zum Hauptinhalt

Wie finden Studenten ein ideales Praktikum? Die TU unterstützt sie mit vielen Angeboten

Von Tilmann Warnecke

„Lkw fahren im Wohngebiet statt auf der Autobahn“ vom 13. April 2005 Die Einführung einer CityMaut wäre eine Lösung, und sicherlich grundsätzlich keine falsche.

Was kann man mit einer MäusekopfMaske nicht alles anfangen! Sie beim Skifahren aufsetzen wegen der Stromlinienform, mit den rechts und links herunterlappenden Fellteilen als Ohrenschützern.

Die Berliner Polizei kündigte gestern eine ganze Reihe von verschiedenen Übungen gegen randalierende Hooligans an. „Da rollt noch ein richtiges Programm an“, sagte eine Polizeisprecherin.

freut sich über die Vollendung des Berliner Flughafens Freunde des Modellbaus werden gerne belächelt – oft gerade von Leuten, die weder mit Messer noch mit Schere zu hantieren verstehen, ohne sich zu verletzen. Modellbau, so spotten diese Ungeschickten, sei was für kleine Jungs, die eine Wirklichkeit, die sie im Großen nicht zu gestalten vermögen, ersatzweise im Kleinen nachzuahmen trachten.

Von Andreas Conrad

über angebliche „Bühnenbilder zu einem archivreifen Film über den Sturm des Winterpalasts“ In Weißrussland wird, so scheint es, über wenig gesprochen – was freilich daran liegen mag, dass in dem autoritär regierten Land ein Mangel an Diskussionsmöglichkeiten herrscht. Diesen Monat brach Weißrussland sein Schweigen.

Von Jens Mühling

Mönchengladbach - Um Viertel nach fünf wurde das Untergeschoss des Gladbacher Borussia-Parks von schweren Erschütterungen heimgesucht. Eine Plexiglaswand drohte unter den Faustschlägen von Jeff Strasser zu bersten, parallel dazu dröhnten die Frustschreie seines Kollegen Kasey Keller durch die Flure.

Von Andreas Morbach

„Ihr Feind ist die Familie“ vom 4. April 2004 Ich begrüße es außerordentlich, dass Sie sich dem schweren Schicksal der türkischen Frauen annehmen und diesen Frauen eine Stimme geben.

Gerappelt hatte es schon vor längerem im SageClub-Karton, worauf Mitgründer Frank Spindler im Sommer vorigen Jahres ausgestiegen war. Nun vollzieht er die endgültige Trennung: Per Zeitungsanzeigen sucht Spindler Käufer für seine Anteile am Sage Club.

Hamburg - Spektakulärer Handball lag hinter Jan Holpert – und er war der Held des Abends. Seine Mitspieler und die zahlreichen Flensburger Fans feierten ihn in der mit 13 000 Zuschauer ausverkauften Color-Line-Arena enthusiastisch.

Von Erik Eggers

Die Berliner Symphoniker geben ihr erstes Konzert nach dem „definitiv letzten“. Zu Besuch bei der Probe

Von Thomas Loy

HSV-Stürmer Emile Mpenza hilft beim 2:1-Siegtor gegen seinen alten Arbeitgeber Schalke 04 tatkräftig mit und freut sich diebisch

Von Richard Leipold

Die 10-jährige Semay Ince liebt Sport. Und sie will einen Platz im Schnellläufer-Gymnasium. Ihre Mutter unterstützt so viel Ehrgeiz. Sie stammt aus einer Alevitenfamilie. Sie erzieht ihr Kind liberal

Von Susanne Vieth-Entus

Herr von der Tann, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert? Heftig geärgert habe ich mich über die anhaltende Medienschelte wegen unserer Übertragung der Trauerfeier für Fürst Rainier von Monaco.

Der Tagesspiegel hat im ersten Quartal 2005 täglich 136 351 Exemplare verkauft (Montag bis Sonntag) und bleibt damit auf dem Auflagenniveau des Vorjahreszeitraums. Die „Berliner Zeitung“ verlor im Vergleich zum Vorjahr 4715 Exemplare und meldet eine verkaufte Auflage von 187 798 Blättern (Montag bis Sonnabend).

Im türkischen Teil Zyperns wird ein Volksgruppenchef gewählt. Die besten Chancen hat ein Gemäßigter

Von Susanne Güsten