zum Hauptinhalt

Ohne an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen zu können, unterlag der FSV Babelsberg 74 im letzten Testspiel vor Beginn der Rückrunde beim SV Siethen 1:2. Die Gäste waren tonangebend, doch Siethen war aus einer leichten Konterstellung heraus gefährlich.

Die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche (m) traf sich am 30. Januar traf im Reichstagsgebäude in Berlin mit ihren amerikanischen Patenstipendiaten Kamila Sekiewicz und Arrus Farmer vom Parlamentarischen Patenschaftsprogramm.

Mit Entsetzen haben wir den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Kenntnis genommen: Unbeeindruckt von regelmäßigen Demonstrationen, ca. 22 000 Unterschriften und Internetaktionen wurde die Schließung des Espengrund-Gymnasiums besiegelt.

Über grundsätzliche Veränderungen durch das Inkrafttreten von Hartz III und IV sowie über das neue Sozialhilfegesetz informiert der Arbeitslosenverband Brandenburg am kommenden Donnerstag, dem 12. Februar von 9 bis 13 Uhr.

Die Goethe-Schule in Babelsberg bemüht sich im Rahmen des BLK-Projektes „Demokratie lernen und leben“ um die Verbesserung des sozialen Klimas an der Schule und stärkere Einbeziehung von Eltern und Schülern. Nach einer Bestandsaufnahme zur Schulzufriedenheit und zum Klassenklima wurde die Notwendigkeit deutlich, den Schülern in einer Übergangsphase das Lernen in stabilen Klassenverbänden zu ermöglichen.

ATLAS Von Nicola Klusemann Allen Negativ-Erhebungen über die Potsdamer und ihre Kinogänge sowie stagnierenden Theaterbesucherzahlen zum Trotz, wollen zwei Brüder aus dem Bergischen Land der Landeshauptstadt ein weiteres kulturellen Zentrum bescheren. Zwar ist der Standort Exerzierhaus in den Roten Kasernen mit seinen 1200 Quadratmetern Bruttogeschossfläche nur eine kleine Konkurrenz zum neuen Theater sowie Kultur- und Gewerbegelände in der Schiffbauergasse oder der UCI-Kinowelt in den Bahnhofspassagen.

Tim Lobinger zieht die Blicke des Publikums auf sich, egal wie hoch er springt. Sein Preis ist hoch, doch ohne ihn geht es nicht

Von Jan Brunzlow

Zur Teilnahme an dem Projekt „Skulpturenpark Liebenberg – Ausstellung im Schlosspark Liebenberg“ lädt der Brandenburgische Verband Bildender Künstler (BVBK) alle bildhauerisch tätigen Kollegen ein. Die Bewerbung erfolgt per Post (drei Fotografien und Lebenslauf).

Zu „Politische und verbale Entgleisung“ – SPD verlangt Entschuldigung von Teltows CDU-Stadtchef Lewens Das dem Artikel zugrundeliegende Geschehen reiht sich ohne weiteres ein in Herrn Rechtsanwalt Lewens'' fortwährendes Gepolter und Gestänker. Es erstaunt stets aufs Neue, wie Herr Lewens die auch moralische Verpflichtung seines Berufsstandes als Organ der staatlichen Rechtspflege (§ 1 Bundesrechtsanwaltsordnung - BRAO -) für sich interpretiert.

Fortuna Babelsberg gewann am Sonnabend das Freundschaftstreffen gegen Empor Schenkenberg mit 2:1 (1:0). Nicht ganz in stärkster Besetzung angetreten war man dem Tabellenersten der Landesklasse West dennoch in allen Belangen überlegen.

Mit einem Treffer von Laube in der 90. Minute entschied Kreisligist Potsdamer Sport-Union 04 einen Testvergleich gegen Turbine Potsdam (Landesklasse) mit 3:2 für sich.

Können in Brandenburg Rechts- und Streitfälle aufkommen, die die Ehepartner belasten oder die für sie gewinnversprechend sind? Bei Normalverbrauchern wird das nicht so oft vorkommen.

In einem weiteren Testspiel setzte sich der Werderaner FC gegen den Kreisligavertreter Blau-Gelb Falkensee nach 0:2-Pausenrückstand noch 9:3 durch. Zwei grundverschiedene Halbzeiten prägten das Geschehen.

Während der Unterbrechung des Fährverkehrs auf der Linie F1 werde ab heute das Angebot der Buslinie 693 zwischen Hermannswerder und Hauptbahnhof an Schultagen Montag bis Freitag im Schüler- und Berufsverkehr nachmittags auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet, teilt der Verkehrsbetrieb mit. Die Fahrgäste werden gebeten, die Aushänge an den Haltestellen zu beachten.

In einer kurzweiligen Testpartie bezwang der Teltower FV den Verbandsligisten FSV Luckenwalde mit 3:2. Die Gastgeber zeigten von Beginn an viel Spielfreude und setzten den höherklassigen Gegner unter Druck.

Zu: Hinter den Linden „Alles Wurscht“: Wenn sich ein Land, ob Mini oder Maxi, keinen Stand auf der grünen Messe leisten kann, ist dies doch ein Zeichen der Einsicht mit der nötigen Sparkonsequenz, keine zu belegen. Wozu dann diese ironische Schelte?

Nicht die, die falsche Trennungsgelder ausgezahlt bekommen haben, sind die wahren Sündenböcke. Vielmehr fällt ein schlechtes Licht auf Brandenburg angesichts der mangelhaften Verwaltungsarbeit, die solche Sachen erst möglich macht.