zum Hauptinhalt

In Japan hat sich am dritten Tag in Folge ein Zugunfall ereignet. In Yokohama stieß am Mittwoch ein Vorortzug an einem Bahnübergang mit einem Personenwagen zusammen. Unterdessen stieg die Zahl der Todesopfer bei dem schweren Zugunglück vom Montag in Amagasaki bei Osaka auf 91.

Paraguays bekanntester Schriftsteller Augusto Roa Bastos ist am Dienstag im Alter von 88 Jahren an Herzversagen gestorben. Nach einem Sturz in seiner Wohnung war er noch am Freitag einer Notoperation am Gehirn unterzogen worden.

Berlin - Nach dem Unfalltod von zwei Berlin-Touristinnen ist ein 20-jähriger Raser vom Amtsgericht Tiergarten wegen fahrlässiger Tötung zu einer Jugendstrafe von 15 Monaten ohne Bewährung verurteilt worden. Zugleich zogen die Richter gestern den Führerschein des jungen Mannes für zweieinhalb Jahre ein.

Golm – Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP) setzt seine Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Kartoffeln fort. Der im vergangenen Jahr von Unbekannten zerstörte Freisetzungsversuch werde wiederholt, zudem seien zwei weitere Versuche vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit genehmigt worden.

Eröffnung und Gala für geladene Gäste ist heute Abend, richtig los geht es bei den „Sehsüchten“ dann am Mittwoch: Ab 16 Uhr laufen im Thalia-Kino in Babelsberg die Filme. Den Anfang macht der Filmblock „Aussichten“ (16 Uhr, Thalia 1), der letzte Block läuft um 22 Uhr und heißt „Appetit“ (Thalia 1).

ATLAS Jan Brunzlow begrüßt die geplante Havelsee-Bühne Das Phantom der Havel, eine Bühne für Opern, Konzerte und Großveranstaltungen soll am und auf dem Templiner See entstehen. Die Eventfläche für anfangs 3000 und später bis zu 6000 Besucher nach Bregenzer Vorbild ist am Luftschiffhafen geplant, der Bau soll noch in diesem Jahr abgeschlossen sein.

Von Jan Brunzlow

Senftenberg – Die Wirtschaft vernachlässigt nach Ansicht der Brandenburger SPD den Bereich der Berufsausbildung. Die Unternehmen müssten im „wohlverstandenen Eigeninteresse" ihrer Pflicht nach Ausbildung stärker nachkommen, forderte der SPD-Landesgeschäftsführer Klaus Ness gestern in Senftenberg.

Innenstadt - Eine Spur von Schokoladenbonbons führt von der Friedrich-Ebert-Straße in das Modegeschäft „Karolameyer“, das Anfang April in der Gutenbergstraße 30 eröffnet hat. Geschäftsführerin Karola Meyer-Cremer bietet dort edle Kleidung aus erster und zweiter Hand von namhaften Modedesignern an.

BASKETBALL Männer-Regionalliga Ost: Halle – USV Potsdam 106:71, Aschersleben – Turnerschaft 108:73, Hermsdorf – Stahnsdorf 78:90, Marzahn Bären – Halle 92:87, DBV Charlottenburg – AdW Berlin 66:69, BBC Magdeburg II – Anhalt Dessau 84:77 1. Aschersl.

ERNEUERBARE ENERGIEN Tag der erneuerbaren Energien am Sonnabend, 30. April, in Belzig: 10 Uhr: Treffpunkt auf dem Parkplatz der Agentur für Arbeit in Belzig: Solar-Tour durch Belzig zur Besichtigung verschiedener innovativer Anlagen wie Niedrigenergiehäuser und Biomasseheizung; mit dem Pflanzenöl-Bus oder mit eigenen Fahrrädern und dem Solar-Rad „Sonnenblitz“; 14.

Der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen hat die Stadtverordneten aufgerufen, der Bauvoranfrage von 19 Anliegern der Virchowstraße nicht zuzustimmen. Der „angebliche“ Kompromissvorschlag, der eine Verlegung des Uferweges näher an den See und ein im Grundbuch garantiertes Wegerecht vorsieht, sichere nicht den Bestand des ehemaligen Grenzer-Postenweges.

Für die Radsportler des RC Kleinmachnow begann die diesjährige Straßensaison überaus erfolgreich. So konnten am Wochenende bei Rennen in Mecklenburg-Vorpommern gleich mehrere Fahrer ganz vorn mitmischen.

Die Kunstschule zeigt ab Freitag um 18 Uhr in ihrer neuen Ausstellung im Kulturhaus Babelsberg Arbeiten zum Thema „Statt Schloss – Visionen für einen freien Platz“. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den Kursen der Kunstschule sowie Schülergruppen Potsdamer Schulen haben diesen Freiraum für ihre Visionen und Träume benutzt und zeigen, wie sie sich diesen Platz am Alten Markt in Zukunft vorstellen.

Im Januar hatte die USGesundheitsbehörde FDA weitere Daten für das Knochenkrebsmedikament gefordert, das eigentlich im Februar auf den US-Markt kommen sollte. Schering will im zweiten Quartal mit der FDA sprechen.

Greifswalder Straße am Sonnabend: Der Bürgersteig vor dem Puppentheater „Schaubude“ ist gerammelt voll. Es ist aber nicht die übliche Prenzlauer Berger Klientel, die sich da versammelt, sondern es sind viele türkische Familien, die mit Videokameras in der Hand in die Schaubude drängen und das Haus füllen bis auf den letzten Platz.