zum Hauptinhalt

Auch in dieser Saison ist für das Frauenfußball-Regionalligateam Turbine Potsdam II der Nordost-Vizemeistertitel noch erreichbar. Zum Punktspielauftakt 2004 wurden aus Hohen Neuendorf drei Zähler mitgebracht , so blieb der Rückstand zum Tabellenzweiten USV Jena bei fünf Zählern.

Das Gewimmel war groß, als Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 gestern mit zahlreichen Spielern und Trainer Peter Ränke in den Potsdamer Bahnhofspassagen zu einer Autogrammstunde am Stand seines Sponsors Mittelbrandenburgische Sparkasse anrückte. Ob junge Mädchen mit Zahnspangen oder ältere Herren mit Aktentasche – die Augen glänzten angesichts der besten Potsdamer Kicker.

Die südfranzösische Sängerin Bérangére Palix nimmt das Publikum des Waldschlosses heute ab 21 Uhr mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen der Gefühlslandschaft. Mit ihrer klaren Stimme und ihrem irnisch-humorvollen Zungenschlag weiß sie das Publikum zu fesseln.

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit beteilige sich an der „Hetzkampagne“ des Landes gegen die Gesetzestreue jüdische Landesgemeinde, wirft ihr Vorstand der Vereinigung vor. In einem Brief fordern die Gesetzestreuen die Gesellschaft auf, nicht mehr die Förderpraxis des Kulturministeriums zu unterstützen.

Das 610-Stellenprogramm zur Förderung von sozialpädagogischen Fachkräften in der Jugendarbeit werde vom Land fortgesetzt, erklärte Jugendamtsleiter Norbert Schweers im Fachausschuss. Trotzdem habe Potsdam Probleme mit den aus diesem Programm finanzierten fünf Fachkräften aus den neu eingemeindeten Ortschaften.

„Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen unterliegt bereits einem strengen Genehmigungsverfahren, welches durch Bundesrecht im Einklang mit EU-Recht geregelt ist“, erklärte die SPD-Stadtverordnete Andrea Wicklein gestern in einer Pressemitteilung. In der Antwort auf den Antrag von Bündnis 90/ Grüne, den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen betreffend, heißt es weiter: „Eine sich derzeit im gesetzgeberischen Verfahren befindliche Novellierung des Gentechnikgesetzes soll weitere Sicherheitsvorschriften beinhalten, um Risiken für Mensch und Umwelt zu minimieren.

Landschaften von Bettina Hünicke sind ab Montag um 20 Uhr in der Sternkirche zu sehen. Zur Vernissage ist Gabriele Kwaschik am Klavier zu hören.

ATLAS Von Detlef Gottschling Potsdam ist bekannt für seine Parks und Schlösser. Per Werbeprospekt oder Internetseite kaum in die Welt hinaus getragen wird indes der Ruf von der Geldnot.