "Wichtige Unterlagen zur Wahl zum Landtag" DVU-Flugblätter an alle Haushalte verschickt. Landeswahlleiter Arend Steenken stellte gestern klar, dass es sich "um keine amtlichen Unterlagen oder Informationen" seines Potsdamer Wahlbüros handele.

Aus Sicht der Rettungskräfte und Schlepperkapitäne hat es bei der Havarie des Holzfrachters "Pallas" vor Amrum keine Verstöße gegen Normen und keine offensichtlichen Fehler gegeben. Der Rechtsvertreter des so genannten Zentralen Meldekopfes sagte am Freitag in seinem Plädoyer vor dem Seeamt in Cuxhaven, die Arbeit aller Beteiligten sei "ohne Fehl und Tadel" gewesen.