zum Hauptinhalt

Die Pflegeversicherung droht nach einem Pressebericht bereits im nächsten Jahr in eine ernste Finanzkrise zu rutschen. Eine Sprecherin von Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) wies dies am Freitagabend als "unverantwortliche Panikmache" zurück. (25.03.2005, 22:41 Uhr)

In Kirgistan herrscht das Chaos. In immer mehr Teilstaaten der ehemaligen Sowjetunion gibt es Unruhen. Was ist aus der GUS geworden?

Einen Tag nach dem Sturz der kirgisischen Staatsführung hat die Opposition am Freitag eine Übergangsregierung gebildet und Präsidentschaftswahlen für Juni angekündigt. Als Reaktion auf eine blutige Nacht in der Hauptstadt Bischkek drohte die neue Führung Plünderern außerdem mit harten Strafen.

Zwei Monate nach den Parlamentswahlen im Irak zieht sich die Bildung einer neuen Regierung weiter. Die für Samstag geplante Sitzung der Nationalversammlung, bei der ein neuer Regierungschef vorgeschlagen werden sollte, wird nach Angaben von Parlamentariern voraussichtlich verschoben. (25.03.2005, 18:22 Uhr)

Der Einsteinturm auf dem Telegrafenberg ist ein Denkmal der modernen Architektur und der modernen Wissenschaft. Ab dem 19. März präsentiert das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in einer Ausstellung das Bauwerk.

Nach einer Serie gerichtlicher Niederlagen für die Eltern ist der Tod der amerikanischen Komapatientin Terri Schiavo abzusehen. Am Freitag lehnte ein Bundesbezirksrichter in Tampa/Florida erneut eine Wiederaufnahme der künstlichen Ernährung ab.

Der an einer schweren Lungenentzündung erkrankte Fürst Rainier III. von Monaco ringt mit dem Tode. Angesichts seiner schwachen Herz-, Lungen- und Nierenfunktionen sei eine Aussage über seine Überlebenschancen schwierig, hieß es in einer offiziellen Mitteilung des Fürstenpalastes von Freitag.

Seit 15 Jahren liegt Terri Schiavo im Wachkoma. Während ihr Mann sagt, seine Frau wäre gegen die künstliche Verlängerung ihres Lebens gewesen, kämpfen die Eltern bis zur höchsten Instanz gegen das Sterben ihrer Tochter. Eine Chronologie eines jahrelangen Tauziehens:

Richter George Greer in Pinellas County/Florida steht nun unter Polizeischutz, nachdem er Todesdrohungen erhalten hat. Greer ist jener Bezirksrichter in Florida, der im gerichtlichen Tauziehen um Tod oder Leben der Komapatientin Terri Schiavo die zentrale Rolle gespielt hat.