zum Hauptinhalt

begrüßt die Sperre für Chelseas Trainer José Mourinho José Mourinho kann sich demnächst erneut seiner PR-Kampagne in eigener Sache widmen. Bei einer Israelreise trug der Trainer des FC Chelsea jüngst ein T-Shirt mit der Aufschrift „Coach for Peace“, Trainer für den Frieden.

Von Benedikt Voigt

Mit EinEuro-Jobs sollen Langzeitarbeitslose wieder fit für das Erwerbsleben gemacht werden, sich sozusagen an eine regelmäßige Arbeit gewöhnen . Für ein bis zwei Euro die Stunde übernehmen sie für sechs bis zwölf Monate gemeinnützige Tätigkeiten , etwa bei kommunalen Organisationen oder Wohlfahrtsverbänden.

Berlin - Die Beschäftigten im Mittelstand sind mit ihrer Arbeit deutlich zufriedener als der deutsche Durchschnitt. Dies geht aus einer Studie des Forschungsinstituts Gallup in Zusammenarbeit mit der Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft (IMW) hervor.

Von Anselm Waldermann

John Travolta ist gerade als Chili Palmer in dem Film „Be cool“ im Kino zu sehen. Warum ist dieser Mann so erfolgreich?

Berlin - Die Bundesregierung will sich bei der Förderung der Neuen Länder künftig stärker auf Forschung und Innovationen konzentrieren. „Unsere Förderpolitik in den neuen Bundesländern muss vor allem konsequenter als bisher auf die Wachstumskerne und auf die Wertschöpfungspotenziale der Zukunft, also auf Bildung, Forschung und Innovationen ausgerichtet werden“, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) am Donnerstag auf der Innovationskonferenz „Aufbau Ost“ des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin.

Von Corinna Visser

Die Eisbären sehen sich zum Auftakt der Play-off-Halbfinalserie gegen Ingolstadt im Vorteil

Von Claus Vetter

Berlin Die deutschen Börsen konnten sich am Donnerstag – getragen vom freundlichen Schluss der US-Börsen am Vorabend – zunächst erholen. Angesichts steigender Ölpreise bröckelten die Kurse dann aber wieder.

Seit fünf Wochen ist Libanon ohne neue Regierung – und eine Einigung zeichnet sich nicht ab. Damit wird der Termin für die Parlamentswahlen, die laut Verfassung bis zum 31.

Von Andrea Nüsse

macht sich Sorgen um die Berliner Single-Kultur Schlechte Nachrichten für die Hauptstadt der Singles: eine Revolution könnte unmittelbar bevorstehen. Siebzig Prozent der Deutschen sind verliebt, hat eine Emnid-Umfrage für die Zeitschrift „Bildwoche“ ergeben.

Von Elisabeth Binder

Über den insolventen Baukonzern Walter Bau wird am heutigen Freitag in Augsburg das Insolvenzverfahren eröffnet. Ob Insolvenzverwalter Werner Schneider dann dem österreichischen Baukonzern Strabag den Zuschlag geben wird, ist jedoch nach wie vor unklar.

Themen – Trends – Termine Katie Melua gibt ein Privatkonzert für Botschafterin – und für Tagesspiegel-Leser

Brüssel - Trotz der weltweiten Bedenken hat das Direktorium der Weltbank den bisherigen US-Vizeverteidigungsminister Paul Wolfowitz zum neuen Direktor der mächtigen Finanzorganisation gewählt. Der 61-jährige erhielt am Donnerstag in Washington das erforderliche einstimmige Votum des 24-köpfigen Gremiums, teilte die Weltbank mit.

Auf der steten Suche nach jenen kleinen Gerechtigkeiten, die das Leben bereit hält, damit es höchstselbst nicht nur aus Arbeitslosenquoten, VisaAffären und Feinstaubrichtwerten bestehen muss, schweift unser Blick heute nach Moskau, in die Staats-Duma. Dort wurde an diesem Mittwoch, ja, so schön handfest kann der Parlamentarismus in Russland sein, dem Ultranationalisten Wladimir Wolfowitsch Schirinowskij die Fresse poliert.