zum Hauptinhalt

Der Publizist und Autor Erich Kuby ist im Alter von 95 Jahren in Venedig gestorben. Kuby war über Jahrzehnte einer der profiliertesten linken Journalisten in der Bundesrepublik.

Der Finne Kimi Räikkönen hat den Großen Preis von Belgien in Spa- Francorchamps gewonnen und damit die WM-Entscheidung in der Formel 1 vertagt.

Herr Heim, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? „Katrina“ hat auch im Weißen Haus die Fassade zum Einsturz gebracht.

über Asche, die zum Leben erweckt wurde First things first, sagen die Engländer. Eine Erhöhung der Gaspreise (30 Prozent in diesem Jahr), die Prognose, dass die idyllische englische Landschaft in 30 Jahren verschwunden sein wird, Terrorangst – nichts kann das Wohlbefinden dämpfen, solange es Wichtigeres gibt.

Von Matthias Thibaut

Nach dem Verlust des WM-Titels in der Formel 1 hat die neue Saison bei Ferrari praktisch schon begonnen

sucht nach Orten des Gedenkens zum 11.September Wie gedenken wir heute in Berlin des Unfassbaren vor vier Jahren?

Den Brand in einem Haus in Moabit, bei dem neun Ausländer starben, nahm Liepelt zum Anlass, bessere Sprachkenntnisse von Migranten zu fordern. Später entschuldigte er sich dafür.

Der Anwalt kann von der Politik nicht lassen, erst recht nicht, nachdem er als grüner Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 2004 in Brandenburg schlecht abgeschnitten hat. Wieland, 1948 in Berlin geboren, war 1976 Mitbegründer der Alternativen Liste.

Berlin - Im Streit um bessere Arbeitsbedingungen für die 146 000 angestellten und verbeamteten Krankenhausärzte haben die Mediziner ihre Tarifpartnerschaft mit der Gewerkschaft Verdi gekündigt. Dies bestätigte der Chef des Klinikärzteverbands Marburger Bund, Frank Ulrich Montgomery, dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Rainer Woratschka

Säße er am Regierungsruder, würde Tim Stuchtey die Universitäten gründlich reformieren: Mitarbeiter erfolgsabhängig bezahlen, Professoren nicht mehr verbeamten, Stiftungsgelder einwerben und Studiengebühren einführen. Der 36Jährige leitet den Bereich „Strategische Entwicklung und Planung“ der Humboldt-Universität und koordiniert einen internationalen Think-Tank zu transatlantischen Fragen.

Der CDU-Finanzexperte steht möglicherweise vor einem Comeback / Liberale kritisieren Kirchhof

Von Robert Birnbaum

Nach der heftigen Kritik am Krisenmanagement wechselt Bush den Leiter des Hilfseinsatzes aus

Von Ruth Ciesinger

Beilage „Berliner Wirtschaft“ vom 31. August 2005 Als Leser des Tagesspiegels wie auch des „Handelsblattes“ habe ich mich über Ihre Initiative und Darstellung Berlins als Wirtschaftsstandort sehr gefreut.

Die Senatssozialverwaltung will in der kommenden Woche eine schriftliche Aufforderung an alle Berliner Job-Center schicken, bis Jahresende von Mahnungen an Arbeitslosengeld-II-Empfänger wegen zu hoher Mietkosten abzusehen. „Wir haben mehrfach auf Versammlungen mit Vertretern von Job-Centern auf entsprechende Richtlinien hingewiesen.

Von Sabine Beikler

Mit Franz Beckenbauer wird heute die Lichtgestalt des deutschen Fußballs 60 Jahre alt / Eine Würdigung von Uli Stein

Wie sich zwei Wochen nach der Naturkatastrophe im Süden der USA zeigt, werden die Nachwirkungen von Hurrikan Katrina zu einer Gefahr für Bushs zweite Amtszeit. Dabei geht es nicht um Schuldzuweisungen, die für die Probleme bei der Krisenbewältigung alles verantwortlich machen: sei es den IrakKrieg, die Steuersenkungen oder die Klimapolitik der USA.

Nördlich von Berlin brennen 150000 Kubikmeter Müll – der beißende Gestank zog über die Stadt.Die Feuerwehr rät: Fenster zulassen

Von
  • Sandra Dassler
  • Jörn Hasselmann

1976 wurde er in Wernigerode geboren und studiert Literatur, Politik und Publizistik an der FU. Vorher studierte er BWL, aber die „neoklassischen“ Vorlesungen in Volkswirtschaft veranlassten ihn zum Fächerwechsel.

Den Goldenen Löwen gewinnt der Film „ Brokeback Mountain “ des chiniesischamerikanischen Regisseurs Ang Lee . Der Spezialpreis der Jury geht an „ Mary “ des Amerikaners Abel Ferrara .

Im Volkspark Rehberge präsentiert sich Wedding von seiner schönsten Seite. Lediglich die JuliusLeber-Kaserne erinnert heute noch an seine frühere Nutzung als militärisches Übungsgelände.